Englisch auffrischen mit Serie

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Pummel

Neumitglied
02. März 2015
2
0
3
Guten Nachmittag liebes Schweizer Forum,

Ich möchte schon seit langem wieder mein Englisch auffrischen & verbessern. Ich hatte 7 Jahre Englisch, ich kann mich unterhalten aber keine grossen Fremdwörter & leider kein grossen Wortschatz, halt das geringste. Welche Serie würdet ihr empfehlen für den Anfang?:) Gutes, leicht Englisch, wenn ich mal ein Wort nicht versteh -> Google Translate
Empfehlt mir doch bitte verschiedene Serien

Mit freundlichen Grüssen
Pummel
 

sElf_sErvice

Berühmtheit
Legende
01. Apr. 2011
1.607
60
50
32
Bern
Hey Pummel

Mir kommt da so spontan bloss Futurama in den Sinn.
Oder allgemein Anime/Comic Sendungen, da die meiner Meinung nach "besser" vertont sind (weniger Nuscheln etc.)

Mfg sElf
 

Zetwonso

Berühmtheit
Legende
06. Juni 2013
990
1.085
95
34
Somewhere over the Rainbow
www.easterwoodsound.ch
Ich würd dir jetzt tatsächlich zu guten animierten Serien für Jugendlich wie Avatar oder Legend of Korra raten. Diese setzen eher auf leichtes Englisch und sind zudem traditionellerweise sehr gut auf Sprachverständlichkeit getrimmt. Ohnehin würde ich dir Computeranimationsfilme sehr ans Herz legen. Auch die sind zwar eher auf jüngeres Publikum ausgelegt, doch besitzen allesamt eine sehr gute Sprachverständlichkeit.

Soweit ich das bei dir sehe, bist du Scrubs und Weeds Fan (Super gute Serien). Falls du diese Serien noch nicht auf Englisch gesehen hast, empfehle ich es dir sehr. Denn, wenn du etwas schon kennst, schaffst du es viel eher Wörter zu umgehen, die du nicht kennst und aus dem Kontext heraus erraten kannst. So kannst du ganz einfach deinen Wortschatz erweitern.

Weiter kann ich dir How I Met Your Mother empfehlen. Natürlich ist auch das ein absoluter Klassiker, doch findest du hier einfaches Englisch, insbesondere weil sich manche Catchphrases öfters wiederholen und sich dir in den Kopf brennen. Zudem sprechen alle leute sehr klares Englisch. Die andere grosse Nummer, welche ich noch erwähnen muss, ist natürlich The Big Bang Theory. Auch hier einfaches Englisch bis auf die Fachwörter, welche du auch im Deutschen teils nicht verstehst. Hier empfehle ich dir dringend Englische Untertitel einzustellen um dir ein Überblick zu wahren.

Grundsätzlich, schau dir an, was dich interessiert. Wenn du Breaking Bad, The Walking Dead, House of Cards oder was auch immer schauen möchtest. Tu das. Selbst mit kleinem Wortschatz wirst du genug verstehen. Denn bei Englisch ist es häufig auch die Aussprache der Schauspieler, die einem am Anfang verwirrt. Ist dies der Fall, dann aktivier immer sofort Englische (nicht Deutsche) Untertitel.

BENUTZ GOOGLE TRANSLATE NICHT! Google translate versucht immer im Kontext zu übersetzen und schafft das häufig nicht. Falls du ein Wort unbedingt übersetzt haben muss, nutz einen Einzelnachschlagwerk wie Leo. Grund: Leo zeigt dir alle Möglichen Bedeutungen eines Wortes an. Dadurch erreichst du eine viel genauere Vorstellung, wofür ein Wort gebraucht werden kann. Es gibt im Englischen sehr viele Wörter, die man zwar eins zu eins ins Deutsche übersetzen kann, jedoch ein wenig anders gebraucht werden.
 

Mon3y

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
27. März 2011
5.790
3
4.112
115
CH
Es klingt jetzt zwar komisch aber ich habe mein Englisch von Japanisch Vertonten Animeserien gelernt. Also das meiste davon und dann noch den Rest durch Zocken mit Englisch Sprachigen Spielern. Wenn du Animes magst dann sind sie gut um Wörter kennen zu lernen ohne auf die Aussprache zu achten. Aber ansonsten schlag ich auch vor Futurama oder Simpsons auf Englisch zu schauen.
House of Cards würde ich eher weniger empfehlen für einen Anfänger. Die Dialekte sind zum teil schon stärker ausgeprägt und die Aussprache alles worter mit "wh" von Frank klingen auch komplett anders als im "normalen" Englisch.
Wenn du aber vorhast nach England zu gehen dann musst du wohl oder übel noch in den Sauren Apfel beissen und dir Serien wie "Misfits" anschauen. Da verstehst du erstmal gar nichts mehr weil der Dialekt und die Sprech geschwindigkeit extrem von dem Abweichen was man in der Schule und vom Amerikanischen TV lernt ;)
Auch noch eine gute Serie ist Scrubs. Die Aussprache ist relativ deutlich und da es eine Comedy ist wird der Wortschatz auch üblich simpel gehalten.
Falls du mal jemanden zum "testen" brauchst kann ich gerne hinhalten. Lebe nun schon seit 3+ Jahren in London ;)
 
  • Like
Reactions: Boagil and Candyman

Boesbart

Berühmtheit
19. Nov. 2012
721
790
93
40
Aarau
youtube.com
Falls du gerne Let's Plays schaust, kannst du dir ja auch ein paar englisch sprechende Youtuber abonnieren:

Quill18 - Spielt allerlei Strategie und Fantasiespiele. Aktuell zum Beispiel Europa Universalis 4, Dwarf Fortress, Darkest Dungeon, RimWorld und Cities: Skyline.
Scott Manley - Spielt allerlei Weltraumspiele und macht Videos über den Weltraum und die Raumfahrt. Vor allem bekannt durch seine Kerbal Space Program Let's Plays. Aktuell spielt er auch Homeworld Remastered.
The Mighty Jingles - Spielt vor allem World of Tanks und War Thunder und kommentiert auch Replays von anderen Spielern.

Finde alle 3 sehr unterhaltsam und schaue mir immer wieder gerne Folgen von ihnen an.
 

Cerberus2k

Mitglied
20. Nov. 2012
85
95
20
43
Reiden
www.dragolia.ch
Ich persönlich kann empfehlen englische Podcast zu hören. Ich selbst höre diverse IGN Gaming und Movie Podcast. Es gibt für Sony, Microsoft und Nintendo sowie allgmein über Games amerikanische Podcasts von IGN. Diese sind alle sehr gut. Weiter höre ich noch den IGN UK Podcast und wer kein Problem mit hartem ungepeepten Fluchwortschatz hat, kann ich den Australian IGN Podcast empfehlen (Inhalte sind jeweils Games, Filme und Comics).

Wenn du Marvel Fan bist, gibt es noch den "Weekly on Marvel Podcast" den ich sehr gerne höre um zu erfahren was so im Marveluniversum abgeht.
 

pandemic

Neumitglied
13. Aug. 2016
10
12
3
Mein Englisch ist auch erst deutlich besser geworden, als ich begonnen habe Serien und Filme fast ausschließlich auf Englisch zu schauen. Abgesehen von den vorgeschlagenen Serien (HIMYM halte ich da wirklich für gut geeignet!), würde ich noch empfehlen vielleicht eine Serie zu gucken, die man schon auf deutsch gesehen hat. So weiß man vorher schon worum es geht und kann sich viel besser auf's Zuhören bei der englischen Fassung konzentrieren. Ohne, dass man Untertitel oder ein Wörterbuch braucht.
 

LogThatData

Berühmtheit
01. Dez. 2015
387
409
65
26
Basel
Wie zum Beispiel die Synchronstimme von Saul (BBad und BCSaul), die die gleiche ist, wie die Stimme in Spongebob, die "einige Minuten später" etc sagt...
 
  • Like
Reactions: hugluz

pandemic

Neumitglied
13. Aug. 2016
10
12
3
Das find ich ehrlich gesagt nicht so prickelnd. Wenn du dich an die deutsche oder englische Stimme von nem Schauspieler/Charakter gewöhnt hast ist das zumindest für mich in der Regel ziemlich störend in der anderen Fassung.
Ich weiß, ich hatte damit auch schon Probleme. Allerdings hatte ich die bislang nur umgekehrt. Das heißt: Wenn ich die Originalfassung kenne, kann ich so gut wie nie auf die synchronisierte Fassung umsteigen.
Von der Synchro auf's Original umzusteigen war für mich bislang noch nie ein Problem. Muss man vielleicht auch einfach ausprobieren, wie es für einen selbst am besten passt ;) Ich gucke eigentlich schon seit Jahren fast nur mehr die englische Fassung von Serien.
 
  • Like
Reactions: LogThatData