Project Avalon
Der Modulare ROG-PC
Beim Presseevent “Join The Republic“ auf der Computex 2016 in Taiwan hat ASUS ein interessantes, neues Konzept namens Project Avalon vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen modularen PC der ROG (Republic of Gamers) Reihe, den der Nutzer beliebig aufrüsten oder mit neuen Komponenten versorgen kann.
Dem Event und dem Unternehmen zufolge wird Project Avalon auf verschiedene Blöcke setzen, um den Aufrüst- oder Austauschprozess des PCs zu vereinfachen. Vergleichbar mit Legosteinen. Vorteil sei hierbei neben der simpleren Gestaltung ein verringerter Kostenpunkt. So müsste man nicht gleich bei Platzmangel ein neues Gehäuse erwerben.
ASUS stellte bereits einige Module, genauer gesagt Motherboard-Back-Panels, vor. Sie wenden sich an Virtual Reality-, Heimkino- oder professionelle Systeme. Aktuell tüftelt der Hersteller noch an einigen Problemen des modularen Konzepts. So stellt sich wohl die Stromversorgung als Problem dar. Hier arbeitet ASUS allerdings an einem neuen Anschluss, mit dem simples Plug-and-Play ermöglicht werden soll.
Als Partner hat sich bereits In Win, ein recht renommierter Gehäusehersteller gefunden. Der für das Unternehmen einige Case-Varianten für Project Avalon bauen wird. Zusätzlich hat ASUS weitere Industriepartner dazu angefragt, an ihrem Projekt teilzunehmen. Hoffentlich hören und sehen wir mehr zu ASUS’ ROG Project Avalon, sodass es nicht als “Vaporware“ zu Schall und Rauch verpufft.
Meinung zum Schluss: Bei diesem Baby wird man sich sicherlich austoben können und herausfinden, wo die Grenzen sind. Wenn der Preis stimmen wird, werde ich mir den Avalon höchstwahrscheinlich holen. Bei ASUS zahlt man ja auch ein Teil für den Namen. Was heutzutage ja keine Seltenheit mehr ist. Von aussen betrachtet sieht das Gehäuse fast so aus wie eine Stereoanlage. Aber mir persönlich sagt das Design zu, Modern und trotzdem schlicht gehalten.
Natürlich ist dies noch nicht das Endprodukt. Wir werden ja sehen, wie sich der Avalon entwickeln wird.
Geheimtipp: Der ROG XG Station 2 wurde ebenfalls vorgestellt. Und Oh, mein Gott, bei dem läuft mir schon vom blossen Anschauen das Wasser im Munde zusammen. Da müsste ich mich schon fragen, den Avalon oder den ROG XG. Beide sehen sexy aus. Aber der XG wird nur als Grafikkartenerweiterung für den Laptop dienen. Der XG ist mit einer ROG Strix GTX 1080 ausgestattet.
Quellen
ASUS.com
Artikel auf Newspage anschauen
Der Modulare ROG-PC

Beim Presseevent “Join The Republic“ auf der Computex 2016 in Taiwan hat ASUS ein interessantes, neues Konzept namens Project Avalon vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen modularen PC der ROG (Republic of Gamers) Reihe, den der Nutzer beliebig aufrüsten oder mit neuen Komponenten versorgen kann.

Dem Event und dem Unternehmen zufolge wird Project Avalon auf verschiedene Blöcke setzen, um den Aufrüst- oder Austauschprozess des PCs zu vereinfachen. Vergleichbar mit Legosteinen. Vorteil sei hierbei neben der simpleren Gestaltung ein verringerter Kostenpunkt. So müsste man nicht gleich bei Platzmangel ein neues Gehäuse erwerben.
ASUS stellte bereits einige Module, genauer gesagt Motherboard-Back-Panels, vor. Sie wenden sich an Virtual Reality-, Heimkino- oder professionelle Systeme. Aktuell tüftelt der Hersteller noch an einigen Problemen des modularen Konzepts. So stellt sich wohl die Stromversorgung als Problem dar. Hier arbeitet ASUS allerdings an einem neuen Anschluss, mit dem simples Plug-and-Play ermöglicht werden soll.

Als Partner hat sich bereits In Win, ein recht renommierter Gehäusehersteller gefunden. Der für das Unternehmen einige Case-Varianten für Project Avalon bauen wird. Zusätzlich hat ASUS weitere Industriepartner dazu angefragt, an ihrem Projekt teilzunehmen. Hoffentlich hören und sehen wir mehr zu ASUS’ ROG Project Avalon, sodass es nicht als “Vaporware“ zu Schall und Rauch verpufft.
Meinung zum Schluss: Bei diesem Baby wird man sich sicherlich austoben können und herausfinden, wo die Grenzen sind. Wenn der Preis stimmen wird, werde ich mir den Avalon höchstwahrscheinlich holen. Bei ASUS zahlt man ja auch ein Teil für den Namen. Was heutzutage ja keine Seltenheit mehr ist. Von aussen betrachtet sieht das Gehäuse fast so aus wie eine Stereoanlage. Aber mir persönlich sagt das Design zu, Modern und trotzdem schlicht gehalten.
Natürlich ist dies noch nicht das Endprodukt. Wir werden ja sehen, wie sich der Avalon entwickeln wird.
Geheimtipp: Der ROG XG Station 2 wurde ebenfalls vorgestellt. Und Oh, mein Gott, bei dem läuft mir schon vom blossen Anschauen das Wasser im Munde zusammen. Da müsste ich mich schon fragen, den Avalon oder den ROG XG. Beide sehen sexy aus. Aber der XG wird nur als Grafikkartenerweiterung für den Laptop dienen. Der XG ist mit einer ROG Strix GTX 1080 ausgestattet.

Quellen
ASUS.com
Artikel auf Newspage anschauen