Fantasy Basel 2016 - Tag 1

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Fantasy Basel 2016 - Tag 1
Rückblick: Cosplay, eSport und Pressekonferenzen
fantasy-basel-2016-tag-1-5-1170x731.jpg


Es ist wieder so weit. Die Fantasy Basel ist drei Tage lang hier und ist viel grösser als im letzten Jahr.

Mehr als 200 Stände verteilt über 30'000 Quadratmeter, sowie Gastautritte von Kristian Nairn (Spielt Hodor in Game of Thrones) und Kevin Sussman (Spielt Stuart Bloom in The Big Bang Theory). Ziemlich alle Fandoms waren an der Fantasy Basel an diesem ersten Tag in irgendeiner Art und Weise vertreten – von Harry Potter bis Dark Souls, von Darksiders bis Marvel, von Yu-Gi-Oh bis Ghostbusters. Merchandise bis zum Abwinken lässt Sammlerherzen höher schlagen, während das Portemonnaie schneller geleert wird, als in einem Steam-Sale. Heute war ein schöner Tag.

fantasy-basel-2016-tag-1.jpg


Am Morgen war die Pressekonferenz mit Krisian Nairn und Kevin Sussman, welche Fragen zu Liebe und Leben gestellt bekamen (es war schliesslich verboten, etwas über die Show zu fragen, wie zum Beispiel was in der nächsten Folge passieren wird), und beide sagten, wie schön sie die Stadt Basel finden. Kristian Nairn sagte mehrmals, dass es schon seit langem seinen Wunsch gewesen ist, in die Schweiz zu reisen, und dass er sich sehr freut, hier zu sein.

eSport


Natürlich fehlten die eSports auch nicht. Die CS-Truppe ArcticGaming, in der unser CS Staffmitglied Excelsis spielt, war schon früh am Morgen kampfbereit und war leider Maaischguet ein wenig unterlegen. Sie haben ihr Bestes gegeben, und sehr gut gespielt, aber es war offensichtlich nicht genug. Von der Swiss Gaming Challenge wurde noch angeboten, DotA 2 (gegen andere vor Ort oder online) und Hearthstone spielen zu können, jedoch nicht vor einem Publikum inkl. Moderatoren.

fantasy-basel-2016-tag-1-4.jpg


Cosplay


Cosplay war auch wieder dabei, so weit das Auge reicht. Zahlreiche Cosplays waren zu sehen, wovon viele sehr aufwändig waren. Zum Beispiel brauchte eine Cosplayerin für ihren DJ Sona Cosplay 8-9 Monate, dafür sieht dieses aber richtig super aus! Am Ende des Tages wurde der Gewinner des ersten Cosplaywettbewerbs vorgestellt: Mileena aus Mortal Kombat! Ein ziemlich gutes Cosplay verbunden mit der Art, wie sie in die Rolle geschlüpft ist, führte sie zum Preis.

fantasy-basel-2016-tag-1-3.jpg


Games, Games, Games


Die SGDa (Swiss Game Developers Association) zeigte sich dieses Jahr auch wieder. Eine Neuigkeit an ihrem Stand war die Fähigkeit, die Games mit seinem Smartphone steuern zu können. Ermöglich wurde das durch airconsole.com, eine neue Entwicklung von N-Dream, ein Schweizer Start-up, welche erst im letzten Jahr entstanden ist.

fantasy-basel-2016-tag-1-2.jpg


Nintendo und Sony machten sich dieses Jahr breit, während Microsoft wieder mal nicht zu sehen war. Nintendo protzte mit Mario Kart, Super Smash Bros und Pokkén (Pokémon Tekken) Turniere, und Sony zeigte ihr neues, sehnsüchtig erwartetes Game Uncharted 4, sogar zum Zocken bereit. Auch war FIFA bei Sony nicht zu übersehen, mit ihrem Riesenfussball (welcher zum Glück angefesselt war, denn er kam fast an die Decke heran) und Konsolen, um FIFA 16 gegen seine Freunde spielen zu können. Die HTC Vive, Oculus Rift und Samsung Gear VR waren auch alle probierbar, wenn man damit einverstanden war, vorher einige Minuten zu warten.

Die Fantasy Basel war bis jetzt besser, grösser und voller. Der erste Tag war ein Erfolg, mal sehen was als nächstes kommt.

Danke an Digmo, für die tollen Bilder.


Update 14. Juni

Nach einiger Verzögerung haben wir nun das erste Interview mit Medion hochgeladen!


Artikel auf Newspage anschauen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: