Beratung Gaming PC

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Philli0

Aktives Mitglied
03. Juni 2015
85
101
35
29
Zürich
Hmm, auf jeder calculator seite kam ich auf ca. 370-400w. Und das teil hat 90% effizienz. Karte wird auf jeden fall 100% ausgelastet. Kann man das irgendwie überprüfen?
Danke für die antworten.
 

Philli0

Aktives Mitglied
03. Juni 2015
85
101
35
29
Zürich
Wieso denkst du das? Wäre es nicht logischer wenn neutrale seiten die berechnungen machen? Nvidia hat sicher eine grosse Toleranz um Garantiefälle zu mindern.
 

0n1cOn3

Berühmtheit
27. Dez. 2013
553
256
65
In deinen Träumen ;)
Wenn ein System ab 500W angegeben wird, so erreicht das System nie die volle Leistung, wenn das Netzteil nur 450W liefern kann.

Ein vergleich: Einige erhältliche externe Festplatten haben extra 2 USB Kabel (2in1) zum anschliessen (Ext. HDD benötigt mehr als 500mA). Wenn man jetzt nur einen davon anschliessen würde, kann die Festplatte nicht hochfahren weil zu wenig Strom geliefert wird

(USB Port: 500mA / Ext. HDD 750mA = 2x USB = 1000mA(1À) )

Edit:

Zur Überprüfung der Auslastung deiner Grafikkarte empfehle ich dir GPU-Z ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: davstark

Philli0

Aktives Mitglied
03. Juni 2015
85
101
35
29
Zürich
Hey dachte dich interessiert vielleicht was ich rausgefunden habe.
PSU hatte nichts damit zu tun :D kann sein dass es Grenzwertig ist aber war nicht das problem. Tatsächlich waren es die 8gb 1333mhz ram. Hinderten den Gpu daran voll ausgelastet zu werden. Hab jetzt 1600 und alles tipptopp. Neue Psu hab ich mir trozdem geholt zusammen mit ner 1070er :D

Danke auf jedenfall trozdem :)
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.407
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Wusst ichs doch, mit 500W schafft man fast alles solange man nicht 2x GPU hat. Der Stromverbrauch von Prozzi und GPU ist ja auch am Sinken in den letzten Jahren.
 

davstark

Berühmtheit
Eventmanagement
15. Okt. 2013
1.895
2.014
115
37
Maincharakter
davstark.ch
Kommt darauf an was du alles noch in den PC einbauen willst. Bei Verdacht auf späteren Einbau von einer Lichtshow, WaKü oder SLI, macht es vieleicht schon Sinn bereits verfrührt eine stärkere PSU zu nehmen. Zumal die ja die ATX-Bauformn haben und dementsprechend auch für spärere Systeme noch eingesetzt werden können.
 
  • Like
Reactions: 0n1cOn3

Philli0

Aktives Mitglied
03. Juni 2015
85
101
35
29
Zürich
Wusst ichs doch, mit 500W schafft man fast alles solange man nicht 2x GPU hat. Der Stromverbrauch von Prozzi und GPU ist ja auch am Sinken in den letzten Jahren.

Naja gibt da so ein paar amd karten die ziemlich viel schlucken, dann kanns schon knapp werden. Aber als kann als Daumenregel definitiv angewendet werden.
 

Fulio

Mitglied
29. März 2012
47
55
20
39
Rupperswil
Für ein Standard Setup genügt sicherlich ein 500 er Marken-Netzteil. Sofern nicht 10 alte HDD's verbaut sind.

Nicht vergessen, die Grakas mit 1x8 Pin Anschluss werden nur mit 150 Watt vermerkt. Dass zusätzlich über den PCIE Slot noch bis zu 160Watt gespiesen werden können, wird oft vergessen.

Die Zeiten mit 3Dfx Voodoo 2 und einem PIII sind vorbei. Da hätte ein mobiler Handy-Akku als Stromversorgung genügt :)

 

Scythe

Aktives Mitglied
16. März 2015
107
91
30
27
Luzern
Was PSU angeht bin ich immer mit 1000W unterwegs da ich keine Lust hab wieder eines zu kaufen falls ich etwas ändere bzw. dazu einbaue [ Wakü, 2 Grakas etc.] vom Preis her finde ich da keinen grossen unterschied. Falls das Budget nicht so hoch ist muss man natürlich irgendwie eine passende Lösung finden, da würde ich doch 750W empfehlen, wobei der Stromverbrauch der Komponenten nie 100% ist, ausser man macht nen Full Test oder bei OC wird der Verbrauch auch erhöht. Theoretisch reichen 500W für einen normalen Gaming PC der nicht die krassesten Komponenten beinhaltet.
 
  • Like
Reactions: Lexxor11

Aleator

Neumitglied
13. Okt. 2016
4
5
5
Also ich finde für diesen PC 300.- zu bezahlen ist im Vergleich zu der zu erwartenden Leistung relativ viel. Ich würde noch ein bisschen sparen und in ein paar Monaten selbst einen zusammenbauen. Selbst mit einem budget von 1200.- (ich weiss, wenig ist das auch nicht, jedoch gibt es im Hardwaresegment noch viel Luft nach oben) bekommt man bereits gute Komponenten. (i5 6600, rx480, 16gb ddr4, ssd und hdd etc.) Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich finde jedoch 300.- ein bisschen viel und würde auf selbstbau ausweichen.

Bis bald und LG Aleator
 

sirnano1992

Berühmtheit
21. Nov. 2012
386
302
63
33
Leibstadt
also ich brauche auch bald mal einen neuen und hab jetzt nicht vor einen Overkill PC zukaufen für 6000-9000... so im rahmen 2500-3000... kenne mich aber überhaubt nicht mit selbstbau aus darum lasse ich die finger davon :/