Wichtiges Städtesystem

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Status
Keine weiteren Antworten möglich.

detig_iii

Berühmtheit
Legende
05. Juli 2013
2.462
3.323
115
ultimatepatisseriesmashdown.com
Städtesystem

Kurz gesagt ist das Städtesystem: Aufbaustrategie, RPG Light, Endgame Content, Teamplay und Spass. Mit dem Städtesystem erhalten SwissSMPler eine Orientierungsmöglichkeit für ihre Erlebnisreise durch Minecraft, gespickt mit motivierenden Zielen die im Team gemeistert werden und viele Freiheiten bietet.

Poste öffentlich taugliche Ideen & Wünsche unter Städtesystem Ideen & Wünsche.

Das neue Städtesystem ist noch im Aufbau.
Bisher ist in etwa folgender Ablauf angedacht:

Staedtesystem_5x4.png


Weitere Infos folgen demnächst.

Addons Funktionen & Voraussetzungen

Addons Funktionen & Voraussetzungen



Addons aktivieren

Um ein Addon zu beantragen erstellst du in deinem Städte-Ordner im Forum einen entsprechenden Beitrag.
Der Staff Minecraft wird dann nach Besichtigung und sofern alle Anforderungen erfüllt wurden dieses freischalten.
Gewisse Addons kannst du auch direkt in der Hauptstadt Valmar freischalten.



Anleitung Stadtverwaltung

Infos Bürgerverwaltung




Stadtgründung

Die Voraussetzungen für eine Gründung sind:
  • Ein Bürgermeister
  • Mindestens 2 Spieler (inkl. Bürgermeister)
Erstelle, falls noch nicht vorhanden, ein Thema im Unterforum Bauprojekte und gib die Koordinaten X/Z zweier Eckpunkte der geplanten Stadtfläche an.
Wenn das Bauprojekt bewilligt ist kannst du unter Minecraft>Städte>Anmeldung Dorf ein eigenes Thema erstellen:
Mindestens benötigte Infos:
  • Stadtname
  • Bürgermeister und weitere Mitglieder
  • Link zum Bauprojekt
  • Baustil

Jeder Spieler kann bei maximal zwei Städten als Gründer fungieren.
Jeder Spieler darf nur in zwei Städten gleichzeitig Bürger sein.



Stadtgesetz

Der Bürgermeister ist der Verwalter seiner Stadt und hat aus Sicht der Spielleitung die alleinige Verfügungsgewalt und das Entscheidungsrecht über alles in seiner Stadt. Dieses Grundverhältnis zwischen Spielleitung und Bürgermeister kann durch das Stadtgesetzt nicht aufgehoben oder geändert werden.

Das Stadtgesetz kann alle Verhältnisse zwischen den Bürgern und dem Bürgermeister regeln und dabei hat sich der Bürgermeister daran zu halten. Er kann sich wie seine Bürger gleichermassen auf die Stadtgesetze berufen und darüber hinaus selbst jederzeit frei bestimmen, sofern es kein Stadtgesetz verletzt.

Der Bürgermeister legt die eigenen Gesetze für seine Stadt im "Stadtgesetz" fest. Er darf diese Gesetze frei bestimmen, solange die Serverregeln gewahrt bleiben. In der Stadt gelten nur die Gesetze aus dem Stadtgesetz sowie alle Serverregeln, wobei jedoch die Server-Bauregeln ungültig sind.

Der Bürgermeister sorgt dafür, dass das Stadtgesetz im Stadtthema aktuell gehalten wird. Im Stadtgesetz können die Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Rechte innerhalb der Stadt geregelt werden, wobei gegenüber der Spielleitung standardmässig der Bürgermeister seine Stadt mit den Bürgern verantwortet und bei Bedarf auch zur Rechenschaft herbeigezogen wird, wenn diese z.B. die Serverregeln schwer verletzen.

Standardmässig haftet der Bürgermeister mit seinem ganzen Privatvermögen, wenn im Namen der Stadt Schäden gemacht werden, die nicht auf einzelne Bürger direkt zurückverfolg- und verrechenbar (z.B. weil Pleite) sind, sofern das Stadtgesetz nicht vorher andere Haftgeber bestimmt.

Durch diese hohe Verantwortung kann sich der Bürgermeister selber schützen, indem er im Stadtgesetz folgende und weitere frei wählbaren Themen regeln kann, wie zum Beispiel: Stadtkasse, Baugesetze, Erbschaften, alle Bürger haften solidarisch füreinander oder sonstiges Haftpflichtgesetz, etc. Der Fantasie sind nur die Serverregeln als Grenzen gesetzt, die nicht verletzt werden dürfen.



Techtree

Der Techtree ist wie in einem Aufbaustrategiespiel aufgebaut und verläuft von oben nach unten. Auf dem Techtree stehen alle Addons des Städtesystems.
Du kannst jeweils nur die Addons der entsprechenden Stufe aktivieren. Für einen Stufenaufstieg müssen alle Addons der Vorstufe aktiviert sein.

Addons
Addons sind Bauwerke, die den Bürgern Vorteile bringen. Die Bauwerkarten sind auf dem Techtree vorgegeben. Die Stadt darf frei bauen was sie will, die Funktionen der Addons können aber nur mit passenden Bauwerken freigeschaltet werden. Der Baustil und die Grösse sind frei, sofern nicht im Techtree anders gefordert. Das Bauwerk muss klar dem zugeordneten Addon entsprechen. Eine gewisse künstlerische Freiheit bei der Interpretation ist erlaubt.

Addons freischalten
Nach deiner Anmeldung im Forum wird das Addon zur Abnahme gemeldet und zu einem zufälligen Zeitpunkt geprüft. Sollte das Addon nicht genügend ausgebaut sein, wird es zwei Wochen blockiert und kostet bei der nächsten Aktivierung mehr. Bei Unsicherheit kann ein Mitglied vom Staff MC vor der Aktivierung für 2:mc-diamond: konsultiert werden.



Bürgermeister

Es muss und darf nur einen Bürgermeister pro Stadt geben, der offiziell als alleinige höchste Instanz von Stadtexternen Parteien angeschaut wird. Weitere mögliche Vertreter und Ämter wie z.B. Priester, Stellvertreter, Diplomat, Schatzmeister, Baumeister, etc. werden frei im Stadtgesetz vom Bürgermeister festgelegt.

Der Bürgermeister hat die größte Macht in der eigenen Stadt, er legt die Gesetze fest, er trifft Entscheidungen und verwaltet das Land. Der Bürgermeister ist die Person, die über die Stadt herrscht, also sollte die anfängliche Wahl gut getroffen sein, auch wenn ihm über das Stadtgesetzbuch Rechte entzogen werden können oder er sie mit anderen teilt. Gegenüber der Spielleitung bleibt er immer die höchste Instanz der Stadt.

Folgende Beispiele sollten ansatzweise aufzeigen, was der Bürgermeister kann, wenn es nicht anders im Stadtgesetzbuch geregelt ist:

Sollte sich ein Bürger gegen den Bürgermeister oder die Regeln des Bürgermeisters auflehnen so hat der Bürgermeister das Recht, den Bürger aus der Stadt zu verbannen und sein Haus abzureißen. Er kann außerdem seine Bürger in den eigenen Kerker werfen lassen oder ihnen Strafen & Bussen auferlegen.

Der Bürgermeister kann Steuern erheben und die Teile des Stadtgrundstückes wo neu gebaut wird zu eigenen Preisen verkaufen. Die Stadtkasse wird vom Bürgermeister verwaltet und er darf über sie frei verfügen. Wenn der Bürgermeister festlegt, dass er nicht alleine über die Stadtkasse verfügen darf, dann darf diese Regel auch nicht mehr zurück auf „Bürgermeister bestimmt alleine über Stadtkasse“ bis zu einer Neuwahl geändert werden.



Gründer

Alle Spieler, welche bei der Gründungszeremonie deiner Stadt dabei sind, erhalten automatisch und permanent die Rolle Gründer.




Stadtbürger

Bürgerschaft
Die Bürgerschaft bei max. 2 Städten ist grundsätzlich erlaubt. Es ist den Städten überlassen, wie sie zu „Multi-Bürgern“ stehen und diese an- oder ablehnen. Durch den Stadtaustritt verliert der Bürger die Addon Rechte der Stadt.

Rechte & Pflichten
Der Bürger darf sich auf die ihm auferlegten Stadtgesetze berufen, hat sich aber auch nach diesen zu richten. Bei Meinungsverschiedenheiten hat der Bürger als erstes innerhalb der Stadt eine Lösung zu finden, z.B. bei anderen Bürgern oder einem Stadtrichter etc. Wenn der Bürger damit nicht zufrieden ist, kann die Spielleitung als höheres Gericht vom Bürger einbezogen werden. Das höhere Gericht wird dann nach Prüfung der Beweis-, Zeugen-, und Rechtslage darüber entscheiden, ob und wie die Parteien selber den Konflikt zu lösen haben oder ob das Gericht ein Rechtsentscheid verfügt.

Hinweis Macht Bürgermeister
Da der Bürgermeister eine grosse Macht hat, siehe Punkt „Bürgermeister“, sollten die Bürger einer Stadt entweder dem Bürgermeister vertrauen oder die Regelung gewisser Situationen im Stadtgesetz fordern, eine andere Stadt in Erwägung ziehen, selber eine Stadt gründen oder ohne Bürger einer Stadt zu sein weiterspielen.



Administration

Erbschaften

Wenn im Stadtgesetz nicht anders geregelt, erhält bei einem spielerischen „Todesfall“ der Bürgermeister die ganze Erbschaft als Privatvermögen. Der Todesfall definiert sich dadurch, dass der Spieler seit 2 Monaten nicht mehr eingeloggt gewesen ohne Abwesenheitsnotiz in seinem persönlichen Forumthema oder wurde permanent gebannt.

Stadtauflösung
Bei einer Stadtauflösung hat standardmässig, wenn nicht anders im Stadtgesetz geregelt, der Bürgermeister das Entscheidungsrecht was mit den vorhandenen Grundstücken, Stadtkassevermögen und Bauwerken der Stadt passiert. Für die in Kisten gelagerten Privatvermögen der Bürger gelten die Regeln aus Punkt "Erbschaften".

Konflikt
Bei stadtinternen Konflikten kann die Spielleitung (Ressortleiter / Admins) als schlichtende Instanz hinzugezogen werden. Sie versucht auf Grundlage Serverregeln und Stadtgesetze auf beide Seiten zu vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.392
5
8.296
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Zitat von Kartus:
Hinweis Projektsubventionsanträge
Elysium hat dutzende Stacks Glas als Subvention für den grossen Elysium Bahnhof vom Serverlager erhalten und den Bahnhof viel schneller fertig bauen können. Dank der Fähigkeit einer Stadt, im Tempel Subventionsanträge an Akroma für epische Bauten zu stellen. Das Serverlager hat sehr viel an Lager, darf gern wieder bisschen was raus, darum weise ich drauf hin auf ein Feature, dass keiner nutzt.

Material für Caytron's Luftschiff, daytripper sandpyramide oder auch Atlantis Glasbedarf könnten damit gedeckt werden, man müsste nur beantragen ;) gibt sicher noch viele andere "epische/leichtepische" projekte, die subventionswürdig sind. sie sollten einfach das Serverbild ästhetisch verbessern oder sonst positiv zum Server beitragen.

Einfach noch einmal, damit mehr Gebrauch davon gemacht wird ;) Hier der Ausschnitt aus dem Städtesystem unter Spezialberuf "Priester":

Zitat von Kartus:
Projektsubventionsanträge
Ein Priester kann als alleiniger Bürger Projektsubventionsanträge an Göttin Akroma stellen. Ein Priester kann höchstens einmal pro Monat Projektsubventionsanträge für die Stadt und deren Bürger bei einem Halbgott einreichen, indem er auf max. 30 Schilder im Opfergabetempel Predigt hält und dabei den Projekttitel erwähnt. Die Predigt kann witzig oder ernst sein, sollte aber genügend überzeugend rüberkommen damit der Projektsubventionsantrag von Akroma geprüft wird. Weitere Informationen zum Projekt inklusive geforderter Beitrag teilen die Priester im Forumstadtthema mit, gekennzeichnet durch fette Überschrift „Projektsubventionsantrag“. Anhand dessen entscheidet Akroma über den Subventionsbeitrag. Ein Halbgott teilt dann auch dem Priester mit, wenn diese Predigt ungenügend ist und bestraft den Priester wegen „Ketzerei“, z.B. mit einem Handicap, grösseren Opfergaben im nächsten Monat oder einer Genugtuungsaufgabe. Der Priester hat danach erneute Möglichkeit seine Predigt zu verbessern. Keine akzeptierte Predigt wird ein zweites Mal auf dem ganzen Server akzeptiert um Plagiate zu verhindern.
 

Plexon21

Berühmtheit
Minecraft
10. Apr. 2012
1.923
2.051
115
29
Aargau
Zitat von Plexon21:
Addons freischalten
Der Bürgermeister muss das erstmalige Freischalten eines Addons im Thema Addon Abnahme beantragen. Pro Addonabnahme können maximal 6 Addons abgenommen werden.

Stadtstufen-Aufstieg
Der Aufstieg zur nächsthöheren Stadtstufe kann frühestens ein voller Monat nach dem letzen Aufstieg durchgeführt werden. Eine Ausnahme dazu ist der Aufstieg auf die Stufe Dorf, welche schon 15 Tage nach der Stadtgründung durchgeführt werden kann.

Beim Stadtaufstieg werden alle Addons genaustens überprüft, ob sie auch für die gewünschte Stadtstufe genügen. Ebenfalls muss das gesamte Stadtbild zur Stadtstufe passen. (z.B. auch eine Kleinstadt kann nicht nur aus vereinzelten Häuschen bestehen)

Ebenfalls müssen für den Stadtstufen-Aufstieg mindestens 1/2 (aufgerundet!) aller fakultativen Addons (schwarzer Verbindungspfeil) der aktuellen Stufe abgenommen sein.

*gewisse Regeln besser ausformuliert
 

detig_iii

Berühmtheit
Legende
05. Juli 2013
2.462
3.323
115
ultimatepatisseriesmashdown.com
Grosses Städtesystem Update am 16.04.16

Kurzfassung: Das Städtesystem ist in seinem aktuellen Zustand nur für grosse, ehrgeizige Gruppen von eingesessenen Stammspielern lohnenswert. Damit aber auch Gelegenheitsspieler und Einsiedler ihren Nutzen daraus ziehen können, gibt es neu “Gemeinschaften”. Eine Gemeinschaft ist die Vorstufe einer offiziellen Stadt und ermöglicht sofortigen Zugang zu diversen Basis-Addons, wie zum Beispiel dem automatisierten Lagersystem.
Der Techtree wird neu strukturiert und enthält neue Addons, welche bis zum Update täglich vorgestellt werden.


Seit mehreren Jahren nun gibt es auf dem Server Stadtbewohner, welche in einer Stadt bauen und diese grossziehen. Dann gibt es solche, welche zwar in einer Stadt eingetragen sind, dies aber nur zur Nutzung deren Addons so belassen. Zuletzt gibt es Abenteurer, welche sich nicht an eine Stadt binden möchten und lieber ihr eigenes Ding machen. Diese Spieler profitieren überhaupt nichts vom Städtesystem, sondern werden im Gegenteil negativ davon beeinflusst: Sie können keine Nether-Portale bauen und müssen auf Stadtzonen aufpassen oder sogar ausweichen, wenn diese ihnen zu nahe kommt und sie sich bedrängt fühlen.
Uns ist wichtig, dass alle Spieler auf dem Server eine bestmögliche Spielerfahrung haben. Deshalb geben wir nun auch kleinen Spielergruppen ab zwei Personen die Möglichkeit, eine sogenannte Gemeinschaft zu gründen und von Basis-Funktionen des Städtesystems zu profitieren. Die Spieler müssen dafür nicht am gleichen Ort bauen, sondern können auch weit entfernt voneinander sein.
Pro Gemeinschaft kann dann zum Beispiel ein Nether Portal gebaut werden, dessen Platzierung wird den Gemeinschaftsmitgliedern freigestellt. Die Gründung einer Gemeinschaft ist ganz einfach, ihr müsst nur ein Formular ausfüllen. (Link folgt am 16.04.16)
Gemeinschaften sind aber nicht die einzige Neuerung im neuen Städtesystem. Wir haben es von Grund auf neu strukturiert, Addons hinzugefügt und andere aktualisiert. Die Post zum Beispiel erhält nun (endlich) eine Funktion. Zudem werden alle Addons von Anfang an ersichtlich sein. Den neuen Techtree findet ihr direkt nach dem Update hier im Städtesystem Thema.
Neu werdet ihr in der Dokumentation zum Städtesystem die genauen Voraussetzungen zum Stufenaufstieg finden, inklusive die Richtlinien, nach denen wir eine Stadt beurteilen.

Die neuen Addons werden ab heute täglich vorgestellt, also bleibt dran ;) Die Neuigkeiten findet ihr im Thema Addons und Funktionen.

Fragen, Unklarheiten, Reklamationen und Wünsche sowie andere Anliegen könnt ihr uns jederzeit per Unterhaltung oder in den öffentlichen Themen schreiben.
Wir wünschen euch weiterhin viel Spass auf Valinor :)

https://swisssmp.ch/threads/städtesystem-ideen-wünsche.134/
https://swisssmp.ch/forums/ideen-wünsche.11/

Fragen und Antworten

Ab wann gilt das neue System?
Ab dem Update auf 1.9, welches am 16.04.16 durchgeführt wird.
Gibt es bei Gemeinschaften Opfergaben?
Nein.
Muss ich Stammi sein, um eine Gemeinschaft gründen zu können?
Nein.
Darf ich in mehreren Gemeinschaften beteiligt sein?
Ja, maximal in 2.
Was passiert mit bestehenden Städten?
Die bestehenden Städte werden ins neue Städtesystem konvertiert und erhalten so Zugang zu den neuen Funktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:

detig_iii

Berühmtheit
Legende
05. Juli 2013
2.462
3.323
115
ultimatepatisseriesmashdown.com
*Update
Bürger geben neu mehr Addon Plätze
Mit den vielen neuen Addons im Techtree haben wir uns entschieden, die benötigten Bürgerzahlen für die Addons etwas zu reduzieren, damit nicht übermässig Spieler für neue Addons benötigt werden.
Spieler/Stammi: 3 Addonplätze
Mods/Legenden: 4 Addonplätze
Ressortleiter/Admins: 5 Addonplätze

Bürger, welche einen Spezialberuf ausüben (Bürgermeister etc.) geben weiterhin nur einen Addonplatz.
 
  • Like
Reactions: Boagil

WhiteGuggi

Berühmtheit
Legende
11. März 2012
3.018
843
115
Valora
swisssmp.ch
*update

Städtesystem ist offline

Leider müssen wir euch mitteilen, dass das Städtesystem im Moment offline ist. Das betrifft die Techtrees, die Zeremonien, die Addonabnahmen und die Bürgerverwaltung.
Bereits freigeschaltene Addons können weiterhin benutzt werden.


Einfache Verteidigung/Verteidigungsanlage freigeschaltet


Da das ursprüngliche Projekt zur Umsetzung der Verteidigungsmassnahmen abhängig von detig war wird es nun nicht mehr fertiggestellt.
Somit wechseln wir auf die alte Methode, die mobfreien Zonen manuell erstellen zu lassen durch ein diesbezüglich Befähigtes Staffmitglied (in der Regel RL).

Ausserdem wird aufgrund der noch immer fehlenden Möglichkeit die Stadtstufe zu erhöhen die Funktion des Addons "Einfache Verteidigung" mit der der "Verteidigungsanlage" gleichgesetzt. (Komplett mob- und nicht nur creeperfrei.)

Die Städte, die bereits über adäquate Verteidigungsanlagen (Mauern/Wächter) und über eine aktive Spielerbasis verfügen haben die mobfreie Zone bereits frei Haus gekriegt. Diesen Städten wird auch der sonst fällige Betrag zur Freischaltung des Addons geschenkt. Es handelt sich dabei um die Städte Berna, Fadora, Hokkaido und Villageria. Sollten sich Mobfarmen in der Stadtzone befinden, welche nun nicht mehr funktionieren, kontaktiert bitte einen RL.


Alle anderen Städte die eine Verteidigungsanlage errichtet haben müssen sich im Falle, dass sie das Addon aktivieren wollen an ein Staffmitglied wenden. Dieses wird die Abnahme der Verteidigungsanlage einleiten, welche bei positivem Ergebnis die Errichtung der mobfreien Zone zu Folge hat. Jeder Antrag hat einen Unkostenbeitrag von 16 Diamanten zufolge.
 
  • Like
Reactions: davstark
Status
Keine weiteren Antworten möglich.