Youtube Kanal

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.402
7
8.305
115
Winterthur
SwissSMP.ch
metaphalo:
vielleicht sollte man auch darüber dann bald mal ein Vorstellungsvideo machen?

Kartus:
wenn wir auf dem tekkit server was gebaut haben, ja

Mon3y13ankeR:
Man könnte auch ein wenig Videomaterial von Tekkit zusammenschneiden und einen Trailer für SwissSMP.ch machen. Trailer für spiele beinhalten zu 90% ja auch nicht das wirkliche Spiel xD

Wer macht sobald wie möglich das zusammen geschnitte Video? :)

Später kann man immer noch ein zweites Video machen von den Maschinen und Bauwerken auf unserem Tekkit Server.
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.402
7
8.305
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Zitat von YouTube:
Hallo SwissSMPch,

eines deiner Videos auf YouTube ist sehr beliebt. Wir freuen uns, wenn unsere Videokünstler Erfolg haben, und möchten dir deshalb anbieten, dein Video zu monetarisieren.

Aktiviere in deinen Kontoeinstellungen zunächst dein Konto und anschließend im Video-Manager deine geeigneten Videos für die Monetarisierung.

Viel Spaß und viel Erfolg,

dein YouTube-Team

YES! :cool: Wäre cool, wenn wir einen Teil der Serverkosten über YT finanzieren können.

Jetzt brauch ich Hilfe von colin, wie ich Vorgehen soll^^ Solange mache ich noch nichts.
 

celeptor

Berühmtheit
Legende
12. Juli 2011
2.703
1.888
115
Innerschwyz
gibelchriesner.ch
Zitat von YouTube:
eines deiner Videos auf YouTube ist sehr beliebt...

Hmm… welches Video ist da wohl gemeint :roll: :mrgreen:

Das ist wirklich eine tolle Möglichkeit einen Zustupf an die Serverkosten zu erhalten. Soweit ich weiss, geht das in der Schweiz allerdings immer noch nicht. Vielleicht versuchen, das ganze über Deutschland laufen zu lassen?
 

colinzam

Aktives Mitglied
Legende
18. Juni 2011
849
248
45
30
Der Kanal ist schon seit einem Monat auf Deutschland umgeschaltet. Sonst hätte es garkeine Anfrage gegeben.
 

colinzam

Aktives Mitglied
Legende
18. Juni 2011
849
248
45
30
Re: Timelapse #3

Zitat von Kartus:
Wir wurden von 2 Let's Playern mit zusammen 4'500 Abonnenten und 2'500'000 Aufrufen abonniert. Jetzt können wir gratis Werbung machen, wenn wir ein schönes Video uploaden, dass dann die beiden Let's Player sehen und kommentieren könnten. Das würde dann ein Teil ihrer 4'500 Abonnenten sehen ;)

Wer hat die Motivation das Timelapse Video als Projektleiter zum Ruhm zu verhelfen?

Ein gutes Video dass gut ankommt lässt sich auch leichter machen. Eine Timelapse erfordert sehr viel Vorbereitung und Organisation.
 

colinzam

Aktives Mitglied
Legende
18. Juni 2011
849
248
45
30
Re: Timelapse #3

zb. An das Serverrules Video. Versuche schon seit längerem einen eigenen ersatz für diese geile Musik zu machen damit wir es auch vermarkten können.
 

MrChiefpresident

Berühmtheit
Gründer
27. Mai 2012
6.383
4.635
113
St.Gallen
Fetter Vorschlag in Fetter Überschrift
damit er sich vom Rest abhebt


Wenn wir ja so schön über dieses Regelvideo Fundingens Philosophieren setzen wir doch das kurzum mal um, sonst fängt es an zu Schimmeln und wird vom Spam auf Ex Aufgefressen.

Gute Idee /Schlechte Idee/ Ich mag Züge ?

Wenn ja, dann diskutieren wir nicht sondern beginnen sofort, wir brauchen ja hierzu nicht eine brutale Staffcrew, einfach einen Kameramann.


Das Chief
 

metaphalo

Berühmtheit
12. Apr. 2012
1.704
840
115
Re: Timelapse #3

Ich hab ja meine Screenshots (vom /fly-Tag) und dachte mir, dass man vielleicht mit solchen Screenshots und den Chroniken zusammen ein Video/eine Videoreihe machen könnte.

Zusammen mit den Epischen Bauwerken, würde das sicher Eindruck hinterlassen...
Ich bräuchte dafür einfach noch Screenshots von den anderen Städten (Elysium, Syrakus, Turris, Arthonas), was aber nicht so einfach geht...
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.402
7
8.305
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Hier ist der erste Beitrag zur Idee Adminregel Video: index.php?threads/865/&start=230#p33913

Ich würde vorschlagen, wir machen zuerst nur 10 Regeln als "Episode 1". Man kann dann in x Wochen Episode 2, 3, etc. vorzu nachliefern, so haben wir ein kurzes gutes und ohne viel Aufwand erstelltes Video, dass Option für Fortsetzungen bietet.

Bitte chief, erstell ein neues Thema "Video 10 Adminregeln". dort geht's dann weiter mit der Umsetzung ;)

colin, wegen jeopardy musik: einfach mit gleichen Instrumenten eine ähnliche zum Warten passende Melodie machen ;) Kann ich sonst komponieren, wenn du mir erklärst, wie die passenden Instrumente z.B. im FruityLoops heissen.
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.402
7
8.305
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Sehr gut colin :D Jetzt fehlt nur noch 2 Sachen um es "jeopardy-feeling-like" zu machen:

- das Tick-Tack einer Uhr die im Jeopardy mit Perkussion, glaubs Kastanetten gemacht werden.
- dass beim Ende bei den letzten 10 Sekunden ist beim jeopardy die Trompete pausiert und kommt nur noch 2-3x pointiert, das ist ja dann der "witzige/humorvolle" Teil. und dass dann nicht mehr das gemütliche einschläfernde/babyschlaf klanglänge ist, sondern am ende kommt ja das "piccato", also die töne sind kurz vom glockenspiel. kannst auch die letzten ca. 5 töne von jeopardy ähnlich nachmachen ;)



Bisschen was noch zur Info aus dem Wiki, aber nicht nötig zu lesen^^ nur wen's interesiert:
Musical structure
The 30-second version of "Think!" has a tempo of 132 beats per minute, so that exactly thirty seconds elapse between the start of the first note and the start of the last two timpani hits at the end.[citation needed]
The 1984 "main theme" recording of "Think!" is set at the same tempo. The introduction begins in B major and then transposes a semitone upward to C major. The main melody is first performed in F major, then continues in a circle of minor thirds: upward to A-flat major and B major, downward to D major, with the F major and A-flat major portions repeated after that.[3]
In the 1997 arrangement, the tempo is at about 120 beats per minute. The introduction begins in D major, then up a perfect fourth to G major, followed by the brass playing the notes D, a major second down to C, a perfect fourth up to F, a major second up to G, and a perfect fourth up to C, and the main melodies begin in F-major, and so forth. The F-major, A-flat major, and B-major sections are repeated.
The 2001 arrangement had a structure similar to the 1997 one, except the tempo was at 136 beats per minute. And there were two versions with different introductions. In one version, the introduction is similar to the 1997 arrangement except it starts in C-major, then transposes up a minor third to E-flat major, then up a whole step to F-major, another whole step up to G-major, then the five notes leading into the main melodies. In the other version, the introduction began in A-flat major, transposed up a minor third to B major, followed the same five notes. Also, in both versions, there's a middle section in F major, then briefly moves a minor third down to D-minor, then to A-flat major, and back to F-major, and the main melodies repeat.
The 2008 arrangement, at 132 beats per minute, starts in C-major, then moves up a minor third to E-flat major, and stays there while saxophones and electric guitars improvise, then repeats the C-major and E-flat main melodies, stays in E-flat while saxophones and guitars improvise again. The main melodies return, and the piece ends in E-flat.