Hytale

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.405
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
swiss-hytale-server-schweiz.jpg


Hytale könnte das langersehnte Minecraft 2.0 werden! Einiges spricht dafür :woot:

Hytale ist ein Sandbox-Rollenspiel-Adventure von Hypixel Studios. Hypixel Studios sind aus der Hypixel Inc. hervorgegangen, dieser Name dürfte den meisten Minecraft-Spielern bereits ein Begriff sein. Hypixel Inc. betreiben den größten Minecraft-Server auf dem man auch ihre selbstgestalteten Maps und Minigames spielen kann. Aber nicht zu vergleichen mit unserem einzigartigen SwissSMP.ch Minecraft Server mit Vanilla-Like Survival, Freebuild, Städtesystem, Abenteuer Dungeons, Events usw. :ch: ;)

Hytale allerdings soll ein komplett neues, eigenständiges Spiel sein, für das Hypixel Studios sogar eine eigene Engine entwickelt haben. Auf den ersten Blick ist die Ähnlichkeit zu Minecraft unbestreitbar, weshalb viele Minecraft-YouTuber auch schon von einem Minecraft 2.0 sprechen. Die Welt besteht aus Blöcken, man sammelt Rohstoffe in einer prozedural erzeugten Welt und nutzt diese, um aus neuen Blöcken eine eigene Welt zu bauen.




Bei näherer Betrachtung sehen wir allerdings, Hytale sieht deutlich besser aus als Minecraft. Im Trailer, der komplett aus Ingame-Szenen besteht, wird bereits deutlich, dass man bei der Gestaltung großen Wert auf Details gelegt hat, ohne die insgesamt blockige Erscheinung zu verlieren. Der erste Trailer zu Hytale hat bereits nach 1,5 Monaten über 34 Millionen Aufrufe. Das zeigt schon, wie viel Interesse an dem Projekt von Seiten vieler Minecraft-Spieler zu herrschen scheint. Zum Vergleich: Der Battlefield 5 Trailer hatte innert 7 Monaten nur 13 Millionen Aufrufe, der Minecraft Trailer nach 7 Jahren 140 Millionen Aufrufe.

Laut der Entwickler steht das Spiel auf drei wichtigen Säulen: Dem Abenteuer-Modus, den Mini-Games und den Creation-Tools, mit denen man seiner Kreativität im Spiel freien Lauf lassen kann.

Ich träume von Modded Server welche man ohne Modpacks installieren zu müssen joinen kann. Hytale könnte das riesige Potenzial entfalten welches Minecraft aufgrund wenig neuem Content bisher verwehrt blieb. Die Präsentation von Hytale im Trailer, Website, Blog, Musik und Screenshots zeigt eine durchdachte und hohe Produktionsqualität. Riot Games, der Entwickler von League of Legends, ist Investor (Riot Games gehört seit Jahren dem chinesischen Konzern Tencent)! Wie Hytale zusammen mit Riot Games 2016 initiert wurde, könnt ihr im Hytale Blog Welcome to Hypixel Studios nachlesen. Daraus deute ich, dass es nicht nur Show oder Early Access Abzocke sondern deren Ernst ist. Die Monetarisierungsfrage ist noch offen. Mit Riot Games als Investor werden sie sich hoffentlich eine vernünftige Art um Geld zu verdienen ausgedacht haben um die Gelegenheit nicht zu versauen Microsoft, Mojang und Minecraft den Blöckchen Thron streitig zu machen. Die Schlagzeilen in den Medien sollen vermutlich in ihrem Sinn "Fortnite Hytale macht Jugendliche süchtig" lauten :rolleyes: :dudidum: :sneaky:




Man kann sich auf hytale.com für die Beta voranmelden, welche noch keinen Start Termin hat und sicher nicht in den nächsten Monaten sein wird. Die Entwickler wollen sich genug Zeit nehmen. Ich schätze irgendwann Ende 2019 könnte es soweit sein. Das Gefühl/Vibe welches die Hytale Website bei mir erzeugt, erinnert mich an die League of Legends Website. Irgendwie nachvollziehbar, wenn Riot Games als Investor dahinter ist :pompös:

Der offizielle Hytale Blog liefert regelmässig spannende neue Einblicke mit Musik, Videos und Screenshots in die Entwicklung, welche der Trailer nicht vermitteln konnte :buchwurm: So erfahren wir, dass der CraftStudio Entwickler bei Hytale angeheuert wurde um das Client- wie auch browserbasierte live-coop-fähige und kostenlose Modellier- und Animationstool zu entwickeln. Mit CraftStudio hatte unsere Community bereits einmal angefangen ein Game zu entwickeln sowie hat colinzam das Game SwissSMP.ch Bürokratiesimulator entwickelt.

Unsere Minecraft Spielleitung hat Hytale auf dem Radar :beobachten: Wenn es unsere Erwartungen erfüllt, werden wir über einen SwissSMP.ch Hytale Server Schweiz nachdenken. Bis dahin klotzen wir fleissig auf unserer neuen Minecraft Welt Varuna weiter :ch: :cigar:

Wie ist euer Eindruck von Hytale?




Quelle: gamestar.de
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.405
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Servertechnologie
Der Hytale Client ist in der Sprache C# programmiert. Dies ermöglicht eine bessere Performance als der Java Client und verhindert angeblich besser Cheats. Überraschung: Der Server wird wie in Minecraft auf Java laufen. Der Hypixel Server hat jahrelange Erfahrung mit Java Server Optimierung und hat diese Entscheidung sicher weise gewählt und kann voraussichtlich eine deutlich bessere Performance als die Minecraft Server erbringen. Alle Mod- und Pluginentwickler dürfte das freuen, da sie keine neue Programmiersprache lernen müssen und vielleicht sogar ihren bisherigen Programmcode teilweise übernehmen und einfach an Hytale Variablen anpassen können.

Da Hytale von Grund auf für Modding konzipiert wurde, können Server-Betreiber jeden Aspekt des Spiels erstellen und anpassen - von Umgebungen und Spielmechaniken bis hin zu Teilen der Benutzeroberfläche. Wenn du eine Verbindung zu einem Hytale-Server herstellst, lädt der Client automatisch alle Inhalte herunter, die zum Abspielen erforderlich sind - Modelle, Animationen, Sounds und alles andere. Mods müssen scheinbar nicht mehr mühsam manuell installiert werden, sondern werden beim Verbinden mit dem Server automatisch installiert.
Ich träume von Modded Server welche man ohne Modpacks installieren zu müssen joinen kann.
Endlich, vermutlich einer der Top 3 Wünsche eines Minecraft Server Administrators, wie ich es im vorherigen Post gewünscht habe ::D

Es wird einen moderierten Serverbrowser geben, wo man die Server nach Tags filtern kann. Nochmals ein Top 3 Wunsch eines Minecraft Server Administrators erfüllt :)
hytale-server-browser.png

Es gibt eine Freundesliste, über die man per Klick auf die Welt oder Server wo der Freund gerade spielt sich verbinden kann.

Dieser Blogpost bestätigt, dass Hytale die Bedürfnisse der Spieler, Modder und Serverbetreiber kennt und für alle gute Lösungen sucht.
 
  • Like
Reactions: 0n1cOn3

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.405
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Hytale Block Technologie


hytale-rgb-colors.jpg
Mit den Hytale Creative Tools können Blöcken wie beim Video Editing ein Color Grading verpasst werden. Ein extremes Beispiel.


hytale-biome-abwechslung.jpg
Damit erreicht man mehr Abwechslung innerhalb eines Biome. Im Bild-Beispiel wurde die RGB Balance Richtung Blau verschoben, was eine mysteriöse Stimmung erzeugt. Welche Geheimnisse erwarten die Spieler wenn sie tiefer in den Wald gehen?


hytale-block-übergänge.png
Es gibt Übergangstexturen, damit die quadratischen Blockstrukturen gebrochen werden und es organischeren Eindruck macht. Diese erscheinen an Grenzen zwischen unterschiedlichen Blöcken.


Im Blogartikel wird noch auf weitere Details mit Bildern und Videos eingegangen wie zum Beispiel Erz-Blöcke bei denen die Texturen und Modelle an Umgebung angepasst sind. Erze in steiniger Umgebung sehen anders aus als in sandiger Umgebung, usw.

Blöcke können in Flüssigkeit tauchen. So können Unterwasser Pflanzen oder Kisten unter Wasser sein und nicht wie in Minecraft innerhalb eines "Luftblock" stehen. Somit kann auch Wasser durch einen Zaunblock oder Blumen fliessen.

Blätter Blöcke werden beim Platzieren zufällig gedreht, damit es zufälliger aussieht. Gras bewegt sich im Wind sowie wenn ein Wesen hindurch läuft.

Jeder Block der zerstört wird löst einen Partikeleffekt aus. Es gibt einen Spritzeffekt wenn man ins oder aus dem Wasser springt. Solche Partikeleffekte unterstützen die Immersion.

Blöcke können animiert werden, wie zum Beispiel das Öffnen und Schliessen einer Doppeltüre. Modder können dieses System zum Hytale Launch nutzen um sehr einfach eigene Block Interaktionen mit eigenen Funktionen zu erstellen.
 
  • Like
Reactions: 0n1cOn3 and Husse43

Husse43

Berühmtheit
24. März 2012
1.147
1.136
115
frozenframe.ch
Hytale könnte das langersehnte Minecraft 2.0 werden!

Bei diesem Titel war isch schon dabei nicht mehr weiter zu Lesen, denn ein schlechter Minecraft klon ist jetzt wirklich keine grosse erfindung.

Allerdings muss ich sagen, dass dies extrem spannend aussieht, somit setzt es sich schon von allen anderen MC Klonen beachtlich ab! Ich bin mit deinen Punkten extrem einverstanden Kartus Kartus
Eigentlich ist das fast das auch was ich schon länger warte! Jetzt muss es nur noch fertig und so werden, wei es versprochen wird.


(Riot Games gehört seit Jahren dem chinesischen Konzern Tencent)!

Ein sehr heikles Thema über welches man auch lange diskutieren könnte. Wer interesse hat, kann sich mal anschauen, in welche Firmen Tencent alles investiert hat und mit welchen Mengen, fast schon eine beänstigende monopool Situation.


Wass ich allerdings vermisse ist wo bleibt das Ray Tracing?
Man stelle sich vor, ein MC mit einer realistischen Lichtberechnung, dies würde komplett neue Dimensionen eröffnen, man Könnte komplexe Beleuchtungen machen, verschiedene Lichtstimmungen oder bewusste Akzente setzten. Meiner Meinung dass was Minecraft momentan am meisten Fehlt.
 
  • Like
Reactions: 0n1cOn3

Yldron

Berühmtheit
Legende
31. März 2012
2.535
2.078
115
Minecraft klon
Der unterschied hier ist wirklich, dass es nicht versucht, ein abklatsch zu sein, sondern eher ein rewrite. somit ist es nicht "ähnlich aber anders" sondern "identisch und mehr content".

wo bleibt das Ray Tracing
yes pls, ein voxelgame, das sich perfekt für high-performance shaders eignet braucht umbedingt brute-force ray tracing für ultra realism.

wirklich interessant, wie eine firma mit einem PR move solch einen hype um eine antike technologie beschwören kann :greedy:
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.405
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Charakteranpassungen in Hytale
Die eigenen Avatare können mit unterschiedlichsten Kleiderstücken, Frisuren, Accessoires und Farben individualisiert werden. Interessant finde ich die Unterteilung von Adventure, Minigames und (Community-)Servers in der Navigation oben. Ganz rechts noch 1 ungelesene Chatnachricht sowie Freundesliste mit 15 Online.

Es wird thematische Avatar-Sets geben (Fantasy, Weltraum, Wilder Westen, Piraten, etc.). Auch andere Rassen als "Mensch" sind verfügbar, aber werden erst in späteren Blogs vorgestellt. Lange Kleidungsstücke wie ein Mantel sind bei Bewegungen des Avatars animiert. Die Avatare können Emotes Animationen ausdrücken.

Server-Betreiber können Charaktererscheinungen überschreiben, während Spieler auf dem Server spielen, sodass die Ersteller thematische Looks für ihre Minispiele definieren können. Zum Beispiel möchte der Betreiber eines Servers mit Wilder Westen-Motiven, dass jeder zu dieser Zeitepoche angemessene Outfits trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.405
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Zone 1 Wildlife
Wie bei der Worldgenerator Vorstellung im Januar erwähnt hat jede Zone im Hytale Adventure Modus eigene einzigartige Elemente wie Geologie, Pflanzen, NPCs, Monster und Tierleben.

Grizzlybären sind sehr territorial und können in den Wäldern von Zone 1 gefunden werden. Wenn sie sich nähern, werden sie defensiv, greifen jedoch nicht an. Ausser du weigerst dich, ihnen aus dem Weg zu gehen oder provozierst sie direkt. Ein wütender Bär wird Eindringlinge nachjagen, wird sie jedoch nicht jenseits seines Territoriums verfolgen. Bären schlafen gerne und werden, wenn sie verwundet werden, versuchen zu fliehen, um sich einen Ort zu finden, an dem sie sich erholen können. Einen schlafenden Bären zu stören ist keine gute Idee.

Frösche sind ein Beispiel für das Leben in der Umgebung - kleinere Kreaturen, die der Welt von Orbis Lebensgefühl und Interaktivität verleihen. Sie stellen keine Bedrohung für Monster oder größere Raubtiere dar, aber sie tragen dazu bei, die Ökologie von Zone 1 lebendiger und vielfältiger zu gestalten.

Enten, die im flachen Wasser paddeln können, sind eine andere Art von Lebewesen. Neben bestimmten Verhaltensweisen wie Essen können Tiere auch den Kopf drehen, um sich gegenseitig anzusehen. Details wie diese helfen den Kreaturen, Persönlichkeit zu verleihen.

Insbesondere die Vogelwelt ist nützlich, um das Gefühl zu schaffen, dass man eine lebendige, atmende Welt erkundet. Die Anwesenheit von Vögeln im Flug vermittelt einen willkommenen Eindruck von Leben und Bewegung. Nicht jeder fühlt sich jedoch genauso: Trorkwächter werden von vorbeifahrenden Vögeln leicht abgelenkt und sind sogar dafür bekannt, dass sie ihre Speere nach ihnen schleudern!

Es gibt auch Rehfamilien, Ratten, Fledermäuse, Tauben und, wer hätte es gedacht: grosse Spinnen welche auch Wände vertikal hochklettern können :dudidum:
 
Zuletzt bearbeitet:

davstark

Berühmtheit
Eventmanagement
15. Okt. 2013
1.895
2.014
115
37
Maincharakter
davstark.ch
Was immer deutlicher geworden ist, ist, dass wir noch einige Jahre Arbeit vor uns haben, bevor Hytale bereit ist, zu starten. Wir möchten kein weiteres geschätztes Startfenster bereitstellen, das sich als falsch herausstellt. Wir gehen jedoch nicht mehr davon aus, hytale frühestens 2023 auf den Markt zu bringen, und es könnte sehr wohl noch länger dauern.

Ach menno. Ich will Hytale ...