Swiss Gaming Challenge
Qualifikationsrunde 1 & 2 in LoL, Overwatch und Rocket League
Die Swiss eSports League (SESL) ist die erste und grösste eSports-Liga der Schweiz. Regelmässig finden hier Ligen –und Turnierveranstaltungen statt. Ziel von SESL ist es den eSport in der Schweiz voranzubringen. Von Fifa über Counterstrike bis hin zu Rocket League ist hier für jeden etwas dabei. Um zu sehen, ob es auch für eure Games Veranstaltungen gibt, schaut bitte auf der Homepage.
Eines der Turniere, welche SESL bietet, ist die Swiss Gaming Challenge. Online könnt ihr euch noch für die zweite Qualifikationsrunde anmelden (Sonntag 06.05.2018). Die erste Qualifikationsrunde fand bereits letzten Sonntag statt. Gespielt werden League of Legends, Overwatch und Rocket League. Die Gewinner der beiden Qualifikationsrunden stehen sich schliesslich im Finale gegenüber. Das Finale findet dann auf der grossen Bühne der Fantasy Basel – The Swiss Comicon statt. Nicht verpassen! Die diesjährige Fantasy Basel findet vom 10.05.2018-12.05.2018 statt.
Qualifikation 1
Letzten Sonntag (29.04.2018) habe ich ein Team zusammengestellt, um an dem SGC Qualifier für League of Legends teilzunehmen. Das Ganze war eine sehr spontane Idee von mir, so wussten wir bis Samstagabend noch nicht, ob wir überhaupt genug Spieler für eine Teilnahme sind.
Schlussendlich hat mein Bruder, der bis 05:00Uhr den Sieg von YB feiern war, zugestimmt uns zu unterstützen. Alle 5 Teilnehmer haben sich einen Wecker gestellt und waren pünktlich im Teamspeak, um noch alle Accounts zu erstellen und sich anzumelden.
Unsere Teilnahme war just for fun und wir rechneten damit das erste Game zu verlieren.
Unser Game
Dadurch, dass 17 Teams teilnahmen, gab es in der ersten Runde nur ein Match. CHG Red traten gegen uns - Dabei sein ist alles - an.
Wir entschieden uns für einen Invade und erzielten nicht nur einen, nein, sogar zwei Kills! Das Early-Game sah ziemlich gut für uns aus und wir lagen in Führung.
Das Late-Game sah dann leider ganz anders aus, unsere Gegner CHG Red machten uns die Hölle heiss. Sie konnten sich 3 Drakes hintereinander sichern. Pech für uns, dass es sich dabei um Feuer-Drakes handelte. Des Weiteren hatte das gegnerische Team die besseren Late-Game-Champions und machte es uns nahezu unmöglich eine Niederlage zu verhindern. Unsere Gegner haben sich den Sieg verdient und trafen in der nächsten Runde auf mYinsanityLOL.
Team mYinsanityLOL gehört zu den stärksten Schweizer League of Legends Teams und hat das Match gegen CHG Red gewonnen.
Erstaunlich ist, dass Lausanne-Sport eSports Indigo, Gewinner der letzten Swiss Gaming Challenge, ihren ersten Match zwar gewonnen haben, jedoch im zweiten Spiel bereits rausgeflogen sind. Nichtsdestotrotz lassen sie sich die Butter nicht vom Brot nehmen und haben sich bereits für die zweite Qualifikation angemeldet.
Support
Falls während dem Turnier Fragen auftauchen, bietet die SESL Unterstützung über ihren Discord-Channel - so steht dies jedenfalls bei den Informationen. Oben rechts bei der Webseite kommt man durch einen Klick direkt in besagten Discord-Channel.
Ein Mitglied von CHG Red war im Support-Chat und hat gefragt ob jemand anwesend sei. Vom Support kam zu dieser Zeit keine Antwort. Als ich kurz im Chat war, habe ich ihn gefragt, ob ihr Team unsere Spiel-Anfrage erhalten habe. Für Missverständnisse hat wohl gesorgt, dass oben auf der Webseite stand "Chat beitreten für Support" und man dann die Untergruppe Support wählte. Bei den Informationen ganz unten steht jedoch man solle die Untergruppe Swiss Gaming Challenge verwenden. Schlussendlich öffnete CHG Red ein Custom Game und lud uns ein. Das Spiel konnte beginnen.
Meiner Meinung nach könnte der Support durch SESL noch etwas verbessert werden. Es war anfangs auch nicht klar, ob wir einen Turniercode erhalten.
Fazit: Wir konnten beim Dashboard sehen wer unsere Gegner sind und dann auf eigene Faust ein Spiel 5vs5 Summoner‘s Rift erstellen. Das Resultat muss nach dem Match auf der Webseite kommuniziert werden.
Qualifikation 2
Es ist noch nicht zu spät, ihr könnt euch immer noch für die zweite Qualifikationsrunde anmelden! Wollt ihr teilnehmen müsst ihr am Sonntag 06.05.2018 zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr euer Team einchecken. Zuvor muss jeder Spieler einen eigenen SESL Account erstellen und das Team samt Teamnamen muss registriert werden. Wichtig, alle Teilnehmer müssen im Team registriert sein! Wenn ihr noch Zeit und Lust habt, könnt ihr auch noch ein Logo für euer Team hochladen.
Das Turnier beginnt um 13:00 Uhr, eure Gegner seht ihr oben rechts unter Dashboard. Falls ihr Hilfe braucht, steht euch das Team von SESL per Discord-Channel zur Seite.
Weitere Informationen bezüglich der zweiten Qualifikationsrunde der Swiss Gaming Challenge in League of Legends entnehmt ihr bitte Bild 2. Zurzeit sind noch 22 von 32 Plätzen frei! Anmelden kann man sich hier.
Bildquellen:
Titelbild: League of Legends
Artikel auf Newspage anschauen
Qualifikationsrunde 1 & 2 in LoL, Overwatch und Rocket League
Die Swiss eSports League (SESL) ist die erste und grösste eSports-Liga der Schweiz. Regelmässig finden hier Ligen –und Turnierveranstaltungen statt. Ziel von SESL ist es den eSport in der Schweiz voranzubringen. Von Fifa über Counterstrike bis hin zu Rocket League ist hier für jeden etwas dabei. Um zu sehen, ob es auch für eure Games Veranstaltungen gibt, schaut bitte auf der Homepage.
Eines der Turniere, welche SESL bietet, ist die Swiss Gaming Challenge. Online könnt ihr euch noch für die zweite Qualifikationsrunde anmelden (Sonntag 06.05.2018). Die erste Qualifikationsrunde fand bereits letzten Sonntag statt. Gespielt werden League of Legends, Overwatch und Rocket League. Die Gewinner der beiden Qualifikationsrunden stehen sich schliesslich im Finale gegenüber. Das Finale findet dann auf der grossen Bühne der Fantasy Basel – The Swiss Comicon statt. Nicht verpassen! Die diesjährige Fantasy Basel findet vom 10.05.2018-12.05.2018 statt.
Qualifikation 1
Letzten Sonntag (29.04.2018) habe ich ein Team zusammengestellt, um an dem SGC Qualifier für League of Legends teilzunehmen. Das Ganze war eine sehr spontane Idee von mir, so wussten wir bis Samstagabend noch nicht, ob wir überhaupt genug Spieler für eine Teilnahme sind.
Schlussendlich hat mein Bruder, der bis 05:00Uhr den Sieg von YB feiern war, zugestimmt uns zu unterstützen. Alle 5 Teilnehmer haben sich einen Wecker gestellt und waren pünktlich im Teamspeak, um noch alle Accounts zu erstellen und sich anzumelden.
Unsere Teilnahme war just for fun und wir rechneten damit das erste Game zu verlieren.
Unser Game
Dadurch, dass 17 Teams teilnahmen, gab es in der ersten Runde nur ein Match. CHG Red traten gegen uns - Dabei sein ist alles - an.
Wir entschieden uns für einen Invade und erzielten nicht nur einen, nein, sogar zwei Kills! Das Early-Game sah ziemlich gut für uns aus und wir lagen in Führung.
Das Late-Game sah dann leider ganz anders aus, unsere Gegner CHG Red machten uns die Hölle heiss. Sie konnten sich 3 Drakes hintereinander sichern. Pech für uns, dass es sich dabei um Feuer-Drakes handelte. Des Weiteren hatte das gegnerische Team die besseren Late-Game-Champions und machte es uns nahezu unmöglich eine Niederlage zu verhindern. Unsere Gegner haben sich den Sieg verdient und trafen in der nächsten Runde auf mYinsanityLOL.
Team mYinsanityLOL gehört zu den stärksten Schweizer League of Legends Teams und hat das Match gegen CHG Red gewonnen.
Erstaunlich ist, dass Lausanne-Sport eSports Indigo, Gewinner der letzten Swiss Gaming Challenge, ihren ersten Match zwar gewonnen haben, jedoch im zweiten Spiel bereits rausgeflogen sind. Nichtsdestotrotz lassen sie sich die Butter nicht vom Brot nehmen und haben sich bereits für die zweite Qualifikation angemeldet.
Support
Falls während dem Turnier Fragen auftauchen, bietet die SESL Unterstützung über ihren Discord-Channel - so steht dies jedenfalls bei den Informationen. Oben rechts bei der Webseite kommt man durch einen Klick direkt in besagten Discord-Channel.
Ein Mitglied von CHG Red war im Support-Chat und hat gefragt ob jemand anwesend sei. Vom Support kam zu dieser Zeit keine Antwort. Als ich kurz im Chat war, habe ich ihn gefragt, ob ihr Team unsere Spiel-Anfrage erhalten habe. Für Missverständnisse hat wohl gesorgt, dass oben auf der Webseite stand "Chat beitreten für Support" und man dann die Untergruppe Support wählte. Bei den Informationen ganz unten steht jedoch man solle die Untergruppe Swiss Gaming Challenge verwenden. Schlussendlich öffnete CHG Red ein Custom Game und lud uns ein. Das Spiel konnte beginnen.
Meiner Meinung nach könnte der Support durch SESL noch etwas verbessert werden. Es war anfangs auch nicht klar, ob wir einen Turniercode erhalten.
Fazit: Wir konnten beim Dashboard sehen wer unsere Gegner sind und dann auf eigene Faust ein Spiel 5vs5 Summoner‘s Rift erstellen. Das Resultat muss nach dem Match auf der Webseite kommuniziert werden.
Qualifikation 2
Es ist noch nicht zu spät, ihr könnt euch immer noch für die zweite Qualifikationsrunde anmelden! Wollt ihr teilnehmen müsst ihr am Sonntag 06.05.2018 zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr euer Team einchecken. Zuvor muss jeder Spieler einen eigenen SESL Account erstellen und das Team samt Teamnamen muss registriert werden. Wichtig, alle Teilnehmer müssen im Team registriert sein! Wenn ihr noch Zeit und Lust habt, könnt ihr auch noch ein Logo für euer Team hochladen.
Das Turnier beginnt um 13:00 Uhr, eure Gegner seht ihr oben rechts unter Dashboard. Falls ihr Hilfe braucht, steht euch das Team von SESL per Discord-Channel zur Seite.
Weitere Informationen bezüglich der zweiten Qualifikationsrunde der Swiss Gaming Challenge in League of Legends entnehmt ihr bitte Bild 2. Zurzeit sind noch 22 von 32 Plätzen frei! Anmelden kann man sich hier.
Bildquellen:
Titelbild: League of Legends
Artikel auf Newspage anschauen