Städtesystem
Kurz gesagt ist das Städtesystem: Aufbaustrategie, RPG Light, Endgame Content, Teamplay und Spass. Mit dem Städtesystem erhalten SwissSMPler eine Orientierungsmöglichkeit für ihre Erlebnisreise durch Minecraft, gespickt mit motivierenden Zielen die im Team gemeistert werden und viele Freiheiten bietet.
Poste öffentlich taugliche Ideen & Wünsche unter Städtesystem Ideen & Wünsche.
Das neue Städtesystem ist noch im Aufbau.
Bisher ist in etwa folgender Ablauf angedacht:
Weitere Infos folgen demnächst.
Addons Funktionen & Voraussetzungen
Addons Funktionen & Voraussetzungen
Addons aktivieren
Um ein Addon zu beantragen erstellst du in deinem Städte-Ordner im Forum einen entsprechenden Beitrag.
Der Staff Minecraft wird dann nach Besichtigung und sofern alle Anforderungen erfüllt wurden dieses freischalten.
Gewisse Addons kannst du auch direkt in der Hauptstadt Valmar freischalten.
Anleitung Stadtverwaltung
Infos Bürgerverwaltung
Stadtgründung
Die Voraussetzungen für eine Gründung sind:
Wenn das Bauprojekt bewilligt ist kannst du unter Minecraft>Städte>Anmeldung Dorf ein eigenes Thema erstellen:
Mindestens benötigte Infos:
Jeder Spieler kann bei maximal zwei Städten als Gründer fungieren.
Jeder Spieler darf nur in zwei Städten gleichzeitig Bürger sein.
Stadtgesetz
Der Bürgermeister ist der Verwalter seiner Stadt und hat aus Sicht der Spielleitung die alleinige Verfügungsgewalt und das Entscheidungsrecht über alles in seiner Stadt. Dieses Grundverhältnis zwischen Spielleitung und Bürgermeister kann durch das Stadtgesetzt nicht aufgehoben oder geändert werden.
Das Stadtgesetz kann alle Verhältnisse zwischen den Bürgern und dem Bürgermeister regeln und dabei hat sich der Bürgermeister daran zu halten. Er kann sich wie seine Bürger gleichermassen auf die Stadtgesetze berufen und darüber hinaus selbst jederzeit frei bestimmen, sofern es kein Stadtgesetz verletzt.
Der Bürgermeister legt die eigenen Gesetze für seine Stadt im "Stadtgesetz" fest. Er darf diese Gesetze frei bestimmen, solange die Serverregeln gewahrt bleiben. In der Stadt gelten nur die Gesetze aus dem Stadtgesetz sowie alle Serverregeln, wobei jedoch die Server-Bauregeln ungültig sind.
Der Bürgermeister sorgt dafür, dass das Stadtgesetz im Stadtthema aktuell gehalten wird. Im Stadtgesetz können die Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Rechte innerhalb der Stadt geregelt werden, wobei gegenüber der Spielleitung standardmässig der Bürgermeister seine Stadt mit den Bürgern verantwortet und bei Bedarf auch zur Rechenschaft herbeigezogen wird, wenn diese z.B. die Serverregeln schwer verletzen.
Standardmässig haftet der Bürgermeister mit seinem ganzen Privatvermögen, wenn im Namen der Stadt Schäden gemacht werden, die nicht auf einzelne Bürger direkt zurückverfolg- und verrechenbar (z.B. weil Pleite) sind, sofern das Stadtgesetz nicht vorher andere Haftgeber bestimmt.
Durch diese hohe Verantwortung kann sich der Bürgermeister selber schützen, indem er im Stadtgesetz folgende und weitere frei wählbaren Themen regeln kann, wie zum Beispiel: Stadtkasse, Baugesetze, Erbschaften, alle Bürger haften solidarisch füreinander oder sonstiges Haftpflichtgesetz, etc. Der Fantasie sind nur die Serverregeln als Grenzen gesetzt, die nicht verletzt werden dürfen.
Techtree
Der Techtree ist wie in einem Aufbaustrategiespiel aufgebaut und verläuft von oben nach unten. Auf dem Techtree stehen alle Addons des Städtesystems.
Du kannst jeweils nur die Addons der entsprechenden Stufe aktivieren. Für einen Stufenaufstieg müssen alle Addons der Vorstufe aktiviert sein.
Addons
Addons sind Bauwerke, die den Bürgern Vorteile bringen. Die Bauwerkarten sind auf dem Techtree vorgegeben. Die Stadt darf frei bauen was sie will, die Funktionen der Addons können aber nur mit passenden Bauwerken freigeschaltet werden. Der Baustil und die Grösse sind frei, sofern nicht im Techtree anders gefordert. Das Bauwerk muss klar dem zugeordneten Addon entsprechen. Eine gewisse künstlerische Freiheit bei der Interpretation ist erlaubt.
Addons freischalten
Nach deiner Anmeldung im Forum wird das Addon zur Abnahme gemeldet und zu einem zufälligen Zeitpunkt geprüft. Sollte das Addon nicht genügend ausgebaut sein, wird es zwei Wochen blockiert und kostet bei der nächsten Aktivierung mehr. Bei Unsicherheit kann ein Mitglied vom Staff MC vor der Aktivierung für 2
konsultiert werden.
Bürgermeister
Es muss und darf nur einen Bürgermeister pro Stadt geben, der offiziell als alleinige höchste Instanz von Stadtexternen Parteien angeschaut wird. Weitere mögliche Vertreter und Ämter wie z.B. Priester, Stellvertreter, Diplomat, Schatzmeister, Baumeister, etc. werden frei im Stadtgesetz vom Bürgermeister festgelegt.
Der Bürgermeister hat die größte Macht in der eigenen Stadt, er legt die Gesetze fest, er trifft Entscheidungen und verwaltet das Land. Der Bürgermeister ist die Person, die über die Stadt herrscht, also sollte die anfängliche Wahl gut getroffen sein, auch wenn ihm über das Stadtgesetzbuch Rechte entzogen werden können oder er sie mit anderen teilt. Gegenüber der Spielleitung bleibt er immer die höchste Instanz der Stadt.
Folgende Beispiele sollten ansatzweise aufzeigen, was der Bürgermeister kann, wenn es nicht anders im Stadtgesetzbuch geregelt ist:
Sollte sich ein Bürger gegen den Bürgermeister oder die Regeln des Bürgermeisters auflehnen so hat der Bürgermeister das Recht, den Bürger aus der Stadt zu verbannen und sein Haus abzureißen. Er kann außerdem seine Bürger in den eigenen Kerker werfen lassen oder ihnen Strafen & Bussen auferlegen.
Der Bürgermeister kann Steuern erheben und die Teile des Stadtgrundstückes wo neu gebaut wird zu eigenen Preisen verkaufen. Die Stadtkasse wird vom Bürgermeister verwaltet und er darf über sie frei verfügen. Wenn der Bürgermeister festlegt, dass er nicht alleine über die Stadtkasse verfügen darf, dann darf diese Regel auch nicht mehr zurück auf „Bürgermeister bestimmt alleine über Stadtkasse“ bis zu einer Neuwahl geändert werden.
Gründer
Alle Spieler, welche bei der Gründungszeremonie deiner Stadt dabei sind, erhalten automatisch und permanent die Rolle Gründer.
Stadtbürger
Bürgerschaft
Die Bürgerschaft bei max. 2 Städten ist grundsätzlich erlaubt. Es ist den Städten überlassen, wie sie zu „Multi-Bürgern“ stehen und diese an- oder ablehnen. Durch den Stadtaustritt verliert der Bürger die Addon Rechte der Stadt.
Rechte & Pflichten
Der Bürger darf sich auf die ihm auferlegten Stadtgesetze berufen, hat sich aber auch nach diesen zu richten. Bei Meinungsverschiedenheiten hat der Bürger als erstes innerhalb der Stadt eine Lösung zu finden, z.B. bei anderen Bürgern oder einem Stadtrichter etc. Wenn der Bürger damit nicht zufrieden ist, kann die Spielleitung als höheres Gericht vom Bürger einbezogen werden. Das höhere Gericht wird dann nach Prüfung der Beweis-, Zeugen-, und Rechtslage darüber entscheiden, ob und wie die Parteien selber den Konflikt zu lösen haben oder ob das Gericht ein Rechtsentscheid verfügt.
Hinweis Macht Bürgermeister
Da der Bürgermeister eine grosse Macht hat, siehe Punkt „Bürgermeister“, sollten die Bürger einer Stadt entweder dem Bürgermeister vertrauen oder die Regelung gewisser Situationen im Stadtgesetz fordern, eine andere Stadt in Erwägung ziehen, selber eine Stadt gründen oder ohne Bürger einer Stadt zu sein weiterspielen.
Administration
Erbschaften
Wenn im Stadtgesetz nicht anders geregelt, erhält bei einem spielerischen „Todesfall“ der Bürgermeister die ganze Erbschaft als Privatvermögen. Der Todesfall definiert sich dadurch, dass der Spieler seit 2 Monaten nicht mehr eingeloggt gewesen ohne Abwesenheitsnotiz in seinem persönlichen Forumthema oder wurde permanent gebannt.
Stadtauflösung
Bei einer Stadtauflösung hat standardmässig, wenn nicht anders im Stadtgesetz geregelt, der Bürgermeister das Entscheidungsrecht was mit den vorhandenen Grundstücken, Stadtkassevermögen und Bauwerken der Stadt passiert. Für die in Kisten gelagerten Privatvermögen der Bürger gelten die Regeln aus Punkt "Erbschaften".
Konflikt
Bei stadtinternen Konflikten kann die Spielleitung (Ressortleiter / Admins) als schlichtende Instanz hinzugezogen werden. Sie versucht auf Grundlage Serverregeln und Stadtgesetze auf beide Seiten zu vermitteln.
Kurz gesagt ist das Städtesystem: Aufbaustrategie, RPG Light, Endgame Content, Teamplay und Spass. Mit dem Städtesystem erhalten SwissSMPler eine Orientierungsmöglichkeit für ihre Erlebnisreise durch Minecraft, gespickt mit motivierenden Zielen die im Team gemeistert werden und viele Freiheiten bietet.
Poste öffentlich taugliche Ideen & Wünsche unter Städtesystem Ideen & Wünsche.
Das neue Städtesystem ist noch im Aufbau.
Bisher ist in etwa folgender Ablauf angedacht:
Weitere Infos folgen demnächst.
Addons Funktionen & Voraussetzungen
Addons Funktionen & Voraussetzungen
Addons aktivieren
Um ein Addon zu beantragen erstellst du in deinem Städte-Ordner im Forum einen entsprechenden Beitrag.
Der Staff Minecraft wird dann nach Besichtigung und sofern alle Anforderungen erfüllt wurden dieses freischalten.
Gewisse Addons kannst du auch direkt in der Hauptstadt Valmar freischalten.
Anleitung Stadtverwaltung
Infos Bürgerverwaltung
Stadtgründung
Die Voraussetzungen für eine Gründung sind:
- Ein Bürgermeister
- Mindestens 2 Spieler (inkl. Bürgermeister)
Wenn das Bauprojekt bewilligt ist kannst du unter Minecraft>Städte>Anmeldung Dorf ein eigenes Thema erstellen:
Mindestens benötigte Infos:
- Stadtname
- Bürgermeister und weitere Mitglieder
- Link zum Bauprojekt
- Baustil
Jeder Spieler kann bei maximal zwei Städten als Gründer fungieren.
Jeder Spieler darf nur in zwei Städten gleichzeitig Bürger sein.
Stadtgesetz
Der Bürgermeister ist der Verwalter seiner Stadt und hat aus Sicht der Spielleitung die alleinige Verfügungsgewalt und das Entscheidungsrecht über alles in seiner Stadt. Dieses Grundverhältnis zwischen Spielleitung und Bürgermeister kann durch das Stadtgesetzt nicht aufgehoben oder geändert werden.
Das Stadtgesetz kann alle Verhältnisse zwischen den Bürgern und dem Bürgermeister regeln und dabei hat sich der Bürgermeister daran zu halten. Er kann sich wie seine Bürger gleichermassen auf die Stadtgesetze berufen und darüber hinaus selbst jederzeit frei bestimmen, sofern es kein Stadtgesetz verletzt.
Der Bürgermeister legt die eigenen Gesetze für seine Stadt im "Stadtgesetz" fest. Er darf diese Gesetze frei bestimmen, solange die Serverregeln gewahrt bleiben. In der Stadt gelten nur die Gesetze aus dem Stadtgesetz sowie alle Serverregeln, wobei jedoch die Server-Bauregeln ungültig sind.
Der Bürgermeister sorgt dafür, dass das Stadtgesetz im Stadtthema aktuell gehalten wird. Im Stadtgesetz können die Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Rechte innerhalb der Stadt geregelt werden, wobei gegenüber der Spielleitung standardmässig der Bürgermeister seine Stadt mit den Bürgern verantwortet und bei Bedarf auch zur Rechenschaft herbeigezogen wird, wenn diese z.B. die Serverregeln schwer verletzen.
Standardmässig haftet der Bürgermeister mit seinem ganzen Privatvermögen, wenn im Namen der Stadt Schäden gemacht werden, die nicht auf einzelne Bürger direkt zurückverfolg- und verrechenbar (z.B. weil Pleite) sind, sofern das Stadtgesetz nicht vorher andere Haftgeber bestimmt.
Durch diese hohe Verantwortung kann sich der Bürgermeister selber schützen, indem er im Stadtgesetz folgende und weitere frei wählbaren Themen regeln kann, wie zum Beispiel: Stadtkasse, Baugesetze, Erbschaften, alle Bürger haften solidarisch füreinander oder sonstiges Haftpflichtgesetz, etc. Der Fantasie sind nur die Serverregeln als Grenzen gesetzt, die nicht verletzt werden dürfen.
Techtree
Der Techtree ist wie in einem Aufbaustrategiespiel aufgebaut und verläuft von oben nach unten. Auf dem Techtree stehen alle Addons des Städtesystems.
Du kannst jeweils nur die Addons der entsprechenden Stufe aktivieren. Für einen Stufenaufstieg müssen alle Addons der Vorstufe aktiviert sein.
Addons
Addons sind Bauwerke, die den Bürgern Vorteile bringen. Die Bauwerkarten sind auf dem Techtree vorgegeben. Die Stadt darf frei bauen was sie will, die Funktionen der Addons können aber nur mit passenden Bauwerken freigeschaltet werden. Der Baustil und die Grösse sind frei, sofern nicht im Techtree anders gefordert. Das Bauwerk muss klar dem zugeordneten Addon entsprechen. Eine gewisse künstlerische Freiheit bei der Interpretation ist erlaubt.
Addons freischalten
Nach deiner Anmeldung im Forum wird das Addon zur Abnahme gemeldet und zu einem zufälligen Zeitpunkt geprüft. Sollte das Addon nicht genügend ausgebaut sein, wird es zwei Wochen blockiert und kostet bei der nächsten Aktivierung mehr. Bei Unsicherheit kann ein Mitglied vom Staff MC vor der Aktivierung für 2

Bürgermeister
Es muss und darf nur einen Bürgermeister pro Stadt geben, der offiziell als alleinige höchste Instanz von Stadtexternen Parteien angeschaut wird. Weitere mögliche Vertreter und Ämter wie z.B. Priester, Stellvertreter, Diplomat, Schatzmeister, Baumeister, etc. werden frei im Stadtgesetz vom Bürgermeister festgelegt.
Der Bürgermeister hat die größte Macht in der eigenen Stadt, er legt die Gesetze fest, er trifft Entscheidungen und verwaltet das Land. Der Bürgermeister ist die Person, die über die Stadt herrscht, also sollte die anfängliche Wahl gut getroffen sein, auch wenn ihm über das Stadtgesetzbuch Rechte entzogen werden können oder er sie mit anderen teilt. Gegenüber der Spielleitung bleibt er immer die höchste Instanz der Stadt.
Folgende Beispiele sollten ansatzweise aufzeigen, was der Bürgermeister kann, wenn es nicht anders im Stadtgesetzbuch geregelt ist:
Sollte sich ein Bürger gegen den Bürgermeister oder die Regeln des Bürgermeisters auflehnen so hat der Bürgermeister das Recht, den Bürger aus der Stadt zu verbannen und sein Haus abzureißen. Er kann außerdem seine Bürger in den eigenen Kerker werfen lassen oder ihnen Strafen & Bussen auferlegen.
Der Bürgermeister kann Steuern erheben und die Teile des Stadtgrundstückes wo neu gebaut wird zu eigenen Preisen verkaufen. Die Stadtkasse wird vom Bürgermeister verwaltet und er darf über sie frei verfügen. Wenn der Bürgermeister festlegt, dass er nicht alleine über die Stadtkasse verfügen darf, dann darf diese Regel auch nicht mehr zurück auf „Bürgermeister bestimmt alleine über Stadtkasse“ bis zu einer Neuwahl geändert werden.
Gründer
Alle Spieler, welche bei der Gründungszeremonie deiner Stadt dabei sind, erhalten automatisch und permanent die Rolle Gründer.
Stadtbürger
Bürgerschaft
Die Bürgerschaft bei max. 2 Städten ist grundsätzlich erlaubt. Es ist den Städten überlassen, wie sie zu „Multi-Bürgern“ stehen und diese an- oder ablehnen. Durch den Stadtaustritt verliert der Bürger die Addon Rechte der Stadt.
Rechte & Pflichten
Der Bürger darf sich auf die ihm auferlegten Stadtgesetze berufen, hat sich aber auch nach diesen zu richten. Bei Meinungsverschiedenheiten hat der Bürger als erstes innerhalb der Stadt eine Lösung zu finden, z.B. bei anderen Bürgern oder einem Stadtrichter etc. Wenn der Bürger damit nicht zufrieden ist, kann die Spielleitung als höheres Gericht vom Bürger einbezogen werden. Das höhere Gericht wird dann nach Prüfung der Beweis-, Zeugen-, und Rechtslage darüber entscheiden, ob und wie die Parteien selber den Konflikt zu lösen haben oder ob das Gericht ein Rechtsentscheid verfügt.
Hinweis Macht Bürgermeister
Da der Bürgermeister eine grosse Macht hat, siehe Punkt „Bürgermeister“, sollten die Bürger einer Stadt entweder dem Bürgermeister vertrauen oder die Regelung gewisser Situationen im Stadtgesetz fordern, eine andere Stadt in Erwägung ziehen, selber eine Stadt gründen oder ohne Bürger einer Stadt zu sein weiterspielen.
Administration
Erbschaften
Wenn im Stadtgesetz nicht anders geregelt, erhält bei einem spielerischen „Todesfall“ der Bürgermeister die ganze Erbschaft als Privatvermögen. Der Todesfall definiert sich dadurch, dass der Spieler seit 2 Monaten nicht mehr eingeloggt gewesen ohne Abwesenheitsnotiz in seinem persönlichen Forumthema oder wurde permanent gebannt.
Stadtauflösung
Bei einer Stadtauflösung hat standardmässig, wenn nicht anders im Stadtgesetz geregelt, der Bürgermeister das Entscheidungsrecht was mit den vorhandenen Grundstücken, Stadtkassevermögen und Bauwerken der Stadt passiert. Für die in Kisten gelagerten Privatvermögen der Bürger gelten die Regeln aus Punkt "Erbschaften".
Konflikt
Bei stadtinternen Konflikten kann die Spielleitung (Ressortleiter / Admins) als schlichtende Instanz hinzugezogen werden. Sie versucht auf Grundlage Serverregeln und Stadtgesetze auf beide Seiten zu vermitteln.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: