ESL One Frankfurt 2016
OG gewinnt das Dota 2 Turnier 3-0 gegen NaVi
Am 18/19 Juni fand die ESL One Frankfurt 2016 in - logischerweise - Frankfurt statt, bei dem 8 der aktuell besten Dota 2 Teams um ein Preisgeld von ca 300'000 US Dollar kämpften. Nachdem sich NaVi mit einer starken Leistung aus dem Loser's Bracket in das Finale zurückgearbeitet hatte, wurden sie dort aber spektakulär mit 3-0 vom über-Team OG überfahren.
Eine Bildergallerie kann auf der Newspage gefunden werden.
Frankfurt liegt 340 Kilometer nördlich von Basel und ist somit in einer anständigen Zeit mit dem Auto erreichbar für mich. Darum haben sich mein Kumpel und ich dazu entschlossen, einmal ein Live Dota 2 Event zu besuchen und die Stimmung bei der ESL One Frankfurt zu testen. Von Vorteil war auch noch, dass mein ehemaliger Mitarbeiter - ein Russe, der auch ein Dota 2 Nerd ist - mittlerweile dort wohnt und uns seine Wohnung zur Verfügung gestellt hat.
Vega Squadron und OG qualifizierten sich am Freitag während den Vorspielen beide mit 2 Siegen direkt für das Halbfinale am Sonntag. Team Liquid und Navi gewannen jeweils gegen Alliance und complexity Gaming und erhielten ihre Chancen für das Finale noch intakt. Team Liquid wurde jedoch von OG eliminiert, während sich NaVi als Publikumsliebling gegen Vega Squadron durchsetzen konnte und im Finale gegen OG antreten durfte. Die vollständigen Brackets kann man hier finden.
ESL One Frankfurt als Messe
Nebst dem Dota 2 Turnier gab es noch einige Stände im hinteren Teil des Stadions. Dabei waren ein Secret Shop, bei dem diverser Gaming Merchandise gekauft werden konnte, eine Ausstellung von Gaming und Office Stühlen, welche natürlich gleich von den Besuchern als Sitzplätze genutzt wurden (was verständlich war, denn sie sind wirklich verdammt bequem!) und ein Fanshop, in dem man extrem teure Team-shirts und Hoodies erwerben konnte. Des Weiteren konnte man selbst noch Dota 2 an Ständen spielen. Der Stand von Zotac zeigte einige der grössten Grafikkarten, die ich jemals gesehen habe, die GTX 1080 war auch ausgestellt, ist aber bei Weitem nicht die Grösste. Bei Zotac konnte man Dota 2 auf ihren angepriesenen Micro-PCs im 5v5 Modus spielen. Die Micro-PCs sind extrem klein und aufs Gamen ausgelegt. Bei 900 Euro pro Stück ohne wirkliche Aufrüstungsmöglichkeiten vielleicht zwei oder sogar drei Überlegungen wert, denn dafür kann man sich auch gute Desktops zutun. Ein interessantes Produkt ist es aber allemal. An Logitech's Stand wurden die Gamingprodukte zu -25% angeboten und man konnte dort auch gegen OG's Big Daddy NoTail 1v1 antreten, um eine GTX 1080 zu gewinnen. Ein Besucher wählte mit Timber Saw einen sehr widerstandsfähigen Helden und bestimmte für NoTail mit Queen of Pain einen eher zerbrechlichen, was zu einer unfairen Ausgangslage führte und er dann tatsächlich das Match und eine GTX 1080 gewann.
Ein Cosplayevent wurde ebenfalls abgehalten, leider aber eher als Unterhaltung zwischendurch und ohne richtige Präsenz auf der Bühne. Dies hätte man ein wenig mehr bewerben können, da man doch 2000 Euro an Preisen ausschüttete. Die Kostüme der Dota 2 Helden waren extrem authentisch und manchmal sah ich gar nicht, was man hätte besser machen können. Ich alleine hätte mich nicht für einen Gewinner entscheiden können, aber hier sind sie:
Künstlerstände gab es ebenfalls, bei denen man zuschauen konnte, wie sie neue Skins für Dota 2 Helden entwerfen, Dota 2 Ballongegenstände erstellten oder dir Sprühtattoos verpassten. Grossen Anklang fand auch der Graffitikünstler KL52, welcher ein Gemälde von Pudge, Queen of Pain, Juggernaut und Witch Doctor an eine grosse Leinwand sprühte.
Playstation war mit Rocket League am Start, versorgte die Besucher mit einer willkommenen Abwechslung und veranstaltete einige 1v1 Turniere. Ich habe selbst ebenfalls an 2 Turnieren mitgemacht und beide Male belegte ich den zweiten Platz! Schuld am vergebenen Sieg war natürlich der Playstation Controller. Neben der Halle gab es noch Bogenschiessen, Rindmaschinenreiten und ein Spiel, wo man sich mit einem Stab mit Polster an den Enden verhauen konnte, und den Gegner von einem Podest stossen musste. Für genug Zwischenspielunterhaltung war also gesorgt!
Das Finale
OG ist bekannt dafür die Teamkompositionen ein wenig ungewohnt zu gestalten und auch im Finale blieb OG dieser Ideologie treu und wählte das erste Mal an der ESL One Frankfurt Templar Assassin als Carry. NaVi wählte mit Invoker eine harte Mid Lane gegen Templar Assassin, welche sich aber durch sehr guten Support von Dazzle, dem exzellenten Crowdcontrol von Earth Spirit und dem superben Pick-off Potenzial von Bat Rider als zu starkes Line up herausstellte. NaVi wurde im ersten Spiel mit 13-41 Kills von OG regelrecht überfahren. Templar Assassin alleine farmte sich mit 19 Kills in alle Höhen und beiseitigte NaVi's Support mit ein oder zwei Hits.
Im zweiten Spiel versuchte NaVi die Taktik umzudrehen und nahmen mit Templar Assassin, Bat Rider und Earth Spirit drei der gleichen Schlüsselhelden von OG im Sieg des letzten Spiels. Wieder bewies OG ihr interessantes Picking mit Kunkka und Anti-Mage, welcher ebenfalls an den zwei Tagen noch nicht gesehen wurde. Die Taktik von NaVi ging aber alles andere als auf: Während sich Anti-Mage durch das Spiel hochfarmen konnte und atypischer Weise schon vorher im Spiel seine Präsenz zeigte, zerlegte OG mit nur 4 Helden NaVi. Konstante Ganks auf NaVi's Carry Templar Assassin auf der Mid Lane brachte sie ins Hintertreffen bezüglich Farm. Zu all dieser Zeit farmte Anti-Mage sich zum Top Net Worth Helden des Spieles und holte Tower um Tower, während NaVi mit dem Rest von OG beschäftigt war. Ein wichtiger Punkt in den Teamfights von OG war Pheonix mit seinem Beam, welcher nebst Schaden auch noch die eigenen Helden heilt und somit stark zur Überlebensfähigkeit beiträgt. Ein entscheidender Wendepunkt fand in der 34. Minute statt, als Lion mit Life Stealer in sich drinnen auf NaVi's Ancient Apparition mitten im gegnerischen Team blinkte und ihn innert Bruchteilen einer Sekunde atomisierten. Obwohl OG's Team erst einige Sekunden später eintraf, dominierten sie den Teamfight total und brachten fast einen Teamwipe zustande. Nur Bat Rider entkam knapp mit einigen Lebenspunkten. NaVi schlug nocheinmal zurück mit einem 4 Hero Kill gegen OG, doch der Unterschied in Gold und Farm betrug schon weit über 10'000 Gold im Gegensatz zu OG. Mit einem cleveren Pickoff gegen Slark schuf sich OG einen genug grossen Vorteil um den, Thron zu pushen und sich den zweiten Sieg im zweiten Spiel zu erkämpfen.
Zwischen dem zweiten und dem dritten Spiel gab es den Courrier Run Event, bei dem ein Typ als Pferd verkleidet mit einer Truhe durch die Ränge gerannt ist und die Besucher mit ihm Sefies machen mussten, um etwas zu gewinnen. Von den erhöhten Seitenplätzen konnte man schön mitverfolgen, wie die Besucher dem Pferd nachgerannt sind und es einkreisten, um ein Foto mit ihm zu ergattern. Sehr gute Unterhaltung war das!
Das dritte Spiel gestaltete sich mehr orthodox in Sachen Teamkompositionen. Während NaVi mit Faceless Void und Invoker starke Carries nahmen, wählte OG mit Dragon Knight einen sehr widerstandsfähigen, aber starken Carry, gepaart mit dem fiesen Unsichtbarkeitshelden Riki. Interessanterweise hat OG sein Lineup gewechselt: Miracle, der Carryspieler in Spiel eins und zwei spielte nun mit Lion einen Support. Das heisst schon was, wenn sich OG stark genug fühlt, um im Finale (gut, sie sind 2-0 in Führung) die Spieler andere Positionen spielen zu lassen. NaVi startete stark mit 8-2 Kills im Early Game ins Spiel. Mit einem verspielten Aegis von NaVi's Lycan und einigen guten Pick Off's von OG kämpfte sich OG scheinbar ohne grosse Probleme zurück ins Spiel. Mir OG's Riki, welcher unglaublich viel Informationen über NaVi's Positionen für das Team beschuf, konnte OG jeweils einfach einzelne Helden herauspicken und so die Oberhand bezüglich Farm und Einkommen zurückgewinnen. Mit einem unglaublichen Fight in der 43. Minute, bei dem man immernoch rätselt, wie OG's Dragon Knight dies überlebte, forcierte OG Buybacks von NaVi und schickte gleich 4 Helden in den Respawntimer. Als Folge zerstörte OG die Barracken von NaVi und standen schon mit einem Fuss in der Basis von NaVi. Nach einer ultraggressiven Fight Initiation von Dragon Knight in die Basis von NaVi, welche den armen Skywrath Mage in den Himmel schickte, musste NaVi aufgeben, da sich OG selbst mit getauschten Positionen als zu stark erwies und sie vernichtend mit 3-0 schlug!
OG führt also seine erfolgreiche Siegesserie fort (Dream Leqgue Win im Mai & Manila Major Win ebenfalls im Juni), verteidigt den Sieg vom letzten Jahr und für mich sind sie nun einer der Hauptanwärter für den Titel des Ti6 in Seattle später diesen Sommer.
Die ESL One Frankfurt war exzellent organisiert, ein Heidenspass (bis auf das Wetter am Samstag) und wir planen nächstes Jahr wieder zu gehen!
Artikel auf Newspage anschauen
OG gewinnt das Dota 2 Turnier 3-0 gegen NaVi

Am 18/19 Juni fand die ESL One Frankfurt 2016 in - logischerweise - Frankfurt statt, bei dem 8 der aktuell besten Dota 2 Teams um ein Preisgeld von ca 300'000 US Dollar kämpften. Nachdem sich NaVi mit einer starken Leistung aus dem Loser's Bracket in das Finale zurückgearbeitet hatte, wurden sie dort aber spektakulär mit 3-0 vom über-Team OG überfahren.
Eine Bildergallerie kann auf der Newspage gefunden werden.
Frankfurt liegt 340 Kilometer nördlich von Basel und ist somit in einer anständigen Zeit mit dem Auto erreichbar für mich. Darum haben sich mein Kumpel und ich dazu entschlossen, einmal ein Live Dota 2 Event zu besuchen und die Stimmung bei der ESL One Frankfurt zu testen. Von Vorteil war auch noch, dass mein ehemaliger Mitarbeiter - ein Russe, der auch ein Dota 2 Nerd ist - mittlerweile dort wohnt und uns seine Wohnung zur Verfügung gestellt hat.
Vega Squadron und OG qualifizierten sich am Freitag während den Vorspielen beide mit 2 Siegen direkt für das Halbfinale am Sonntag. Team Liquid und Navi gewannen jeweils gegen Alliance und complexity Gaming und erhielten ihre Chancen für das Finale noch intakt. Team Liquid wurde jedoch von OG eliminiert, während sich NaVi als Publikumsliebling gegen Vega Squadron durchsetzen konnte und im Finale gegen OG antreten durfte. Die vollständigen Brackets kann man hier finden.

ESL One Frankfurt als Messe
Nebst dem Dota 2 Turnier gab es noch einige Stände im hinteren Teil des Stadions. Dabei waren ein Secret Shop, bei dem diverser Gaming Merchandise gekauft werden konnte, eine Ausstellung von Gaming und Office Stühlen, welche natürlich gleich von den Besuchern als Sitzplätze genutzt wurden (was verständlich war, denn sie sind wirklich verdammt bequem!) und ein Fanshop, in dem man extrem teure Team-shirts und Hoodies erwerben konnte. Des Weiteren konnte man selbst noch Dota 2 an Ständen spielen. Der Stand von Zotac zeigte einige der grössten Grafikkarten, die ich jemals gesehen habe, die GTX 1080 war auch ausgestellt, ist aber bei Weitem nicht die Grösste. Bei Zotac konnte man Dota 2 auf ihren angepriesenen Micro-PCs im 5v5 Modus spielen. Die Micro-PCs sind extrem klein und aufs Gamen ausgelegt. Bei 900 Euro pro Stück ohne wirkliche Aufrüstungsmöglichkeiten vielleicht zwei oder sogar drei Überlegungen wert, denn dafür kann man sich auch gute Desktops zutun. Ein interessantes Produkt ist es aber allemal. An Logitech's Stand wurden die Gamingprodukte zu -25% angeboten und man konnte dort auch gegen OG's Big Daddy NoTail 1v1 antreten, um eine GTX 1080 zu gewinnen. Ein Besucher wählte mit Timber Saw einen sehr widerstandsfähigen Helden und bestimmte für NoTail mit Queen of Pain einen eher zerbrechlichen, was zu einer unfairen Ausgangslage führte und er dann tatsächlich das Match und eine GTX 1080 gewann.
Ein Cosplayevent wurde ebenfalls abgehalten, leider aber eher als Unterhaltung zwischendurch und ohne richtige Präsenz auf der Bühne. Dies hätte man ein wenig mehr bewerben können, da man doch 2000 Euro an Preisen ausschüttete. Die Kostüme der Dota 2 Helden waren extrem authentisch und manchmal sah ich gar nicht, was man hätte besser machen können. Ich alleine hätte mich nicht für einen Gewinner entscheiden können, aber hier sind sie:
- Platz: Wraith Knight (Mitte)
- Platz: Necrophos (Rechts)
- Platz: Dragon Knight (nicht abgebildet)

Künstlerstände gab es ebenfalls, bei denen man zuschauen konnte, wie sie neue Skins für Dota 2 Helden entwerfen, Dota 2 Ballongegenstände erstellten oder dir Sprühtattoos verpassten. Grossen Anklang fand auch der Graffitikünstler KL52, welcher ein Gemälde von Pudge, Queen of Pain, Juggernaut und Witch Doctor an eine grosse Leinwand sprühte.
Playstation war mit Rocket League am Start, versorgte die Besucher mit einer willkommenen Abwechslung und veranstaltete einige 1v1 Turniere. Ich habe selbst ebenfalls an 2 Turnieren mitgemacht und beide Male belegte ich den zweiten Platz! Schuld am vergebenen Sieg war natürlich der Playstation Controller. Neben der Halle gab es noch Bogenschiessen, Rindmaschinenreiten und ein Spiel, wo man sich mit einem Stab mit Polster an den Enden verhauen konnte, und den Gegner von einem Podest stossen musste. Für genug Zwischenspielunterhaltung war also gesorgt!

Das Finale
OG ist bekannt dafür die Teamkompositionen ein wenig ungewohnt zu gestalten und auch im Finale blieb OG dieser Ideologie treu und wählte das erste Mal an der ESL One Frankfurt Templar Assassin als Carry. NaVi wählte mit Invoker eine harte Mid Lane gegen Templar Assassin, welche sich aber durch sehr guten Support von Dazzle, dem exzellenten Crowdcontrol von Earth Spirit und dem superben Pick-off Potenzial von Bat Rider als zu starkes Line up herausstellte. NaVi wurde im ersten Spiel mit 13-41 Kills von OG regelrecht überfahren. Templar Assassin alleine farmte sich mit 19 Kills in alle Höhen und beiseitigte NaVi's Support mit ein oder zwei Hits.
Im zweiten Spiel versuchte NaVi die Taktik umzudrehen und nahmen mit Templar Assassin, Bat Rider und Earth Spirit drei der gleichen Schlüsselhelden von OG im Sieg des letzten Spiels. Wieder bewies OG ihr interessantes Picking mit Kunkka und Anti-Mage, welcher ebenfalls an den zwei Tagen noch nicht gesehen wurde. Die Taktik von NaVi ging aber alles andere als auf: Während sich Anti-Mage durch das Spiel hochfarmen konnte und atypischer Weise schon vorher im Spiel seine Präsenz zeigte, zerlegte OG mit nur 4 Helden NaVi. Konstante Ganks auf NaVi's Carry Templar Assassin auf der Mid Lane brachte sie ins Hintertreffen bezüglich Farm. Zu all dieser Zeit farmte Anti-Mage sich zum Top Net Worth Helden des Spieles und holte Tower um Tower, während NaVi mit dem Rest von OG beschäftigt war. Ein wichtiger Punkt in den Teamfights von OG war Pheonix mit seinem Beam, welcher nebst Schaden auch noch die eigenen Helden heilt und somit stark zur Überlebensfähigkeit beiträgt. Ein entscheidender Wendepunkt fand in der 34. Minute statt, als Lion mit Life Stealer in sich drinnen auf NaVi's Ancient Apparition mitten im gegnerischen Team blinkte und ihn innert Bruchteilen einer Sekunde atomisierten. Obwohl OG's Team erst einige Sekunden später eintraf, dominierten sie den Teamfight total und brachten fast einen Teamwipe zustande. Nur Bat Rider entkam knapp mit einigen Lebenspunkten. NaVi schlug nocheinmal zurück mit einem 4 Hero Kill gegen OG, doch der Unterschied in Gold und Farm betrug schon weit über 10'000 Gold im Gegensatz zu OG. Mit einem cleveren Pickoff gegen Slark schuf sich OG einen genug grossen Vorteil um den, Thron zu pushen und sich den zweiten Sieg im zweiten Spiel zu erkämpfen.
Zwischen dem zweiten und dem dritten Spiel gab es den Courrier Run Event, bei dem ein Typ als Pferd verkleidet mit einer Truhe durch die Ränge gerannt ist und die Besucher mit ihm Sefies machen mussten, um etwas zu gewinnen. Von den erhöhten Seitenplätzen konnte man schön mitverfolgen, wie die Besucher dem Pferd nachgerannt sind und es einkreisten, um ein Foto mit ihm zu ergattern. Sehr gute Unterhaltung war das!
Das dritte Spiel gestaltete sich mehr orthodox in Sachen Teamkompositionen. Während NaVi mit Faceless Void und Invoker starke Carries nahmen, wählte OG mit Dragon Knight einen sehr widerstandsfähigen, aber starken Carry, gepaart mit dem fiesen Unsichtbarkeitshelden Riki. Interessanterweise hat OG sein Lineup gewechselt: Miracle, der Carryspieler in Spiel eins und zwei spielte nun mit Lion einen Support. Das heisst schon was, wenn sich OG stark genug fühlt, um im Finale (gut, sie sind 2-0 in Führung) die Spieler andere Positionen spielen zu lassen. NaVi startete stark mit 8-2 Kills im Early Game ins Spiel. Mit einem verspielten Aegis von NaVi's Lycan und einigen guten Pick Off's von OG kämpfte sich OG scheinbar ohne grosse Probleme zurück ins Spiel. Mir OG's Riki, welcher unglaublich viel Informationen über NaVi's Positionen für das Team beschuf, konnte OG jeweils einfach einzelne Helden herauspicken und so die Oberhand bezüglich Farm und Einkommen zurückgewinnen. Mit einem unglaublichen Fight in der 43. Minute, bei dem man immernoch rätselt, wie OG's Dragon Knight dies überlebte, forcierte OG Buybacks von NaVi und schickte gleich 4 Helden in den Respawntimer. Als Folge zerstörte OG die Barracken von NaVi und standen schon mit einem Fuss in der Basis von NaVi. Nach einer ultraggressiven Fight Initiation von Dragon Knight in die Basis von NaVi, welche den armen Skywrath Mage in den Himmel schickte, musste NaVi aufgeben, da sich OG selbst mit getauschten Positionen als zu stark erwies und sie vernichtend mit 3-0 schlug!
OG führt also seine erfolgreiche Siegesserie fort (Dream Leqgue Win im Mai & Manila Major Win ebenfalls im Juni), verteidigt den Sieg vom letzten Jahr und für mich sind sie nun einer der Hauptanwärter für den Titel des Ti6 in Seattle später diesen Sommer.
Die ESL One Frankfurt war exzellent organisiert, ein Heidenspass (bis auf das Wetter am Samstag) und wir planen nächstes Jahr wieder zu gehen!

Artikel auf Newspage anschauen
Zuletzt bearbeitet: