Obduction
Oh, wie ich dich ver-Myst habe
Als ich neulich auf Steam auf Game-Suche war, ist mir Obduction ins Auge gesprungen. Als ich weiterlas, fand ich heraus, dass es von Cyan Worlds, den Machern von Myst, entwickelt wurde. Ich musste es sofort kaufen und spielen, und nach 15 harten Stunden Knobelei kann ich bedenkenlos sagen, dass es sich gelohnt hat.
Wibbly wobbly timey wimey
Der Anfang von Obduction teleportiert einem von der Erde nach Hunrath, einer kleinen, geschlossenen Welt, die von anderen Genommenen koloniert wurde und aus einem einzigen Dorf besteht. Der Bürgermeister lässt grüssen. Anscheinend sind manche vom 19. Jahrhundert erst vor einigen Tagen angekommen, während andere aus dem 21. Jahrhundert sich schon seit mehreren Wochen in der Gemeinde zurecht finden. Ausser einigen Hologrammen an den wichtigeren Orten des Dorfes gibt es nur einen Mensch, der noch in Hunrath zu finden ist. Er heisst C.W. und arbeitet in seiner Werkstatt an einem Ausweg aus der ganzen Situation weiter. Es wäre ihm hilfreich, wenn man ihm den Strom anschalten würde. Der Weg führt durch den Rest von Hunrath und durch 3 andere Welten, welche auch fast nichts mehr haben, das noch am Leben ist.
Point and Click or use a joystick
Obduction lässt sich auf zwei Arten spielen. Freies Herumlaufen, welches das Untersuchen in jeglichem Winkel ermöglicht, ist die bevorzugte Methode von vielen Spielern heutzutage, und wahrscheinlich auch der bessere Weg, Obduction zu spielen. Die andere Art zu spielen, ist die altbekannte "point 'n' click" Methode, die aus den ersten 4 Myst-Spielen bekannt ist. Dabei wird nur mit der Maus bewegt und nur bestimmte Sichten sind möglich. Wer Puzzle-Spass mit einer Ladung Nostalgie möchte, entscheidet sich lieber für diese Methode.
It's a mad mad mad mad world
Die einst blühenden, einst bevölkerten Welten schildern ihre Geschichten, ohne dass ein Wort fällt. Die wunderschöne Welten, die durch sogenannten "Swappers" verbunden sind, und auch durch ihre Barrieren zeigen, wie stark sie verbunden sind, sind wortwörtlich ineinander verwurzelt. Dank C.W. erfährt man, dass sie sich verbinden lassen, in dem man in jeder Welt zu der Wurzel des Weltenbaumes hinkommt.
Käfer und Glitches
Da es sich um ein sehr neues Game handelt, haben sich leider noch einige Bugs darin versteckt. Diese stören aber grösstenteils den Spielverlauf überhaupt nicht. Wer aber ein fast bugfreies Game möchte, sollte lieber noch ein paar Updates warten.
Obduction ist eines der besten Games dieses Jahres und lohnt sich auch beim vollen Preis von 29CHF auf Steam völlig. Wer Fan von Knobeleien ist, hat die Verpflichtung, Obduction zu spielen.
Artikel auf Newspage anschauen
Oh, wie ich dich ver-Myst habe

Als ich neulich auf Steam auf Game-Suche war, ist mir Obduction ins Auge gesprungen. Als ich weiterlas, fand ich heraus, dass es von Cyan Worlds, den Machern von Myst, entwickelt wurde. Ich musste es sofort kaufen und spielen, und nach 15 harten Stunden Knobelei kann ich bedenkenlos sagen, dass es sich gelohnt hat.
Wibbly wobbly timey wimey

Der Anfang von Obduction teleportiert einem von der Erde nach Hunrath, einer kleinen, geschlossenen Welt, die von anderen Genommenen koloniert wurde und aus einem einzigen Dorf besteht. Der Bürgermeister lässt grüssen. Anscheinend sind manche vom 19. Jahrhundert erst vor einigen Tagen angekommen, während andere aus dem 21. Jahrhundert sich schon seit mehreren Wochen in der Gemeinde zurecht finden. Ausser einigen Hologrammen an den wichtigeren Orten des Dorfes gibt es nur einen Mensch, der noch in Hunrath zu finden ist. Er heisst C.W. und arbeitet in seiner Werkstatt an einem Ausweg aus der ganzen Situation weiter. Es wäre ihm hilfreich, wenn man ihm den Strom anschalten würde. Der Weg führt durch den Rest von Hunrath und durch 3 andere Welten, welche auch fast nichts mehr haben, das noch am Leben ist.
Point and Click or use a joystick

Obduction lässt sich auf zwei Arten spielen. Freies Herumlaufen, welches das Untersuchen in jeglichem Winkel ermöglicht, ist die bevorzugte Methode von vielen Spielern heutzutage, und wahrscheinlich auch der bessere Weg, Obduction zu spielen. Die andere Art zu spielen, ist die altbekannte "point 'n' click" Methode, die aus den ersten 4 Myst-Spielen bekannt ist. Dabei wird nur mit der Maus bewegt und nur bestimmte Sichten sind möglich. Wer Puzzle-Spass mit einer Ladung Nostalgie möchte, entscheidet sich lieber für diese Methode.
It's a mad mad mad mad world

Die einst blühenden, einst bevölkerten Welten schildern ihre Geschichten, ohne dass ein Wort fällt. Die wunderschöne Welten, die durch sogenannten "Swappers" verbunden sind, und auch durch ihre Barrieren zeigen, wie stark sie verbunden sind, sind wortwörtlich ineinander verwurzelt. Dank C.W. erfährt man, dass sie sich verbinden lassen, in dem man in jeder Welt zu der Wurzel des Weltenbaumes hinkommt.
Käfer und Glitches

Da es sich um ein sehr neues Game handelt, haben sich leider noch einige Bugs darin versteckt. Diese stören aber grösstenteils den Spielverlauf überhaupt nicht. Wer aber ein fast bugfreies Game möchte, sollte lieber noch ein paar Updates warten.
Obduction ist eines der besten Games dieses Jahres und lohnt sich auch beim vollen Preis von 29CHF auf Steam völlig. Wer Fan von Knobeleien ist, hat die Verpflichtung, Obduction zu spielen.
Artikel auf Newspage anschauen