Sehr geehrte SwissSMP.ch-Community
Es freut mich sehr, euch nun offiziell den SwissSMP.ch CS:GO Cup ankündigen zu dürfen. Nachfolgend findet ihr die ersten paar Informationen zu diesem neuen Projekt. Konzept, Regelwerk und generell weitere Details werden demnächst folgen.
Um was geht es?
Der SwissSMP.ch CS:GO Cup wird ein Pilotprojekt sein, das an ein Ligasystem anlehnt und den Zweck hat, die SwissSMP.ch CS:GO Teams und den Schweizer eSport im CS:GO Bereich generell zu fördern.
Wie wird der SwissSMP.ch CS:GO Cup ablaufen?
Wie bereits erwähnt, wird der SwissSMP.ch CS:GO Cup in einer ersten Season abschliessend durchgeführt. Dabei finden in der Vorrunde Gruppenspiele statt, wo jedes Team gegen jedes andere Team antritt. Daraus ergibt sich eine Rangliste, wo sich je nach Anzahl Teams die besten zwei oder vier Teams für die Playoffs / KO-Spiele qualifizieren können, wo dann entweder direkt das Finalspiel oder vorab die Halbfinals ausgetragen werden. Die Spieltage sind nicht mit einem fixen Datum vorgegeben. Pro "Spieltag" wird ein Bereich vorgegeben, in dem sich die konkurrierenden Teams selbstständig einen Termin zur Durchführung ihres Matches definieren können. Sämtliche Spiele werden online und falls immer möglich auf den eigenen SwissSMP.ch CS:GO Servern durchgeführt. Das Projekt wird durchgeführt, wenn sich bis zur nachfolgend vermerkten Deadline mindestens 4 Teams angemeldet haben.
Da wir nicht genau wissen, wie sich das ganze entwickeln wird und wie dieses Projekt bei euch ankommen wird, haben wir uns bewusst (noch) nicht dafür entschieden eine grosse Schweizer CS:GO Liga zu starten. Wir versuchen auf diesem Weg auch herauszufinden wie bereit die Teams, Spieler und Organisationen für so ein Projekt sind. In welche Richtung sich dann das ganze Projekt entwickelt, wird sich mit der gesammelten Erfahrung zeigen.
Wie kann ich am SwissSMP.ch CS:GO Cup teilnehmen?
Am SwissSMP.ch CS:GO Cup könnenausschliesslich auf SwissSMP.ch registrierte Spieler und Spieler, die in einem SwissSMP.ch CS:GO Team eingetragen sind und in einer festen Formation organisiert sind sämtliche zu einem Team formierten Schweizer CS:GO Spieler teilnehmen, wenn sich mindestens drei von diesen Teilnehmern auf SwissSMP.ch registriert haben. Ihr könnt beim SwissSMP.ch CS:GO Cup nur einem Team angehören, wobei die teilnehmenden
Teams einen eindeutigen Namen besitzen müssenund auf SwissSMP.ch als Teams anerkannt sein müssen. Die Registrierung von mindestens drei Spielern auf SwissSMP.ch ist notwendig, damit die Organisation sicherstellen kann, dass ihr sämtliche Informationen, generellen Neuigkeiten zum Projekt, die Zugangsdaten zu den SwissSMP.ch CS:GO Servern erhaltet, einen eigenen TS-Channel beanspruchen könnt, usw.
Wenn ihr euch für den SwissSMP.ch CS:GO Cup anmelden wollt, schickt mir bis am Fr, 24. Juni 2016 20:00 Uhr in einer SwissSMP.ch Unterhaltung euren Teamnamen sowie euer Lineup (inkl. Verlinkung der Steam-Profile pro Spieler). Für eine erfolgreiche Anmeldung benötigt ihr mindestens 5, aber maximal 7 verschiedene Spieler, die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, wovon mindestens 80% in der Schweiz wohnhaft sind. Nachnominierungen werden grundsätzlich erlaubt sein, es können aber keine Spieler "ersetzt" werden. Demnach werden auch Teamwechsel nicht möglich sein.
Wenn ihr als Team Interesse am SwissSMP.ch CS:GO Cup habt, aber nicht auf SwissSMP.ch als Team registriert seid, meldet euch auf alle Fälle bei mir oder einem Ressortleiter CS. Wenn ihr als Einzelspieler oder unkomplettes Team teilnehmen möchtet und Mitspieler in einer ähnlichen Skill-Region sucht, kann ich euch die Spielersuche Foren (Einsteiger / Fortgeschrittene / Profis) sehr empfehlen. Referenziert doch bei eurer Suche auf diesen Thread, damit eure Mitleser wissen, wofür ihr genau ein Team sucht. Von Seiten der Organisation werden jedoch keine Bemühungen unternommen, Teams zu bilden, vervollständigen oder Spieler zu vermitteln. Hier gilt Eigeninitiative von jedem, der gerne teilnehmen möchte.
Was sind die Teilnahmebedingungen für den SwissSMP.ch CS:GO Cup?
Für den SwissSMP.ch CS:GO Cup wird demnächst ein Regelwerk angefertigt und veröffentlicht, das für die sich anmeldenden und teilnehmenden SMP.Teams verbindlich ist. Ausserdem wird für eine geregelte und möglichst professionelle Durchführung der ersten Season des SwissSMP.ch CS:GO Cups eine Kommission für die Leitung des SwissSMP.ch CS:GO Cups gegründet, die für die Leitung verantwortlich sein wird. Die bedingungslose Einhaltung der Vorschriften, Weisungen und Regelungen dieser Kommission sind für die teilnehmenden Teams und Spieler Pflicht. Die Kommission für die Leitung des SwissSMP.ch CS:GO Cups ist gleichzeitig auch Ansprechpartner für die teilnehmenden Teams und Spieler. Diese Kommission wird sich voraussichtlich aus mehreren Spielern zusammensetzen, denen es auch gestattet ist, in Form von Teammitgliedern aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu dürfen. Für die unabhängige Kontrolle dieser Kommission wird es eine Supervisor-Rolle geben, die in Form eines SwissSMP.ch Administrators wahrgenommen wird. Dieser unterstüzt die Kommission auch betreffend SwissSMP.ch-internen Angelegenheiten und kann auch eine beratende Funktion insbesondere bei (heiklen) Entscheidungen wahrnehmen.
Wenn ihr von euch selbst denkt, dass ihr das Zeug und die Lust dazu habt, in dieser Kommssion mitzuwirken, dann dürft ihr euch sehr gerne bei mir melden. Dabei sind CS:GO Erfahrung generell, Schweizer eSport Erfahrung und / oder Turnierleitungserfahrung natürlich von Vorteil.
Was kann man gewinnen?
Wir sind bestrebt mittels Sponsoring für das Siegerteam einen kleinen Sachpreis oder Gutschein zu organisieren. Dieser Preis kann aber in einem so frühen Stadium des Pilotprojekts noch nicht garantiert werden, soll aber auch ausdrücklich nicht primärer Anreiz für eine Teilnahme sein.
Ich habe da noch eine Frage...
Ihr dürft mit Fragen oder Unklarheiten zum Projekt sehr gerne jederzeit zu mir kommen. Am einfachsten erreicht ihr mich via SwissSMP.ch Unterhaltung. Wenn ihr jedoch generelle Fragen, konstruktive Kritiken (bitte mit konkreten Verbesserungsvorschlägen), Rückmeldungen, usw. habt, die auch die Öffentlichkeit interessieren könnten, dürft ihr natürlich auch sehr gerne direkt in diesem Thread einen Antwortspost verfassen. Später wird es für den SwissSMP.ch CS:GO Cup ohnehin gegliederte Unterforen geben. Eure Antworten werden wir dann in ein Diskussionsthema verschieben.
Nun hoffe ich natürlich auf positives Feedback, viel Interesse, aber vor allem auf möglichst viele konkrete Anmeldungen bis am Fr, 24. Juni 2016, damit wir mit diesem Projekt mit Vollgas durchstarten können.
Beste Grüsse
Euer Keve
Es freut mich sehr, euch nun offiziell den SwissSMP.ch CS:GO Cup ankündigen zu dürfen. Nachfolgend findet ihr die ersten paar Informationen zu diesem neuen Projekt. Konzept, Regelwerk und generell weitere Details werden demnächst folgen.
Um was geht es?
Der SwissSMP.ch CS:GO Cup wird ein Pilotprojekt sein, das an ein Ligasystem anlehnt und den Zweck hat, die SwissSMP.ch CS:GO Teams und den Schweizer eSport im CS:GO Bereich generell zu fördern.
Wie wird der SwissSMP.ch CS:GO Cup ablaufen?
Wie bereits erwähnt, wird der SwissSMP.ch CS:GO Cup in einer ersten Season abschliessend durchgeführt. Dabei finden in der Vorrunde Gruppenspiele statt, wo jedes Team gegen jedes andere Team antritt. Daraus ergibt sich eine Rangliste, wo sich je nach Anzahl Teams die besten zwei oder vier Teams für die Playoffs / KO-Spiele qualifizieren können, wo dann entweder direkt das Finalspiel oder vorab die Halbfinals ausgetragen werden. Die Spieltage sind nicht mit einem fixen Datum vorgegeben. Pro "Spieltag" wird ein Bereich vorgegeben, in dem sich die konkurrierenden Teams selbstständig einen Termin zur Durchführung ihres Matches definieren können. Sämtliche Spiele werden online und falls immer möglich auf den eigenen SwissSMP.ch CS:GO Servern durchgeführt. Das Projekt wird durchgeführt, wenn sich bis zur nachfolgend vermerkten Deadline mindestens 4 Teams angemeldet haben.
Da wir nicht genau wissen, wie sich das ganze entwickeln wird und wie dieses Projekt bei euch ankommen wird, haben wir uns bewusst (noch) nicht dafür entschieden eine grosse Schweizer CS:GO Liga zu starten. Wir versuchen auf diesem Weg auch herauszufinden wie bereit die Teams, Spieler und Organisationen für so ein Projekt sind. In welche Richtung sich dann das ganze Projekt entwickelt, wird sich mit der gesammelten Erfahrung zeigen.
Wie kann ich am SwissSMP.ch CS:GO Cup teilnehmen?
Am SwissSMP.ch CS:GO Cup können
Teams einen eindeutigen Namen besitzen müssen
Wenn ihr euch für den SwissSMP.ch CS:GO Cup anmelden wollt, schickt mir bis am Fr, 24. Juni 2016 20:00 Uhr in einer SwissSMP.ch Unterhaltung euren Teamnamen sowie euer Lineup (inkl. Verlinkung der Steam-Profile pro Spieler). Für eine erfolgreiche Anmeldung benötigt ihr mindestens 5, aber maximal 7 verschiedene Spieler, die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, wovon mindestens 80% in der Schweiz wohnhaft sind. Nachnominierungen werden grundsätzlich erlaubt sein, es können aber keine Spieler "ersetzt" werden. Demnach werden auch Teamwechsel nicht möglich sein.
Wenn ihr als Team Interesse am SwissSMP.ch CS:GO Cup habt, aber nicht auf SwissSMP.ch als Team registriert seid, meldet euch auf alle Fälle bei mir oder einem Ressortleiter CS. Wenn ihr als Einzelspieler oder unkomplettes Team teilnehmen möchtet und Mitspieler in einer ähnlichen Skill-Region sucht, kann ich euch die Spielersuche Foren (Einsteiger / Fortgeschrittene / Profis) sehr empfehlen. Referenziert doch bei eurer Suche auf diesen Thread, damit eure Mitleser wissen, wofür ihr genau ein Team sucht. Von Seiten der Organisation werden jedoch keine Bemühungen unternommen, Teams zu bilden, vervollständigen oder Spieler zu vermitteln. Hier gilt Eigeninitiative von jedem, der gerne teilnehmen möchte.
Was sind die Teilnahmebedingungen für den SwissSMP.ch CS:GO Cup?
Für den SwissSMP.ch CS:GO Cup wird demnächst ein Regelwerk angefertigt und veröffentlicht, das für die sich anmeldenden und teilnehmenden SMP.Teams verbindlich ist. Ausserdem wird für eine geregelte und möglichst professionelle Durchführung der ersten Season des SwissSMP.ch CS:GO Cups eine Kommission für die Leitung des SwissSMP.ch CS:GO Cups gegründet, die für die Leitung verantwortlich sein wird. Die bedingungslose Einhaltung der Vorschriften, Weisungen und Regelungen dieser Kommission sind für die teilnehmenden Teams und Spieler Pflicht. Die Kommission für die Leitung des SwissSMP.ch CS:GO Cups ist gleichzeitig auch Ansprechpartner für die teilnehmenden Teams und Spieler. Diese Kommission wird sich voraussichtlich aus mehreren Spielern zusammensetzen, denen es auch gestattet ist, in Form von Teammitgliedern aktiv am Spielgeschehen teilnehmen zu dürfen. Für die unabhängige Kontrolle dieser Kommission wird es eine Supervisor-Rolle geben, die in Form eines SwissSMP.ch Administrators wahrgenommen wird. Dieser unterstüzt die Kommission auch betreffend SwissSMP.ch-internen Angelegenheiten und kann auch eine beratende Funktion insbesondere bei (heiklen) Entscheidungen wahrnehmen.
Wenn ihr von euch selbst denkt, dass ihr das Zeug und die Lust dazu habt, in dieser Kommssion mitzuwirken, dann dürft ihr euch sehr gerne bei mir melden. Dabei sind CS:GO Erfahrung generell, Schweizer eSport Erfahrung und / oder Turnierleitungserfahrung natürlich von Vorteil.
Was kann man gewinnen?
Wir sind bestrebt mittels Sponsoring für das Siegerteam einen kleinen Sachpreis oder Gutschein zu organisieren. Dieser Preis kann aber in einem so frühen Stadium des Pilotprojekts noch nicht garantiert werden, soll aber auch ausdrücklich nicht primärer Anreiz für eine Teilnahme sein.
Ich habe da noch eine Frage...
Ihr dürft mit Fragen oder Unklarheiten zum Projekt sehr gerne jederzeit zu mir kommen. Am einfachsten erreicht ihr mich via SwissSMP.ch Unterhaltung. Wenn ihr jedoch generelle Fragen, konstruktive Kritiken (bitte mit konkreten Verbesserungsvorschlägen), Rückmeldungen, usw. habt, die auch die Öffentlichkeit interessieren könnten, dürft ihr natürlich auch sehr gerne direkt in diesem Thread einen Antwortspost verfassen. Später wird es für den SwissSMP.ch CS:GO Cup ohnehin gegliederte Unterforen geben. Eure Antworten werden wir dann in ein Diskussionsthema verschieben.
Nun hoffe ich natürlich auf positives Feedback, viel Interesse, aber vor allem auf möglichst viele konkrete Anmeldungen bis am Fr, 24. Juni 2016, damit wir mit diesem Projekt mit Vollgas durchstarten können.
Beste Grüsse
Euer Keve
Zuletzt bearbeitet: