Diskussion um Server Monetarisierung

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Plexon21

Berühmtheit
Minecraft
10. Apr. 2012
1.923
2.051
115
31
Aargau
In den letzten Wochen gab es in der Minecraft Community heftige Diskussionen zwischen Serverhostern und Mojang.

Das Thema der Diskussion war ursprünglich der Verkauf von Ingame Items oder Permissions für echtes Geld.
Das ganze hat sich dann aber zu einer allgemeinen Diskussion betreffend Server Monetisation entwickelt.

Für Interessierte gibt es auf reddit und Twitter einiges an interessanten Diskussionen zu finden.
http://www.reddit.com/r/feedthebeas...t_from_rminecraft_selling_a_diamond_sword_on/
https://twitter.com/Marc_IRL/status/471762881243918337
http://www.reddit.com/r/Minecraft/c...r_owners_selling_a_diamond_sword_on_a/chwxujd

Am 12. Juni kam dann ein offizielles Statement von Mojang dazu raus:
https://mojang.com/2014/06/lets-talk-server-monetisation/

In den nächsten Tagen kommen noch weitere Q&As dazu.
 

Zetwonso

Berühmtheit
Legende
06. Juni 2013
990
1.085
95
34
Somewhere over the Rainbow
www.easterwoodsound.ch
Super Statement von Mojang. Gut, dass die auf so was reagieren. Obwohl sie ja eigentlich nichts rechtliches verändern, setzen sie ein klares Statement. Ich fand diese Einstellung bei Mojang immer sehr gut. Sie haben immer klar gesagt, dass sie nichts dagegen haben, wenn Minecraft als Mittel zum ehrlich Geld verdienen benutzt wird. Sie setzen auch einen klaren Strich, ab wann es für sie Abzocke ist.

Ich persönlich finde es in jedem Spiel eine Frechheit, wenn für zusätzliche Gameplayfeatures gezahlt werden muss. PayToWin ist eines der einfachsten Mittel ein Spiel komplett zu verschandeln. Und es gibt mittlerweile so viele schlechte Spiele deswegen. Seien es die ganzen Mobile Spiele (z.B. Candy Crush) oder gar Vollpreisspiele, welche richtig ins Klo greifen (z.B. Dead Space 3)
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.407
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Hunderte MC Server verletzen die EULA von Minecraft, weil sie Geld für Ingame Währung oder Vanilla Features verlangen. SwissSMP.ch natürlich nicht, wir sind ja auch kein Abzockserver.

Ich denke mal: Evtl. könnte man ja Outgame Währung verkaufen (ist nicht verboten?^^) und mit dieser kann man dann gegen Ingame Items/Währung tauschen :D So verkauft man ja direkt keine Ingame Währung und könnte die EULA umgehen? :sneaky: vermutlich würde das vor Gericht nicht durchgehen.

Zitat von gamestar.de:
Kleine Kontroverse um die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (kurz: EULA, von engl. End User License Agreement) für Minecraft : Bereits seit geraumer Zeit dürfen Minecraft-Nutzer ihre eigenen Multiplayer-Server aufsetzen und den Zugang zu dieser Hardware kostenpflichtig gestalten. Erlaubt war es auch schon immer, Geld mit YouTube-Videos oder Live-Streams zu verdienen, die auf dem Spiel basieren. Selbst erstellte Modifikationen oder bestimmte Spiel-Elemente müssen allerdings stets kostenlos angeboten werden.

Das hat der Minecraft-Erfinder Markus Persson nun noch einmal in einem Blog-Eintrag auf notch.net klargestellt, nachdem es zuletzt eine rege Diskussion um eine angeblich erneuerte Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für das Bauklötzchen-Spiel gab. Darin regelt das von Persson gegründete Entwicklerstudio Mojang als zuständiger Rechte-Inhaber nun explizit die Monetarisierung von Minecraft-Servern.

So ist es etwa ausdrücklich erlaubt, den Server-Zugang zahlungspflichtig zu gestalten, Spenden anzunehmen, Werbebanner im Spiel zu platzieren oder Sponsoren zu akzeptieren sowie In-Game-Items zu verkaufen, die keinerlei Auswirkungen auf das Gameplay selbst haben.

Nicht erlaubt ist es hingegen, In-Game-Währung für echtes Geld zu verkaufen oder sich selbst als Mojang auszugeben. Laut Persson kam es in der Vergangenheit zu diversen Anfragen verärgerter Eltern, die von seinem Unternehmen die Rückzahlung Hunderter von US-Dollar verlangten, die ihre Kinder zuvor an diverse Server-Betreiber überwiesen hatten. Mojang selbst hat damit aber nichts zu tun, wie Persson noch einmal klarstellt.

»Geändert« wurde Endbenutzer-Lizenzvereinbarung übrigens, nachdem ein Nutzer direkt bei Mojang nachfragte, ob der Verkauf von virtuellen Gegenständen in Minecraft erlaubt sei. Der betreffende Mojang-Mitarbeiter verneinte dies, woraufhin sich das Unternehmen wohl massiver Kritik ausgesetzt sah und teilweise mit Electronic Arts verglichen wurde. Der Vorwurf lautete offensichtlich, dass Persson und seine Mitarbeiter heimlich an den Bestimmungen schrauben würden - dabei enthielt die EULA dem Mojang-Gründer zufolge die entsprechenden Verbote bereits zuvor.
 
Zuletzt bearbeitet:

Plexon21

Berühmtheit
Minecraft
10. Apr. 2012
1.923
2.051
115
31
Aargau
Ein Verkauf bleibt das ganze ja genau gleich, da kannst du auch 100 Schritte dazwischenbauen. So lange man am Anfang der Kette dafür Geld investiert ist es nicht erlaubt. Es kommt ja schlussendlich nicht drauf an in welcher Währung du etwas bezahlst.
 
  • Like
Reactions: Zetwonso

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.407
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Ja, das ist wohl so. Ich glaube es gibt noch schlauere Tricks um das erfolgreich zu umgehen. Aber ich will jetzt nicht die Abzockserver Anleitung für Kiddies posten :p
 

Plexon21

Berühmtheit
Minecraft
10. Apr. 2012
1.923
2.051
115
31
Aargau
Natürlich gibt es momentan noch sehr viele Grauzonen, es gibt auch schon ganze Listen mit Tipps und Tricks von und für Abzockerserverhoster.
Mojang ist momentan ja noch dabei das ganze auszuformulieren.

Ich denke aber nicht, dass Mojang wirklich rechtliche Schritte gegen grosse Server wie Hypixel oder Hive einleiten wird. Jedenfalls nicht in näherer Zukunft.
 

Armbrust

Berühmtheit
25. Mai 2013
707
848
95
26
Zollikon
Na ich glaube für die existenz von minecraft allgemein ist das suboptimal da dann weniger leute ränge auf pvpservern kaufen und pvpserver ist nach so ausnahmeservern wie swisssmp die einzige art wie leute wircklich noch minecraft kaufen, und wenn die grossen server nicht mehr finanziert werden wird minecraft langsam aber sicher untergehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Kartus

Zetwonso

Berühmtheit
Legende
06. Juni 2013
990
1.085
95
34
Somewhere over the Rainbow
www.easterwoodsound.ch
Minecraft wird unweigerlich irgendwann untergehn wie jedes andere Spiel auch. Ja, abgesehen von unserem Server gibt es kaum noch grosse Vanillaserver, weil das den meisten Leuten kaum etwas mehr bietet. Und die ganzen PvP Minigameserver werden meiner Meinung nach auch nur so lange laufen wie es interessante, spannende un FAIRE Spiele gibt. Das Kaufen von Rängen dient höchsten der Geldmacherei und schreckt mich persönlich komplett von einem Server ab. Ich will zahlen, weil ich etwas gut finde, nicht, um im Spiel Spass zu haben!

Meiner Meinung nach sollten Server, welche sich wie du Armbrust Armbrust sagst, durch Ränge finanzieren ein besseres Geschäftsmodell aussuchen. Alles andere macht langfristig keinen Spass!
 

Armbrust

Berühmtheit
25. Mai 2013
707
848
95
26
Zollikon
Zetwonso Zetwonso Ich Spiele eigentlich recht häufig auf Pvpservern und ich weiss wie die das mit dem Gled managen, eine bessere finanzierung?

Also erstmals: Ich denke es gibt nicht wircklich ne bessere finanzierung und die Vorteile die man durch die Ränge hat sind überhaupt nicht abzocke sondern finanzieren den Server...

Ein Server den ich gut kenne hat 8 Rootserver, ich will nicht wissen wie viel Geld das pro Monat ist, wenn das mit der EULA passiert muss der Server umstellen, dann kaufen weniger Leute Premium, der Server kann sich nicht mehr finanzieren und geht unter..so wird es dann zwangsläufig allen Server ergehen...Mojang gibt isch mit der Aktion auch selber einen Tritt in den Arsch da sie so weniger spiele verkaufen werden (zwangsläufig)
 

MrChiefpresident

Berühmtheit
Gründer
27. Mai 2012
6.383
4.635
113
St.Gallen
Was Mojang da macht ist lediglich corporate social responsibility. Ist auch nicht sexy, wenn dein Unternehmen mit Abzocke in Verbindung gebracht wird.
Und wie es im Artikel steht, werden nicht neue Inhalte eingefügt, sondern lediglich klarer formuliert. Nur weil ein Betreiber jahrelang so funktioniert hat, heisst es nicht, dass solche praktiken legitim werden. Wenn ich ein Gut xy entgegen der Weisung des Herstellers an Personengruppe Z verkaufe, nur weil sonst mein Geschäft nicht überlebensfähig ist, ist das einzig mein Problem bzw. Mein Risiko.
 

Yldron

Berühmtheit
Legende
31. März 2012
2.535
2.078
115
Unterschiedlich.
Zum Teil Zugriff zu Minigames, die nur Premiummitglieder spielen können.
Zum Teil ästhetische Sachen wie Pets.
Aber fast immer auch Vorteile gegenüber anderen. Z.B. Ingame-Klassen, die nur Premiums auswählen können, die schlichtweg besser sind als andere.
Das meiner Meinung nach dreckigste ist, wenn es begrenzte Slots in einer Lobby hat und Premiums können joinen und werfen andere damit raus.
 
  • Like
Reactions: MrChiefpresident

hugluz

Berühmtheit
06. Apr. 2012
1.529
1.131
115
29
Bülach
Was Mojang hier spezifisch meinte, waren Systeme à la Pay to win. Von Ästhetischen Sachen wie bspw. Pets oder Capes war überhaupt nicht die Rede.
 

Kartus

Berühmtheit
Gründer
Webentwicklung
16. März 2011
23.407
7
8.309
115
Winterthur
SwissSMP.ch
Geht es nicht nur um Vanilla Features die nichts kosten dürfen? Also alle Plugins/Mod Features die nicht in Vanilla sind dürfen etwas kosten. Aber der Zugang zum Nether muss gratis sein, weil nicht von Mojang/Vanilla. Dachte habe so etwas irgendwo gelesen.
 

Armbrust

Berühmtheit
25. Mai 2013
707
848
95
26
Zollikon
Was Mojang hier spezifisch meinte, waren Systeme à la Pay to win. Von Ästhetischen Sachen wie bspw. Pets oder Capes war überhaupt nicht die Rede.

Das Problem ist nur dass dasnn nur noch hardcorefans des Servers den Server unterstüzen mit Spenden da es sich für die anderen nicht mehr lohnt :/
 

Yldron

Berühmtheit
Legende
31. März 2012
2.535
2.078
115
Genau. in ihrem Statement haben sie ja auch Ästhetisches erlaubt.
Zugriff auf spezielle Spiele gehören irgendwie in die Kategorie "Server mit Eintrittsgebühren". Aber sie haben dies ja ausdrücklich verboten.
Pay to win ist selbstversändlich Unsinn und gehört verboten.
Und das mit den Lobbies ist auch ein klarer Fall: Die Server machen das nur aus Schikane, damit man sich Premium kauft. Es gibt auch andere Server, die das nicht machen und anders gelöst haben.

Btw Hugluz: von Capes war die Rede. Die sind verboten.^^

edit: mein "Genau" vom Anfang war auf Zetwonsos Beitrag bezogen^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Plexon21

Berühmtheit
Minecraft
10. Apr. 2012
1.923
2.051
115
31
Aargau
Q&A ist raus
https://mojang.com/2014/06/lets-talk-server-monetisation-the-follow-up-qa/

Ich muss sagen, ich bin ziemlich zufrieden mit der Sichtweise von Mojang.
Nur folgender Punkt gefällt mir nciht wirklich:
What counts as a server? Are proxies one big server, or lots of smaller ones?
A server is something a user connects to with their client. The user is on a different server when they leave one and manually join another (in the multiplayer screen). Virtual servers and proxies make no difference; to the client it’s the same server.
Somit darf ein Server-Owner nicht Server ingame verknüpfen, wenn die einen "Eintritt kosten" und die anderen nicht. So wird der User gezwungen mehrere Einträge in der Serverliste anzulegen und sich jedes mal auszuloggen.
Alles was sich hiermit ändert, ist, dass der User einen Mehraufwand hat. Im Hintergrund können immernoch mehrere Server zusammengefügt werden, solange man nicht ingame wechseln kann. Für mich ziemlich sinnlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Herlindaliva