Fantasy Basel 2018 - Tag 3
Bessere und schlechtere Tage?
Auch am Samstag 12.05 öffnete die Fantasy Basel 2018 ihre Türen, um Film-, Game-, Comic- und Cosplayfans willkommen zu heissen. Die Redaktion von SwissSMP.ch war auch an diesem Tag wieder mit dabei, jedoch eher casual unterwegs. Unsere Eindrücke vom dritten und letzten Tag würden wir dennoch gerne mit euch teilen.
Das Warten Lohnt Sich
Es ist 09:45 Uhr. Draussen herrscht ein Grossandrang und die Besucher warten darauf, dass sich die Türen öffnen. Unter den Besuchern befinden sich auch zahlreiche Cosplayer, die während dem Warten geduldig Fotos mit Fans machen.
Das Warten hat sich gelohnt, die Türen öffnen sich und die Masse verteilt sich über das weitläufige Gelände.
Keine Pressekonferenzen
Im Gegensatz zum Tag 1 gibt es an den darauf folgenden Tagen keine Pressekonferenz mit den Stars. Die einzigen Gelegenheiten, Fotos und Autogramme zu erhalten, bietet sich während den Foto- und Autogrammstunden. Die Zeiten findet man auf dem Programm. Als wir jedoch vorbeigingen, um ein Foto von Ian Whyte mit Keighly (natürlich im SwissSMP.ch T-Shirt) zu machen, war er weit und breit nirgends zu sehen. Entweder stimmte die Zeit im Programm nicht, oder er wurde nur nach vorne gebeten, wenn wirklich jemand für ein Foto mit ihm bezahlte.
Cosplay
Auch am Samstag hatte man die Gelegenheit Maulcosplay und Miumoonlight bei ihren Kabinen zu besuchen. Beide trugen jeden Tag ein anderes Kostüm und waren definitiv mein persönliches Highlight. Leider konnte Ben am Samstag (Maulcosplay) nicht so lange bleiben wie am Donnerstag und einige Besucher verpassten somit ihre Chance auf ein Foto oder Autogramm. Miumoonlight ist auch live sehr sympathisch und nahm sich an beiden Tagen Zeit für uns. Am Samstag unterhielt ich mich kurz mit ihr über verschiedene Cosplay-Materialien und zukünftige Projekte. Ich bin schon jetzt gespannt auf ihr nächstes Projekt Headhunter Caitlyn!
Im Allgemeinen gab es auch am Samstag die unterschiedlichsten Cosplays, soweit das Auge reichte.
Cosplaycontest
Am Samstag fand der Nintendo-Cosplaycontest statt, bietete aber weniger zu sehen, als der Cosplaycontest vom Donnerstag. Es gab nicht so viele Teilnehmer und die meisten Performances konnten leider nicht mit denen vom Donnerstag mithalten. Dennoch muss man sagen, dass auch hier sehr schöne Outfits präsentiert wurden. Als ein spontaner Preis für nicht angemeldete Cosplayer vergeben werden sollte, nutzten viele ihre Chance und begaben sich auf die Bühne. Bei diesem Ansturm von Cosplayern, die über die Bühne fegten und mehr oder weniger versuchten das Publikum zu unterhalten, kam es zu einem kleinen Malheur. Zwei Cosplayer zeigten vollen Einsatz, stolperten und fielen gemeinsam zu Boden. Es ist nichts passiert, die beiden lachten und auch das Publikum konnte ein Lachen nicht unterdrücken. Da es so viele Cosplayer waren, konnte nicht direkt entschieden werden, wer nun gewonnen hat. Die Entscheidung wurde auf später verlegt.
Swiss Gaming Challenge
Die Swiss eSports League (SESL) ist die erste und grösste eSports-Liga der Schweiz. Regelmässig finden hier Ligen- und Turnierveranstaltungen statt.
Eines der Turniere, welche SESL bietet, ist die Swiss Gaming Challenge. Ich hoffe, ihr habt nicht verpasst, dass an allen Tagen ein Finale der Swiss Gaming Challenge stattfand. Am Donnerstag war das Finale von Rocket League, Freitag League of Legends und Samstag das Finale von Overwatch.
Im Finale am Samstag standen sich Lausanne eSports und Silent Gaming gegenüber.
Im Gegensatz zum letzten Jahr konnte Lausanne eSports dieses Mal nicht überzeugen. Silent Gaming gewann die Swiss Gaming Challenge am Samstag in Overwatch an der Fantasy Basel 2018 und zeigte, was sie zu bieten haben. Ihr seht, Lausanne eSport gewinnt zwar oft, jedoch nicht immer. Also, seit mutig und traut euch nächstes Jahr an den Qualifikationsrunden der Swiss Gaming Challenge teilzunehmen!
Gaming
Wie bereits im Bericht für den Tag 1 erwähnt, gab es auch dieses Jahr viele Anspielstationen, die Jung und Alt begeisterten. Für einmal wird hier die Kluft zwischen Konsole- und Computerspielern beiseitegelegt.
Mir besonders ins Auge gestochen, ist das Spiel Star Capture von Fusion-Robot (Achtung: Die Seite ist ein wenig mühsam). Fusion-Robot ist ein junges Software und Game-Design Unternehmen mit Sitz in Zürich. Zurzeit werden Alpha-Tester für das Game Star Capture gesucht. Game-Entwickler Beat Kunz wirkte sehr sympathisch und bemüht sich, Feedback von Testern zu erhalten, um das Spiel laufend zu verbessern. Als junges Unternehmen würden sie sich über Alpha-Tester freuen. Falls ihr Lust habt es auszuprobieren, meldet euch per Kommentarfunktion. Wäre schön, wenn wir einige Spieler aus unserer Community zusammenbringen um dieses Spiel auszuprobieren. Es wäre auf jeden Fall etwas Neues.
Kennt ihr vielleicht bereits das Spiel Sea of Fatness? Es ist unkompliziert, macht Spass und wurde ebenfalls von Fusion-Robot entwickelt.
Braucht ihr einmal eine Pause von den anstrengenden MMO- und Egoshooter Games, schreibt euch als Alphatester für Star Capture ein!
Fazit
Abschliessend würde ich sagen, dass der Eröffnungstag am meisten zu bieten hat.
Doch, egal an welchem Tag ihr Zeit habt, ein Besuch der Fantasy Basel lohnte sich auf jeden Fall.
Artikel auf Newspage anschauen
Bessere und schlechtere Tage?
Auch am Samstag 12.05 öffnete die Fantasy Basel 2018 ihre Türen, um Film-, Game-, Comic- und Cosplayfans willkommen zu heissen. Die Redaktion von SwissSMP.ch war auch an diesem Tag wieder mit dabei, jedoch eher casual unterwegs. Unsere Eindrücke vom dritten und letzten Tag würden wir dennoch gerne mit euch teilen.
Das Warten Lohnt Sich
Es ist 09:45 Uhr. Draussen herrscht ein Grossandrang und die Besucher warten darauf, dass sich die Türen öffnen. Unter den Besuchern befinden sich auch zahlreiche Cosplayer, die während dem Warten geduldig Fotos mit Fans machen.
Das Warten hat sich gelohnt, die Türen öffnen sich und die Masse verteilt sich über das weitläufige Gelände.
Keine Pressekonferenzen
Im Gegensatz zum Tag 1 gibt es an den darauf folgenden Tagen keine Pressekonferenz mit den Stars. Die einzigen Gelegenheiten, Fotos und Autogramme zu erhalten, bietet sich während den Foto- und Autogrammstunden. Die Zeiten findet man auf dem Programm. Als wir jedoch vorbeigingen, um ein Foto von Ian Whyte mit Keighly (natürlich im SwissSMP.ch T-Shirt) zu machen, war er weit und breit nirgends zu sehen. Entweder stimmte die Zeit im Programm nicht, oder er wurde nur nach vorne gebeten, wenn wirklich jemand für ein Foto mit ihm bezahlte.
Cosplay
Auch am Samstag hatte man die Gelegenheit Maulcosplay und Miumoonlight bei ihren Kabinen zu besuchen. Beide trugen jeden Tag ein anderes Kostüm und waren definitiv mein persönliches Highlight. Leider konnte Ben am Samstag (Maulcosplay) nicht so lange bleiben wie am Donnerstag und einige Besucher verpassten somit ihre Chance auf ein Foto oder Autogramm. Miumoonlight ist auch live sehr sympathisch und nahm sich an beiden Tagen Zeit für uns. Am Samstag unterhielt ich mich kurz mit ihr über verschiedene Cosplay-Materialien und zukünftige Projekte. Ich bin schon jetzt gespannt auf ihr nächstes Projekt Headhunter Caitlyn!
Im Allgemeinen gab es auch am Samstag die unterschiedlichsten Cosplays, soweit das Auge reichte.
Cosplaycontest
Am Samstag fand der Nintendo-Cosplaycontest statt, bietete aber weniger zu sehen, als der Cosplaycontest vom Donnerstag. Es gab nicht so viele Teilnehmer und die meisten Performances konnten leider nicht mit denen vom Donnerstag mithalten. Dennoch muss man sagen, dass auch hier sehr schöne Outfits präsentiert wurden. Als ein spontaner Preis für nicht angemeldete Cosplayer vergeben werden sollte, nutzten viele ihre Chance und begaben sich auf die Bühne. Bei diesem Ansturm von Cosplayern, die über die Bühne fegten und mehr oder weniger versuchten das Publikum zu unterhalten, kam es zu einem kleinen Malheur. Zwei Cosplayer zeigten vollen Einsatz, stolperten und fielen gemeinsam zu Boden. Es ist nichts passiert, die beiden lachten und auch das Publikum konnte ein Lachen nicht unterdrücken. Da es so viele Cosplayer waren, konnte nicht direkt entschieden werden, wer nun gewonnen hat. Die Entscheidung wurde auf später verlegt.
Swiss Gaming Challenge
Die Swiss eSports League (SESL) ist die erste und grösste eSports-Liga der Schweiz. Regelmässig finden hier Ligen- und Turnierveranstaltungen statt.
Eines der Turniere, welche SESL bietet, ist die Swiss Gaming Challenge. Ich hoffe, ihr habt nicht verpasst, dass an allen Tagen ein Finale der Swiss Gaming Challenge stattfand. Am Donnerstag war das Finale von Rocket League, Freitag League of Legends und Samstag das Finale von Overwatch.
Im Finale am Samstag standen sich Lausanne eSports und Silent Gaming gegenüber.
Im Gegensatz zum letzten Jahr konnte Lausanne eSports dieses Mal nicht überzeugen. Silent Gaming gewann die Swiss Gaming Challenge am Samstag in Overwatch an der Fantasy Basel 2018 und zeigte, was sie zu bieten haben. Ihr seht, Lausanne eSport gewinnt zwar oft, jedoch nicht immer. Also, seit mutig und traut euch nächstes Jahr an den Qualifikationsrunden der Swiss Gaming Challenge teilzunehmen!
Gaming
Wie bereits im Bericht für den Tag 1 erwähnt, gab es auch dieses Jahr viele Anspielstationen, die Jung und Alt begeisterten. Für einmal wird hier die Kluft zwischen Konsole- und Computerspielern beiseitegelegt.
Mir besonders ins Auge gestochen, ist das Spiel Star Capture von Fusion-Robot (Achtung: Die Seite ist ein wenig mühsam). Fusion-Robot ist ein junges Software und Game-Design Unternehmen mit Sitz in Zürich. Zurzeit werden Alpha-Tester für das Game Star Capture gesucht. Game-Entwickler Beat Kunz wirkte sehr sympathisch und bemüht sich, Feedback von Testern zu erhalten, um das Spiel laufend zu verbessern. Als junges Unternehmen würden sie sich über Alpha-Tester freuen. Falls ihr Lust habt es auszuprobieren, meldet euch per Kommentarfunktion. Wäre schön, wenn wir einige Spieler aus unserer Community zusammenbringen um dieses Spiel auszuprobieren. Es wäre auf jeden Fall etwas Neues.
Kennt ihr vielleicht bereits das Spiel Sea of Fatness? Es ist unkompliziert, macht Spass und wurde ebenfalls von Fusion-Robot entwickelt.
Braucht ihr einmal eine Pause von den anstrengenden MMO- und Egoshooter Games, schreibt euch als Alphatester für Star Capture ein!
Fazit
Abschliessend würde ich sagen, dass der Eröffnungstag am meisten zu bieten hat.
Doch, egal an welchem Tag ihr Zeit habt, ein Besuch der Fantasy Basel lohnte sich auf jeden Fall.
Artikel auf Newspage anschauen