Sony stellt Spiele-Support für PlayStation Vita ein

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Sony stellt Spiele-Support für PlayStation Vita ein

ps-vita-sony-stoppt-entwicklung.jpg


Sony hat bekannt gegeben, dass sie von nun an die PS-Vita nichtmehr mit hauseigenen Spielen füttern wird (Nachtrag siehe Ende). Sie setzen den Fokus auf die Playstation 4 und stellen sogar den Support ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass nur noch andere Publisher und Third-Party Entwickler sich um Spiele für die PS-Vita bemühen. Sie wird noch nicht komplett fallen gelassen, aber dies ist nur eine Frage der Zeit.

Die Playstation Vita hatte für viele ein grosses Potenzial. Minecraft und Need for Speed Most Wanted waren Beweis genug, dass man auf kleiner Grösse etwas Tolles machen kann. Jedoch ist Sony den Schachzug mobiles Gaming falsch bzw. gar nicht angegangen. Wie man aus dem Hause Apple oder Google sieht, erfreut sich das mobile Gaming immer mehr grosser Beliebtheit. Sony setzt jedoch immernoch komplett auf die Heimkonsolen und will das Mobile Gaming nicht weiter im Sortiment führen. Der PSP Nachfolger sollte den Handheldmarkt auf der ganzen Welt einnehmen und auf Platz 1 landen. Jedoch waren die Verkaufszahlen enttäuschend gering. Nur in Japan fand diese Konsole Anklang. Grund dafür sind die ganzen Spiele, die nicht nach Europa durchgedrungen sind. Da die PS-Vita ein Flop in den Verkaufszahlen war, wurde schon einige Monate später eine Slim-Version herausgegeben. Doch waren die Verkaufszahlen nur noch schlimmer geworden. Dies und weitere Gründe sind wohl Grund für die Entscheidung von Sony.

Sony hat sich einige Fehler geleistet. Bestes Beispiel sind die überteuerten Spiele aus dem Playstore. Spiele, die im Geschäft schon nach 2-3 Monaten nur noch 29.90 Fr. gekostet haben, sind heute im Store noch gleich teuer wie am ersten Tag! Schlechte Internethardware und Kameras konnten auch nicht überzeugen, oder auch die Speicherkarten … Wer bezahlt schon für eine 16-GB-Speicherkarte 50 Fr? Man hätte diese Kleinigkeiten von Anfang an überdenken sollen und dann wären die Verkaufszahlen vielleicht besser ausgefallen. Lassen wir uns überraschen, was Sony mit der Vita noch vorhat.

Nachtrag
Shuhei Yoshida, der Präsident von Sony's Worldwide Studios, hat aus einem Interview mit Gamespot bekannt gegeben, dass sie von nun an die PS-Vita nur noch mit wenigen hauseigenen Spielen füttern wird. Sie setzen den Fokus auf die Playstation 4 und stellen sogar den Support teilweise bis ganz ein. Das Unternehmen gab bekannt, dass hauptsächlich noch andere Publisher und Third-Party Entwickler um Spiele für die PS-Vita bemühen. Sie wird noch nicht komplett fallen gelassen, aber dies ist nur eine Frage der Zeit.



Bildquelle
reshift.nl


Artikel auf Newspage anschauen