Fantasy Game of Thrones

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Mon3y

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
27. März 2011
5.790
3
4.112
115
CH
Also ich bin fasziniert von game of thrones. Die Geschichte wird halt nach und nach erzählt und geht vielleicht ein wenig schleppend voran aber die ganzen Intrigen machen denn hauptfaktor der serie aus.
 
  • Like
Reactions: Yamalol

Varimathras

Berühmtheit
31. Juli 2012
942
789
93
Ich gebe zu, ich habe mir nur die ersten fünf Folgen angeschaut.
Ich hab beim ersten Versuch gleich nach der ersten Episode aufgegeben. Es dauerte 1-2 Jahre bis ich dem Ganzen nochmals einen Versuch gab und ich habe nachträglich keine Ahnung wie ich das Ganze verpassen konnte.
Es dauert ein bisschen bis das Ganze in Fahrt kommt, die Geduld lohnt sich aber. Der Vergleich mit LOTR ist etwas unpassend. Wir haben es hier mit einer viel dunkleren Welt zu tun die gar nicht versucht LOTR zu imitieren.

GoT ist momentan mit Abstand die spannendste und beste aktive Serie überhaupt. Ich würde dringend anraten mindestens bis zum Ende der ersten Staffel weiterzugucken. Erst an diesem Punkt wird so richtig klar wie sehr sich die Geschichte von allem anderem abhebt.

. Ich behaupte mal fast ein Billiger abklatsch von Herr der Ringe. Aber das ist nur meine Meinung.
Ganz ehrlich, das ist völliger Bullshit. Wo ist der Zauberer, wo sind die Hobbits, Elfen, Orcs etc? GoT mag ein Fantasysetting haben, aber im direkten Vergleich ist LOTR eher fröhlich, optimistisch und (nicht kritisch gemeint) für Kinder geeignet. GoT hat ein sehr erwachsenes Setting, und damit meine ich nicht die nackten Körper, sondern die Brutalität und Niederträchtigkeit die in dieser Welt herrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heeeere's Johnny!

Aktives Mitglied
23. März 2014
71
160
33
Ich stimme Varimathras in den meisten Punkten zu. Auch ich kann keinen Vergleich zu LOTR ziehen. Man kann Mittelalter-Fantasy-Sagen nicht miteinander vergleichen, nur weil sie dasselbe Genre sind. Schließlich würde auch keiner auf die Idee kommen "Rambo" mit "Stirb Langsam" oder "Star Wars" mit "Raumschiff Enterprise" zu vergleichen. Zumindest habe ich noch niemanden gehört, der dies tut.

Allerdings sehe ich das Verhältnis von Dunkelheit und "Fröhlichkeit" genau andersrum. Mir ist LOTR mit Ausnahme des ersten Drittels (Auenland, Elfenwald und Co.) größtenteils düster und bedrückend in Erinnerung geblieben. Hingegen bei GOT überwiegen die Erinnerungen an schöne Städte, helle sonnige Tage und ... das andere ... :rolleyes: ... auch wenn ich nicht vergessen habe, dass es neben dem Marsch der "Krähen" nördlich der Mauer auch andere düstere Augenblicke gab.

[...] für Kinder geeignet. GoT hat ein sehr erwachsenes Setting, und damit meine ich nicht die nackten Körper, sondern die Brutalität und Niederträchtigkeit die in dieser Welt herrscht. [...]

Ja was denn nun? :D

Also, wie du selbst schon angeführt hast, GOT ist alles andere als "für Kinder geeignet". Auf der einen Seite die Brutalität, welche sehr ausführlich und unzensiert dargestellt wird, und auf der anderen Seite die unzähligen Nackt- und Sex-Szenen (welche auch unzensiert dargestellt werden ::D). Das ist definitiv "nicht für Zuschauer unter 18 Jahren geeignet".

Wenn ich allerdings zwei Vergleiche zwischen LOTR und GOT ziehen sollte, dann wären es folgende:
Erstens:
Bei LOTR hat man eine "typische" Gut-Böse-Welt. Der böse Sauron mit seinen bösen Orks und den anderen bösen Verbündeten.

Hingegen in GOT sympathisiert bzw. "antipathisiert" der Zuschauer zwar mit manchen Charakteren oder Familien, jedoch ist bei vielen Charakteren keine derartige Kategorisierung möglich ist, zumal die Welt keine bipolare, sondern eine multipolare ist, mit mehreren Charakteren, die allesamt den eisernen Thron beanspruchen.

Zweitens:
Auf seiten von LOTR ist die Geschichte an vielen Stellen vorhersehbar und die Haupt-Charaktere sind (mit Ausnahme von Boromir) durchweg beständig.

Dem gegenüber stehen in GOT häufig vorhandenen unerwarteten und tief in die Geschichte einschneidenden Handlungsänderungen und die Gewissheit, dass kein Haupt-Charakter zwangsläufig bis zum Ende am Leben bzw. "er selbst" bleibt, was die ganze Geschichte ein enorm großes Stück spannender macht.

Und bei allem Respekt, Eagleman33, ein "billiger Abklatsch" wäre mit Sicherheit nicht eine der erfolgreichsten derzeit laufenden Serien.

Gruß,
Johnny
 
Zuletzt bearbeitet:

Zetwonso

Berühmtheit
Legende
06. Juni 2013
990
1.085
95
34
Somewhere over the Rainbow
www.easterwoodsound.ch
Für mich ist sowohl LotR, als auch Game of Thrones sowohl fröhlich, als auch düster. Das ist eine der grössten Stärken beider. Auch finde ich sowohl die klassische High Fantasy Einteilung in Gut und Böse, als auch die etwas unvorausschaubaren zwielichten Gestalten von GoT potenziell spannend. Beides bietet dramtatisch Vor- wie Nachteile.

Wovon ein guter Fantasyfilm (oder Serie) jedoch lebt ist eine interessante Welt, welche ich entdecken und erfahren möchte. Das ist der Vorteil von LotR, weil die Welt einfach unglaublich detailliert und ausgearbeitet ist. Auch wird zumeist sofort klar, was die einzelnen Völker für Stärken und Schwächen haben. Zudem ist LotR halt extrem Bild und Musikgewaltig, was ihm eine gewisse Erhabenheit schenkt. Die schlichte Komplexität der Welt erlaubt es normalerweise jüngeren Zuschauern nicht LotR gründlich zu verstehen. Wie gesagt, die Charaktere sind platt und bieten kaum Tiefe. Dafür bietet der Film aber auch keinen Platz.

GoT auf der anderen Seite stellt das Vorstellen einer Welt nicht in den Vordergrund. Für GoT sind einzig die Charaktere wichti, welche möglichst vielschichtig und interessant sind. Das Problem hierbei ist jedoch, dass diese in einer solchen Vielzahl vorhanden sind und keiner wirklich über den anderen heraus tritt. Fantasy geht darum in eine Welt hineinzutauchen, sich zu identifizieren und das tut GoT überhaupt nicht. Es stellt vielmehr eine Auswahl potenzieller Hauptcharaktere vor, welche alle sehr interessant sein könnten. Dadurch, dass sich alle immer gegenseitig die Show stehlen, dauert es sehr lange bis eine interessante Story zu erkennen ist, was wiederum zu einer sehr schleppenden Dramatik führt, welche momentan bei Serien extrem beliebt ist (z.B. Breaking Bad oder the Walking Dead). All diese Serien besitzen unglaublich spannende Prämissen, welche eine interessante Gegenbenheit beschreiben, setzen jedoch eher auf komplexe Charaktere als eine wirkliche forführende Handlung. Dies ist für mich einfach sehr langatmig, da ich im Normalfall keine Geduld habe über vier oder fünf Episoden mir eine Exposition reinzuziehen, welche dann in einer Folge spannend wird und dann wieder zehn Folgen lang vor sich hin siecht.

Der Vergleich zwischen LotR und GoT ist nur aus einem einzigen Grund wirklich gerechtfertigt. Beides sind die erfolgreichsten Fantasyadaptionen in ihrem Gebiet. Beide sind für Erwachsene und beide werden extrem von ihren Fans gefeiert. Beide funktionieren jedoch so komplett unterschiedlich, dass man sie inhaltlich nicht wirklich vergleichen kann. Wie gesagt LotR legt grossen Welt auf die ausgeklügelte Welt und eine klassisch, epische Geschichte mit klarem roten Faden, während GoT sich ganz klar auf Charakter und deren Entwicklung stützt, wobei die eigentlichen Fantasyelemente nur mittel zum Zweck sind. GoT wirkt für mich einfach zu langatmig und braucht selbst laut Fans eine ganze Staffel um erst richtig in Fahrt zu kommen. Das ist, als ob man einen Film schaut, der zwölf Stunden dauert und elf Stunden davon wird erklärt, was in der zwölften Stunde passiert.
 

Varimathras

Berühmtheit
31. Juli 2012
942
789
93
Klingt so als bevorzugst du Fast Food. GoT ist kein Fast Food, in dem Punkt können wir uns einigen. Wer aber nicht mal für die wirklich qualitativ beste Serie überhaupt genug Geduld aufbringt hat grundsätzlich keine guten Serien verdient. Und die Behauptung dass in 11 von 12 Episoden nichts passiert kann ich überhaupt nicht unterschreiben.

Und Walking Dead und schleppende Dramatik? Äh, vielleicht in der momentanen Season ein bisschen, aber im Normalfall hast du da in jeder Episode mehr als genug "Action"...[DOUBLEPOST=1397588266,1397587545][/DOUBLEPOST]Und keiner der Charaktere übertrifft die anderen? Hallo? King Joffrey? Die wohl meistgehasste Figur der Seriengeschichte? Tyrion, ein extrem vielschichtiger Charakter den man eigentlich nicht mögen sollte aber es doch tut? Eddard Stark der die erste Staffel als Sympathieträger dominierte?
 
  • Like
Reactions: Heeeere's Johnny!

Zetwonso

Berühmtheit
Legende
06. Juni 2013
990
1.085
95
34
Somewhere over the Rainbow
www.easterwoodsound.ch
Ich würde dringend anraten mindestens bis zum Ende der ersten Staffel weiterzugucken. Erst an diesem Punkt wird so richtig klar wie sehr sich die Geschichte von allem anderem abhebt.

Ich hab beim ersten Versuch gleich nach der ersten Episode aufgegeben.

Nein, ich bin definitiv keiner, der nur Fast Food schaut. Ich werde mir bestimmt GoT nochmal versuchen reinzuziehen. Ich bin nur kein Fan dieser Staffelweiten Erzählungsstrangs, weil darunter die einzelnen Episoden leiden.
 

Varimathras

Berühmtheit
31. Juli 2012
942
789
93
nHEk4aP.png
 

Snorty

Mitglied
17. März 2014
20
10
8
Muss hier auch noch meinen Senf dazu geben ! :p

Ich schaue generell nur selten Filme und Serien, da ich zocken + sounden usw...(falls ich nicht weg bin) bevorzuge. Wenn es eine Serie aber schafft, mich zu fesseln (was nicht gerade einfach ist), werde ich zum totalen Suchti :D
Bisher haben das Spartacus, Dexter und Game of Thrones geschafft, allesamt Serien mit extremen, unvorhersehbaren Wendungen und einem erwachsenen Setting. Bei Dexter und GoT kommt noch dazu, dass die Charaktertiefe und die schauspielerische Leistung absolute Spitzenklasse ist.

Gerade also bei GoT wird dem Zuschauer die Möglichkeit gegeben, sich mit den verschiedenen Charakteren emotional auseinanderzusetzen. Ich muss auch tatsächlich zugeben, dass ich nach S3E3 leicht geschockt war :p
Es passt halt einfach alles meiner Meinung nach. Ich habe auch die ersten 4 Bücher gelesen und muss sagen, dass sie die Szenen in der Serie gut gewählt haben.

Den Vergleich mit Herr der Ringe kann ich nicht nachvollziehen. HdR ist eine Trilogie, GoT eine Serie. HdR ist Gutmensch-Fantasy mit den üblichen Bösewichten (sprich begrenz auch für Kinder geeignet), GoT ist unvorhersehbar, kalt, brutal, trügerisch, komplex und schön. Viele oftmals gutmütige Szenen werden dafür verwendet, um etwas grausames aufzubauen. Versteht mich nicht falsch, ich habe jeden einzelnen Teil von HdR genossen, da es extrem gut inszeniert und die Geschichte stimmig war. Man kann Äpfel aber nicht mit Birnen vergleichen, dennoch ist beides Obst.
 

Varimathras

Berühmtheit
31. Juli 2012
942
789
93
Ich meine, dass er wahrscheinlich verliert war mir klar als er so lange geredet hat anstatt ihn fertig zu machen und einen stolzen Blick zu seiner Schnecke machen musste (Big mistake). Aber dann gleich so... das war bisschen heftig. :D
 

sElf_sErvice

Berühmtheit
Legende
01. Apr. 2011
1.607
60
50
32
Bern
Ich habe mit der Serie begonnen als die 3. Staffel rauskam, hab's nicht ausgehalten auf die 4. zu warten und deshalb begonnen die Bücher zu lesen.
Die Serien habe ich momentan komplett aufgegeben, da einige Charaktere, meiner Meinung nach, in der Sendung krass anders dargestellt werden als im Buch (was auch zu erwarten ist da eine Sendung nie das Spektrum der Hintergrundinfos eines Buches abdecken kann).

Das nächste Buch (The Winds of Winter) wird wohl nicht mehr enorm lange auf sich warten lassen (nehme ich an, da bereits Cover-Arts im Entstehen sind).

Noch ein kurzer Artikel zur Thematik, dass die Sendung das Buch einholt (habe dazu schon die übelsten Gerüchte gehört/gelesen):
http://mashable.com/2013/03/22/game-of-thrones-george-martin/
 

Tenewo

Berühmtheit
05. Mai 2014
122
253
65
Zürich
Ich zu meinem Teil kann einfach nur folgendes sagen: Geil! Geil! Geil! Ich schaue ja sehr viele Serien und bin ein absoluter Herr der Ringe Fan, wie auch Harry Potter (ja ich weiss, es sind Filme, die mag ich auch sehr gerne:rolleyes:) Wie auch immer... So eine geile Serie habe ich einfach noch nie gesehen. Sie ist spannend, aufregend und mega krass. Es ist endlich schön auch mal zu sehen, dass man mehr mit den Zuschauern spielt. Ich meine wo, ausser in GoT sterben die meisten Hauptdarsteller und wo anders gibt es solche krasse Wandlungen, in mitten der Serie? Ich war fasziniert. Das nenne ich einfach mal, die beste Fantasy (Film/Serie) die je gemacht worden ist.

Ich kann kaum noch auf den nächsten April warten, wenn die nächste Staffel kommt. Die Bücher habe ich nicht gelesen. Werde ich aber noch! Dennoch habe ich dies, wie sElf_sErvice schon gesagt hatte auch gehört, dass es komplett anders sei... naja ich lasse mich da auch mal überraschen.:pompös:

Man bin ich ein ein Fan geworden, schlimm..., schlimm..., schlimm...:cool::D:D:p
 
  • Like
Reactions: Aspire