Archiv Fernreisesystem Anpassung

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

The Tjur

Mitglied
05. Juni 2018
27
33
13
steamcommunity.com
Hallo SwissSMP-Community

Da die MC-map vor einiger Zeit um 2000 Block erweitert wurde fände ich es gut, wenn wir das Fernreisesystem ebenfalls erweitern würden. Eine Verschiebung der Luftschiffe wäre die Alternative. Dies aus dem einfachen Grund, dass die äusseren Teile von Varuna noch nicht gut erschlossen sind. Für Neue Spieler ohne Elytras oder sonstige Transportmöglichkeiten bedeutet dies einen enormen Aufwand um an Unbebautes und an ein Wunschort im äusseren Sektor zu kommen.

Mein Vorschlag wäre, dass man die Luftschiffe in zwei Kreise einteilt. Einen inneren Ring (bestehende Fernreisestationen) und einen neuen äusseren erstellt. Dies könnte dann wie folgt sein: Nordost Innen und Nordost aussen.

Als Alternative könnte man wie bereits erwähnt die Luftschiffe gegen aussen verschieben.

Eine weitere Möglichkeit besteht daraus, die Luftschiffe in den vier Himmelsrichtungen zu platzieren. Dies würde eine weiter Umplatzierung bedeuten. Grundsätzlich könnte man bei einer Ergänzung mit dem Ringsystem auch den äusseren Ring gegengleich erstellen und die Luftschiffe dort in den Himmelsrichtungen platzieren.

Ich würde mich bereit erklären mit zu helfen und allfällige bauliche Tätigkeiten zu erledigen. Für Fragen und Diskussionen stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung.

Gruss TheTjur
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

RaphX

Aktives Mitglied
Teamchats
27. März 2018
104
140
43
Ich wär für Variante 3 zwei Kreise mit dem äusseren in den Himmelsrichtungen versetzt zu den bestehenden.
 
  • Like
Reactions: The Tjur

AdmiralWalter

Berühmtheit
Minecraft
25. Dez. 2019
141
1
251
63
Das Vorgehen und Machbarkeit werden wir im nächsten Staff Meeting diskutieren.
Grundsätzlich eine sinnvolle und gute Idee habe aber so meine bedenken was funktionierendes kaputt zu machen...

LG AdmiralWalter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JuhuLove

Berühmtheit
Operator
Eventmanagement
Teamchats
23. Dez. 2014
1.118
1.251
113
Zentralschweiz
Da ich dieses Thema ebenfalls wichtig finde, nehme ich ebenfalls Stellung dazu als Spieler. Egal ob und wann welche Neuerungen mit dem neuen Update kommen. Wir wissen nicht einmal, wann wie wo was…

Für Neue Spieler ohne Elytras oder sonstige Transportmöglichkeiten bedeutet dies einen enormen Aufwand um an Unbebautes und an ein Wunschort im äusseren Sektor zu kommen.

Für mich hat dieser Satz die meiste Wichtigkeit. Wir dürfen vermehrt wieder neue Spieler auf SMP begrüssen. Diese Leute finden um die jetzt bestehenden Fernreisestationen meist eine stark Umbaute Umgebung vor. Neue Spieler besitzen weder ein Elytra noch genug Schwarzpulver um Raketen zu erstellen. In der ganzen Thematik vergisst man schnell, dass wir alten Hasen sämtliche Dinge auch einmal erwirtschaften mussten.


Als Alternative könnte man wie bereits erwähnt die Luftschiffe gegen aussen verschieben.

Eine weitere Möglichkeit besteht daraus, die Luftschiffe in den vier Himmelsrichtungen zu platzieren. Dies würde eine weiter Umplatzierung bedeuten. Grundsätzlich könnte man bei einer Ergänzung mit dem Ringsystem auch den äusseren Ring gegengleich erstellen und die Luftschiffe dort in den Himmelsrichtungen platzieren.

Ich persönlich bevorzuge diese Variante. Sie gibt dem Ganzen eine Abwechslung. Wobei hier die Fernreisestation Nord auf Grund des Spleef Uplink weggelassen werden kann. Sinnlos einfach etwas zu erstellen sehe ich nicht ein.


Ich würde mich bereit erklären mit zu helfen und allfällige bauliche Tätigkeiten zu erledigen. Für Fragen und Diskussionen stehe ich ebenfalls gerne zur Verfügung.

Ich werde wie Tjur gerne meine Unterstützung als Monumentalbauer anbieten.

Grundsätzlich eine sinnvolle und gute Idee habe aber so meine bedenken was funktionierendes kaputt zu machen...

Die Bedenken verstehe ich sehr gut, darum könnte man dies auf dem Test Server sicherlich im vornherein testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: The Tjur

RaphX

Aktives Mitglied
Teamchats
27. März 2018
104
140
43
Begründung warum ich es vorziehen würde wenn die bestehenden Stationen stehen bleiben:
Wird bei Variante mit bestehenden Stationen versetzen dann z. B. die bestehende Minecart Strecke Nordwest <=> Graudesch <=> Nefshy <=> Ferieninsel an eine leere Anlegestelle führen...?
Ich bin mir sicher es gibt noch weitere Minecartstrecken, die zu Fernreisestationen führen.
Diese wären dann mehr oder weniger nutzlos.
=> Ja auch ich habe eine Elytra, bin aber genug oft froh gewesen, wenn ich nach einem Tod schnell das Minecart zücken, zur Fernreisestation und in den Tunnel fahren konnte.

Können wir es so lösen, dass wir nicht einfach Luftschiffe, sondern Ethnie- bezogene Stationen bauen können nach Himmelsrichtung- Kontinent
(Ost Asiatisch/ Wilder Westen/ Nordpol/ Südmeere) Somit wäre es für neue Spieler interessant dort sich nieder zu lassen und es wird von den "offiziellen" unterschieden. => Das mit "Aktivierung sobald ein Haus und so gebaut ist" kann ja auch dort gelten.
 
  • Like
Reactions: The Tjur

Stefan117

Berühmtheit
Operator
Teamchats
10. Mai 2012
414
833
95
30
Guten Abend

Meiner Meinung nach ist das gar kein grosses Problem.
Ich hab mir die mühe gemacht und bin die Karte von Norden nach Süden von Weltgrenze zu Weltgrenze geflogen. Das ging 5 min 40 Sek und ich habe 20 Raketen Flugdauer 1 benötigt.
Ich finde es ist vertretbar keine weiteren Stationen zu machen vor allem im Hinblick darauf das sich aktuell niemand genau damit auskennt.

Und im Hinblick auf die Zukunft (1.17+) fände ich einen Nether-Highway eine Simplere Lösung für dieses Problem. Das wäre sogar eine Community basierte Lösung ohne Plugin. :dhoch: