SwitzerLAN 2015

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

SwitzerLAN 2015

swisssmp-switzerlan-34.jpg


SwissSMP.ch hat sich dafür entschieden diese LANparty als Community-Event zu organisieren. Wir starteten bereits Mitte Mai mit unserer internen Sitzplatzvergabe und versuchten die SwitzerLAN möglichst vielen Mitgliedern schmackhaft zu machen. Alle angemeldeten freuten sich über die baldige Zusammenkunft, das gemeinsame Zocken und konnten es kaum erwarten, dort hin zu gehen. Insgesamt haben wir für 46 Personen reserviert. Wir waren am Ende überrascht, dass dann sogar 52 SMP-Mitglieder an der SwitzerLAN 2015 teilnehmen konnten.

Ankommen, PC auspacken, Computerspielen

Ungefähr ein Viertel der Teilnehmer trafen bereits am Donnerstag in Bern ein und nahmen an der SwitzerLAN 2015 teil. Die meisten konnten aber aufgrund der Arbeit erst am Freitag herreisen.

Die Besucher konnten sich dafür ein Bild der Swisstoy und sich über Neuigkeiten in der Spieleindustrie machen, welche zeitgleich in der selben Location stattfand. Es gab viel interessantes zu entdecken. Etliche Vertreter der Spieleindustrie waren an der Swisstoy vertreten, um Ihre Produkte zu präsentieren.

Communityaktion: Natural Selection 2

Das Vorhaben entstand aus einer Diskussion zwischen Kartus, Husse43, Stefan117 und Ernesti. Beim gemütlichen Nachtessen mit hervorragendem Rinds-Steak und genüsslicher Pasta diskutierten wir im kleinen Kreis über verschiedene Möglichkeiten, die SwissSMP.ch als Community bieten könnte. Dabei fiel auch das Stichwort “Natural Selection 2”, kurz NS2, und es entwickelte sich ein Gespräch über die Möglichkeiten, Communitymitglieder für ein Spiel zu begeistern, das Sie noch nicht kennen.

Es stellte sich heraus, dass auch wenn die Steamkeys gesponsert werden würden, es doch sehr schwierig wäre, einzelne Mitglieder zu motivieren, ihre Zeit dafür herzugeben. Glücklicherweise erübrigte sich aber an der SwitzerLAN das Problem des zusammentrommelns, so dass innert kürzester Zeit über 20 Keys organisiert wurden (Danke SergeantPeaceful ) und unter der Leitung von Kartus und Ernesti der gesamte SMP-Tisch für NS2 beworben wurde.

swisssmp-switzerlan-50-1170x731.jpg


NS2 ist ein asymmetrischer Strategie- & Taktik-Shooter, welcher in einem Sci-Fi Setting Aliens gegen Marines kämpfen lässt. Auf der ganzen Map verteilt hat es vordefinierte Ressource- und Tech-Points, welche für den Spielverlauf entscheidend sind. Die Ressource wird für das Team und die einzelnen Spieler benötigt, um Upgrades, neue Waffen, neue Alien-Evolutionen etc. zu erwerben und um neue Gebäude zu bauen. Die Tech-Points, derer es 5 auf jeder Map gibt, sind die einzigen Orte auf der Map, um die jeweiligen Hauptgebäude, die “Command Station” und den “Hive” zu errichten. Ein Team verliert, sobald es kein Hauptgebäude mehr hat, und gewinnt an Stärke mit zusätzlichen Hauptgebäuden, welche für gewisse Upgrades (Jetpacks, Waffen etc.) notwendig sind. Das aussergewöhnliche an NS2 ist die Fusion eines Taktik-Shooters mit einem Strategiespiel: Jedes Team besitzt einen Commander. Dieser spielt quasi “Starcraft” mit echten Spielern statt computergesteuerten Einheiten, und kann die Spieler auch unterstützen. Die Marines müssen die Gebäude, die der Commander plant, errichten, und können dafür auch Waffen, Leben, Munition etc. gedropped bekommen. Der Alien-Commander spielt sich nochmal anders: er ist nur marginal auf den Support seines Teams angewiesen, muss aber mit seinem Team kommunizieren, so dass diese wissen, wo und was sie zu fressen haben.

swisssmp-switzerlan-46-1170x731.jpg


Zurück zur Switzerlan 2015


Nachdem für die ganze Mannschaft ein Key organisiert und die 4GB von jedem heruntergeladen worden waren, konnte der erste Match beginnen. Die Spieler wurden in beide Teams zwischen Kartus und Ernesti als Commanders eingeteilt, und konnten auch direkt auf dem hauseigenen SwissSMP.ch NS2-Server spielen, der kurz zuvor eingerichtet worden war. in einem spannenden 10 VS 10 Match konnten die Marines auf der Map ns_train trotz fehlender Mapkenntnis, verschiedener Panikattacken vor den gigantischen Onos, Hilfeschreien in ausweglosen Situationen und teuren Exosuits, welche nach weniger als 60 Sekunden niedergezergt wurden und frustrierten Anweisungen des Commanders nach knapp 1 Stunde den letzten Hive vernichten und den Sieg davontragen.

Nach einem kurzen Review, in welchem das Geschehene besprochen wurde, teilten sich die Teams erneut auf. Die erste Runde auf der neuen Map ns_docking wurde allerdings nach wenigen Minuten von den Aliens entschieden, welche sich für eine all-in Strategie entschieden hatten, und ohne Gegenwehr die schutzlose Command Station zerstörten. Im direkt darauf folgenden Rematch kam dann die Überraschung: die Aliens hatten einen Veteranen als Commander gewonnen, der schon über 1’500 Spielstunden Erfahrung hatte. Angeleitet von ihrem Commander konnten die Aliens auch den Aktionen der Marines massiven Schaden zufügen, und durch die starke Map-Kontrolle hätten sie das Spiel auch beinahe gewonnen, nachdem sie alle Respawn-Points der Marines vernichtet oder deren Stromzufuhr unterbrochen hatten. In einer epischen Heldentat konnte jedoch Mon3y13ankeR den zerstörten Stromkasten reparieren, obwohl ein giftiger Flugsaurier im Sturzflug auf ihn niedergestürzt kam. Dieser gescheiterte Versuch der Aliens, mit einer Stealth-Aktion durch die Schächte hindurch den Gegner lahmzulegen, markierte auch den Wendepunkt des Spiels: Obwohl die Aliens mit zahllosen Guerilla-Aktionen die Lebensquelle der Marines zu unterbrechen versuchten, mussten Sie doch ihren zweiten Hive aufgeben, als dieser den Maschinenkanonen mehrerer Exosuits zusammenbrach. Nach geschlagenen 2 Stunden war dann auch jedem Alien klar, dass das Spiel nicht mehr gewonnen werden konnte, und sie gaben auf.

swisssmp-switzerlan-8-1170x731.jpg


Turniergewinner werden geehrt


Am Sonntagabend fand die Rangverkündigung statt. Nachstehend findet Ihr eine tabellarische Aufstellung der Turniergewinner:

Rangliste.jpg



Ein weiterer gelungener Anlass ist vorüber. Für mich war es das erste mal und eine eindrückliche Zeit an der SwitzerLAN in Thun. Mir persönlich hat dieser Anlass einmal mehr gezeigt, dass es wichtig ist den elektronischen Sport an die Breite Masse zu vermitteln. Dies ist den Organisatoren sehr gut gelungen. Besucher konnten den Gamern beim Computerspielen zuschauen, sich bei den Präsentationen des Gamersrights.ch Vereins über die Entwicklung der Spieleindustrie informieren und sich hautnah mit den Teilnehmer unterhalten.

swisssmp-switzerlan-51-1170x731.jpg


Artikel auf Newspage anschauen
 
  • Like
Reactions: Husse43 and Kartus

davstark

Berühmtheit
Eventmanagement
15. Okt. 2013
1.895
2.014
115
37
Maincharakter
davstark.ch
Die Orgas der Switzerlan haben mich gefragt, ob wir kurzfristig ein Team für ein Showmatch stellen können.
Da habe ich dies irgendwie hingekriegt. Dieses Match wurde damals im Switzerlan-Livestream ausgestrahlt.
Alle anderen LOL-Spieler waren nicht am Platz oder zockten gerade was anderes.