Ludum Dare 35

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Ludum Dare 35
Shapeshift Games Developer Jam
ludum-dare-maitre-1.jpg


Bekanntlich arbeiten diverse Leute unter Zeitdruck am besten. Dieses Konzept macht sich der Ludum Dare Game Jam zu Nutze, in dem er Spieleentwicklern ein Thema und ein Zeitfenster von gerade mal 2 Tagen gibt, in der sie ein fertiges Spiel erstellen sollten.

Der Game Jam besteht schon seit 14 Jahren, findet jeweils im April, August und Dezember statt und wurde von Geoff Howland gegründet. Ludum Dare gewann in den letzten Jahren an Zulauf, vor allem auch, weil der Minecraftgründer Notch selbst einige Male am Event teilgenommen hat. Seine Ludum Dare Spiele können natürlich immer noch auf seiner Profilseite gespielt werden. Im Oktober gibt es ausserdem eine Challenge, bei welcher man ein Spiel fertigstellen, veröffentlichen und 1 Dollar verdienen muss.

Im Vorfeld wird jeweils ein Thema gewählt, welches in den Spielen vertreten sein sollte. Das Aprilthema lautete Shapeshift und hat zu einigen interessanten Einsendungen geführt. Insgesamt gab es 2712 Einsendungen von den unterschiedlichsten Plattformen und Systemen wie Android, Mac, Flash, HTC Vive und Occulus etc. Alle Spiele kann man gratis herunterladen und ausprobieren. Für das Voting musste man sich jedoch anmelden. Im Anschluss stelle ich euch kurz 3 Spiele vor, welche aus dem aktuellen Ludum Dare hervorgekommen sind (und nach Artikelfertigstellung unter anderem auch sehr gut bewertet wurden und sogar gewonnen haben).

The Maitre D


In Maitre D spielt man einen französischen Servierknaben, welcher sich dank Seife dehnen kann, um Hindernisse zu überwinden. Das Spiel fängt ziemlich einfach an, die Schwierigkeit zieht aber schnell an. Es geht darum, dass man wartende Gäste auch noch an ihre Plätze im Level bringen muss. Logischerweise geschieht dies, indem man sie einfach mit dem Körper auf sich herumträgt. Der Maitre D kann sich in alle Richtungen „erweitern“ und von beiden Enden her kontrahieren, was zum Teil vorausplanerisches Denken erfordert, um ein Hindernis oder Level erfolgreich zu bestehen. Nebst dem hübschen Artstil sind die Soundeffekte und Vertonungen der Charaktere ein absolutes Highlight. Alleine deswegen sollte man das Spiel antesten. Mehr als 15 Minuten muss man sowieso nicht investieren. Das Spiel wurde von Powerhoof entwickelt.

ludum-dare-shapeshift.png


Windowframe


Der Titel dieses Spiels ist, was das Spiel so genial macht. Die Fenstergrösse kann in Windowframe angepasst werden! Man spielt einen Vampirjäger und hat 6 Holzstakes zur Verfügung. Damit kann man die 4 Fensterränder festnageln und auch bei Bedarf näherziehen. Dadurch kann man Hindernisse aus dem Level herausmogeln oder auf dem Fensterrand über Gräben hinwegmarschieren. Die Stakes dienen aber auch dazu Gegner zu beseitigen, und die 6 Vampirbosse zu besiegen. Aber Achtung! Nach jedem Boss besitzt man 1 Stake weniger und muss geschickter mit der Munition umgehen. Zwar kann man mit der R Taste die Stakes wieder zurückholen, dies benötigt aber Zeit, die man unter Umständen in den höheren Levels nicht mehr hat. Fängt einfach an, wird dann aber recht anspruchsvoll, bleibt aber durchgehend genial und hat mich mehrere Male die Haare raufen lassen. Empfehlung!

ludum-dare-windowframe.gif


Druid of the Catalyst


In diesem simplen Spiel, das mich vor allem durch die schöne Pixelart der Charaktere beigestert hat, spielt man einen Druiden, der sich in 3 verschiedene Formen verwandeln kann. Jede der 3 Formen hat eine spezielle Attacke und charakteristische Fähigkeit. Zusätzlich ist man von einigen Kriegern umgeben, die einen beschützen und deren Formation man bestimmen kann. Das Ziel ist es in einem wellenbasierten Kampfmodus einen langsam umherwandernden Kristall zu beschützen. Die Gegner sind sehr simpel gehalten, passen aber gut in das Konzept. Definitiv das contentschwächste Spiel in dieser Liste, hatte aber auch nicht mehrere Personen dahinter. Dies ist ein weiterer Punkt, den man sich beim Ludum Dare bewusst sein sollte: Einige Beiträge wurden von nur einer einzelnen Person entwickelt, während andere von mehreren kreiert worden sind, was natürlich einen Qualitätsunterschied mit sich bringt. Das Spiel stammt von Elisha Ramos.

ludum-dare-druid-catalyst.png



Artikel auf Newspage anschauen
 

celeptor

Berühmtheit
Legende
12. Juli 2011
2.703
1.888
115
Innerschwyz
gibelchriesner.ch
Toller Artikel. Ludum Dare hat immer wieder so kleine Perlen, die man aber viel zu selten mitbekommt. Finde ich eine sehr schöne Rubrik, gerne wieder mal :D
Windowframe war mir bekannt, ganz clever. Den Maitre musste ich mir gleich mal runterladen. Die Soundeffekte sind in der Tat absolut köstlich und das Spielprinzip gefällt. Macht durchaus Spass sich so durch die Levels zu "wurmen" :lol:

:dhoch:
 
  • Like
Reactions: PermafrostMusic