Concept Sale

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Boesbart

Berühmtheit
19. Nov. 2012
721
790
93
39
Aarau
youtube.com
Neuer Concept Sale:
Esperia Vanduul Blade

Light_Fighter_Blade_Materials_01.jpg


The Esperia Blade is a Vanduul design produced by Esperia for military use. The Blade will be available as a concept sale from March 18, 2016 to March 21, 2016. Originally designed as an aggressor for Squadron 42, this Blade sale will allow it to be adapted for human flight in Star Citizen! The Blade is the Vanduul armada’s lightest fighter, focusing on maneuverability over shields and weapons. The Blade is the first concept ship of 2016 and the only additional

Vanduul ship currently being adapted for human flight. Watch for more concept ships from familiar manufacturers starting next month!
With over a quarter-millennia of recorded encounters, the Vanduul Blade is both one of the first of the species’ spacecraft encountered by the United Empire of Earth and one of the most common. A dedicated light fighter and skirmisher, earlier models of the Blade took part in the first raids on Human colonies in Orion. Although aspects of the design have been upgraded over the decades (and like all Vanduul ships, vary slightly from clan to clan) the modern variant has retained an extremely similar silhouette with improved control surfaces and more modern weapons attachment points. Tens of thousands of individual Blades have been destroyed over more than two centuries, and countless others have been tracked by Naval intelligence.

While the Blade’s more advanced cousins, the Scythe and its offshoots, have become iconic symbols of present-day Vanduul terror, the light fighter remains a hugely important supporting element of the Vanduul frontline fleet. The most notable feature of the Blade is its shifting wingspan, which ‘cuts’ between a streamlined travel mode and a more expansive battle mode. When in travel mode, the Blade lacks significant offensive punch but improves its direct speed and maneuverability; when in attack mode, the pilot has access to three forward-firing gun positions and a pair of missile racks.

For some decades, United Empire of Earth aggressor squadrons have operated replica Blade fighters produced under exclusive contract by Esperia, Inc. These spacecraft, produced in great quantity, have been used to train generations of fighter pilots for Vanduul engagements. Today, Esperia manufactures Scythe and Glaive clones for training and testing purposes, with most former Blades having been returned to the manufacturer for storage and disassembly. The so-called “Esperia Boneyard” (location classified) contains hundreds upon hundreds of used examples in varying states of disassembly. In the wake of the recent attack on Uriel, many of the Blade trade-ins produced in the past decade are being outfitted for frontier defense use, part of an extremely controversial program aimed at better-arming those threatened by alien attack.

Bilder und mehr Details findet ihr hier: https://robertsspaceindustries.com/...15248-Important-Announcement-From-Esperia-Inc





Zur Zeit kann man die Starmap als Poster im Shop kaufen. Die Karte gibt es in limitierter Auflage. Derzeit sind noch rund 1000 Stück zu haben.

Wenn ihr eine haben wollt, dann findet ihr sie hier im Shop: https://robertsspaceindustries.com/pledge/Starmap/Glossy-Full-Color-Poster-General

Starmap-Poster.jpg
 
  • Like
Reactions: Beyi

Deffender(Dani)

Neumitglied
14. Feb. 2016
8
8
5
Die Drake Buccaneer ist gerade im Concept Sale, das ist ein Jäger der vorallem bei Piraten beliebt sein soll. Sie ist noch bis zum 6.6.16 im Concept Sale (mit LTI und einem Bisher unbekanten Item aus dem Voyager direct shop). Der Preis ist 110.- Dollar, und jeder Besitzer einer Cuttlas sollte einen 10 Dollar Gutscheincode per Mail erhalten haben.https://robertsspaceindustries.com/pledge/ships/drake-buccaneer/Buccaneer
Shop Seite: https://robertsspaceindustries.com/pledge/ships/drake-buccaneer/Buccaneer
Infos zur Buccaneer von Crash
 
  • Like
Reactions: Beyi

Deffender(Dani)

Neumitglied
14. Feb. 2016
8
8
5
Also ich habe am 26.05.16 eine Mail erhalten und auch die Jungs von Crash erwähnen die Mail. Hast du die Black? Oder eine andere? ich habe die Mail nochmal durchgelesen, da wird die Cuttlas Black ausdrücklich erwähnt. Der preis von 100.10 Euro ist standart ich kaufe aber immer in Dollar ein und habe deswegen diesen Preis erwähnt.
 

Boesbart

Berühmtheit
19. Nov. 2012
721
790
93
39
Aarau
youtube.com
Zur Zeit sind mehrere Schiffe im Sale.

Zuerst einmal der Concept Sale der Anvil Terrapin: https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/15461-The-Terrapin

Ein militärisches Erkundungs-, Aufklärungs- und Rettunsschiff. Ausserdem findet ihr im Sale auch diverse Exploration-Pakages, wie auch einen Rover. Die Terrapin gibts für 195$ im Concept Sale, natürlich inkl. LTI. Der Sale läuft nur noch ein paar Tage.

Anvil_Terrapin_Piece_02_Flight.jpg
Anvil_Terrapin_Piece_04_Interior_v2.jpg
Ext_front.jpg




Als nächstes ist seit heute die Argo MPUV (Multiple Purpose Utility Vehicle) im Concept Sale. Die Argo ist ein Unterstützungsschiff für Trägerschiffe. Sie kann Cargo oder Personen transportieren, oder als Reperaturschiff eingesetzt werden. Sie kommt ohne Jumpdrive, ist daher ohne Trägerschiff nicht wirklich einsetzbar. Sie kostet zwischen 35$ bis 70$, abhängig von der Version.

https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/15453-Argo-MPUV

Landing_v01.jpg
TopGun_v01.jpg



Zuletzt ist die Reliant Kore im Angebot. Es handelt sich dabei nicht um ein Concept Sale, sondern die Kore ist nun Flightready und ist daher nun im Shop. Sie kommt daher auch nicht mit LTI!

Bei der Kore handelt es sich um ein Tier 2 Startership. Sie kommt mit Platz für zwei Personen und einem kleinen Cargo-Raum und auch wenn die Standartbewaffnung nicht allzu stark ist, bietet sie viel Platz für Upgrades (Zusätzliche Waffen- und Utility-Slots). Zu haben ist sie für 65$.

https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/15463-Reliant-Kore

Reliant_Top_Front.jpg
Reliant_Kore_01.jpg




Viel Spass beim Geld ausgeben :D
 

Ninapuna

Mitglied
24. Juni 2015
24
65
13
rivven.community
Zur CitizenCon am kommende Sonntag, wird nun doch die Polaris in den Concept Sale gehen für stattliche 750$.
Jedoch reden wir hier von einem Military Capital Ship, wenn auch dem kleinsten als Corvette Class.
Ich freue mich sehr auf den Sale, da die Polaris der Abschluß meiner SC Entwicklungskostenbeihilfe werden soll.
 

MasFlow

Mitglied
24. Feb. 2015
69
82
18
Hier noch die Daten zum Schiff selbst:

Länge: 130-155m
Masse (Leergewicht): 220 Tonnen
Frachtkapazität: 216 SCU
Maximale Crewgrösse: 24 Personen
Triebwerke: 2 Haupt- & 12 Manövertriebwerke
Feste Bewaffnung: 2x S3 Waffen & 3x S10 Pylonen für z.B. Raketenbatterien
Ferngesteuerte Türme: 1x S5 & 1x S4
Bemannte Türme: 6x S4 Türme über den Rumpf verteilt

Für all die Bilder, müsst Ihr nur das PDF anschauen, das CIG mitgeliefert hat im Sale.
Man kann es direkt runterladen.
Unter anderem steht das der Hangar platz für einen Small Fighter bietet, in der Grösse einer Gladius.

Verkaufspreis liegt bei 750 Dollar.
Und ja, ich habe mir auch eine geholt, diese befindet sich nun offiziel im Dienst unserer Flugsicherheit:)

https://robertsspaceindustries.com/comm-link/transmission/15546-The-2946-RSI-Polaris
 

MasFlow

Mitglied
24. Feb. 2015
69
82
18
Question & Answer
Does the Polaris come with a snub craft already? Can you provide a list of ships the Polaris can fit in its hold? What is the biggest ship that can fit? Is it possible to fit two smaller ships like Merlins?
No snub craft is included with the Polaris, and this is mainly due to the fact that the hangar is designed with a small fighter in mind. Obviously though there is nothing stopping you from using this to house a snub if you wish. And in theory yes, anything smaller than a Sabre should fit, so 2 Merlins should be able to fit with some very precise landing.
-> Kommt die Polaris mit einem Snubfighter? Kannst du uns eine Liste geben welche Schiffe in die Polaris passen? Was is das grösste Schiff das rein passt? Ist es möglich zwei kleine Schiffe reinzustecken, wie zum Beispiel 2 Merlins?
Kein Snub Fighter ist bei der Polaris inbegriffen, und das ist hauptsächlich der Grund warum die Sie designt worden ist mit einem Small Fighter. Sichtlich hindert dich das nicht daran ein Snub Fighter deiner Wahl rein zu stellen. In der Theorie ja, alles was kleiner ist als eine Sabre passt rein, also sollten auch 2 Merlins drinnen platz haben mit einer präzisen Landung.

The Polaris uses torpedoes. Can you tell us how torpedo combat will work? How will we use torpedoes in Star Citizen?
Torpedoes will essentially have the same gameplay functionality as Missiles, with the Retaliator being an example. The main difference will be the properties of the Torpedo itself, being a larger scale you can expect it to have a lower top speed and maneuverability, but packing more damage per hit on a larger radius. Just as with missiles, other properties will vary as well, including lock time, reliability, and countermeasure resistance depending on the make and model of the torpedo along with the quality of the launching ship’s avionics. Torpedoes are generally intended for use against large targets like capital ships or installations; while you could theoretically use them against a smaller ship, like a fighter, bomber, or utility ship, they’d be much easier for those small ships to evade, with or without the use of countermeasures.

How long is it? The presale page had it listed at 155m as does the brochure, but the stats page has it listed at 130m.
We can confirm that the Polaris is 155m. The Stats page has been adjusted accordingly.
-> Wie lang ist sie? Die Presale Seite hat geschrieben 155m, die Stats Page sagt aber 130m.
Wir bestätigen das die Polaris 155m ist. Die Stats Page ist demzufolge falsch.

What types of ships do you intend the Polaris to be strong against? What should it be weakest against?
Generally speaking, the Polaris is an ideal ship for taking on small/medium sized cap ships, and tactically should be used to get in quick, deliver the torpedo payload and get out. The turrets will also be utilized to fend off any small fighters who attempt to make chase. The torpedoes can also inflict significant damage against larger capital ships and provide enough firepower to crack fortifications or powerful static defenses (think sieges or base attacks). The question as to exactly how much is a matter of game balance and something we’ll be exploring together over time. It’s a ship designed for and dedicated to combat; faster than larger capital ships and tougher than smaller ships, and as such, like any ship, it performs better or worse depending on whether you appreciate its characteristics and employ them accordingly.

For example, the Polaris may find itself the target of torpedoes and large-caliber ship guns. Going toe-to-toe with a destroyer or cruiser, and staying exposed to its guns for an extended period, is not be the best way to use this ship. On the plus side, being a capital ship, the Polaris’ static defenses make it difficult to greatly harm with fighter-scale weapons. Between its shields, armor, and turrets, fighters will be hard-pressed to do it much damage to a Polaris without suffering sever consequences themselves. However, watch out for Gladiators and other bombers. While the Polaris wouldn’t be defenseless against those types of light bombers, a Polaris captain should usually be much more wary of them than most dogfighters.
-> Gegen welche Typen von Schiffen ist die Polaris stark? Gegen was ist Sie schwach?
Generell gesprochen, die Polaris ist Ideal gegen Schiffe in der grössen Ordnung von kleinen/mittleren grossen Capital Schiffen, und taktisch vorgesehen für schnelle Eingriffe. (Torpedo bringen und Raus)
Die Geschütze werden dafür verwendet um jeden kleinen Fighter rauszunehmen der Ärger macht. Die Torpedos können beträchtlichen Schaden an Capital Schiffen machen und bringen genug Feuerkraft mit um Starke Befestigungen und Starke statische Verteidigungen zu durchbrechen (Denk an Belagerungen oder Basen-angriffe). Diese Frage hat aber auch viel mit der Spiel-Balance zu tun und wir werden das noch weiter erforschen.
Dieses Schiff ist dafür entwickelt worden zu kämpfen: schneller als grössere Capital Schiffe und stärker als kleinere schiffe, und wie jedes Schiff, ist es besser oder Schlechter je nachdem wie du seine Eigenschaften benutzt.

Als Beispiel: Die Polaris ist selbst Ziel von Torpedos und grossen Kaliber Schiffs-Bewaffnung. Geht zu nahe an einen Zerstörer oder Kreuzer, und steht zu lange in deren Reichweite, das ist nicht der beste Weg dieses Schiff zu benutzen. Das gute an dem Schiff (es ist ein Capital Schiff) sind die statischen Verteidigungen, Sie machen es schwieriger für Fighter Bewaffnung Schaden zu machen. Dank dem Schild, der Hülle und den Getschützen, werden es Fighter schwer haben viel Schaden zu machen.
Aber passt auf Gladiators oder anderen Bombern auf. Die Polaris ist nicht verteidigungslos gegen diese Typen von Schiff, aber ein Kapitän sollte vorsichtig gegenüber diesen Schiffen sein, vorsichtiger als bei allen anderen Dogfightern.

Do you envision the Polaris to have any roles or uses outside of combat?
Due to its speed, the Polaris is first and foremost a military ship, so its design is based around combat scenarios. It is ideal as a patrol ship, or as a lead ship for a capital ship fleet. That said, as with most other ships, there is nothing stopping anyone from using it for cargo runs or general transportation. Bear in mind that in the real world, warships generally don’t make money – they are incredibly expensive and represent a massive drain on the resources of the nation that fields them. They pay for themselves by projecting influence and providing deterrence for the nation that operates it, making the area safer for maritime and commercial activity that otherwise wouldn’t be safe or practical for the benefit of that nation’s economy, as well as providing strength in negotiations with other countries. Star Citizen is, of course, meant to be a game and we don’t intend to make the costs of operating a capital ship as prohibitive to players as it would be in real life. They’re attainable and we want you to have fun with them. It does mean, however, that you don’t deploy or use capital ships, even corvettes, as casually as you would an Aurora, Starfarer, or other personal-scale ship where you can tool around space on a whim and cover your operating expenses with casual profits.

Corvette captains, like large merchant captains, are on a mission, not just sightseeing, and will want to plan their itineraries intelligently. Large squadrons or organizations might use these capital ships analogously to how real-world nations use theirs – to enable freer transit for allied shipping by their very presence, provide leverage in or a show of force in negotiations or standoffs against other large entities, or to crack heavy installations (large numbers of hostile fighters or bombers usually still need some kind of base or mothership to operate from for refuel and repair, after all). Independent operators can provide those services to other entities for a fee as well – although this goes beyond the “standard” kind of escort mission. While you can use a Polaris for straightforward cargo runs or general transportation, in many cases it isn’t going to be anywhere near as cost-effective or lucrative as using a Hull series ship instead, unless it’s a valuable cargo and you’re getting a premium for armored security. As with most ships, we want to provide you with a lot of freedom in your choices, but that doesn’t mean you shouldn’t be paying attention to whether your ship is reasonably appropriate for the job you have in mind.

How viable will it be to run a Polaris solo or with AI crew?
In a combat scenario, you will absolutely need a crew of some form to stand much of a chance. The main firepower comes from the Torpedo launch room, which has a station for a dedicated weapons officer. You can hire AI crew to man the stations, and bear in mind that they are not free and come with varying levels of skill. It’s generally not recommended to attempt to operate a capital ship with a skeleton crew if you expect to get into combat. Think about the USS Enterprise in Star Trek III: she typically operates with a crew of over 400. A crew of just 5 people can fly the Enterprise somewhere, but without a proper crew, she was punching far below her weight in battle. Generally speaking you will want to bring friends, hire AI crew, or both, because while you can operate with a skeleton crew, that doesn’t mean it’s a good idea.

Can the Polaris land like the Idris? If so, is it capable of carrying and deploying a rover?
The Polaris can indeed land, and has landing gear built in. And while the Rover specs were not yet finalized while the Polaris was being designed, the cargo hold should be large enough to house a Rover without issues.
-> Kann die Polaris landen wie eine Idris? Wen es so ist, ist es möglich einen Rover mitzunehmen?
Die Polaris kann landen, und hat ein Landing Gear eingebaut. Und da die Rover Spezifikationen nocht nicht final ist wärend die Polaris designt wird, sollte der Laderaum gross genug sein einem Rover Platz zu bieten.

Why are there so many crew positions? What is there to do on the Polaris when you’re not the person flying it?
Generally speaking, the Polaris can indeed run with less than the maximum crew advertised. This is mainly because you generally would not expect crew members to work their stations 24 hours a day, and would take the helm or man their stations in shifts, therefore, the maximum crew advertised usually outnumbers the number of onboard stations. You can, of course, fill up to the maximum crew complement if you want with jobs like extra security personnel or mercs, and we also incorporate enough space to provide quarters to any crew members of the fighter or support ship stored in the hangar.

The shields listed for the Idris and Javelin read “Capital” while the shields for the Polaris read “Large.” Can you explain this difference, and why the Polaris has large instead of capital shields?
In short, the Polaris shields are not as strong as those found on the Idris and Javelin, but this is a trade off in return for its relative speed and firepower. Also in terms of scale, both the Javelin and Idris are quite a lot larger than the Polaris. It’s also worth remembering that shields need to be placed in the context of their deployment; the Idris and Javelin are both larger and slower, and so in general they’re going to be exposed to concentrated fire more often and more frequently than a Polaris – especially perhaps by capital-size weaponry. When ships are designed with actual components taking up internal volume, you can’t just fit a super-sized everything in the hull, so just as with real-world engineers designing warships, often you try to find an efficient and effective balance of equipment and bulk. Shields also require power from power plants in order to work, so you might get better results from running a smaller shield generator at peak efficiency rather than a larger shield generator with only a little juice. Since a corvette is smaller than larger capital ships, you can’t just pound for pound put the same reactor, generators, avionics, etc. as a larger ship across the board without bloating the design.

Can we land in the hanger without raising the platform, and vice versa? When landing on the hanger platform, will a pilot have match the Polaris’ current speed in order to not be crushed? Will it be possible to take off while the ship is moving?
In theory, yes you can land inside without the platform being raised, but some ships will encounter issues with this. The Sabre being an example, as the landed state retracts its wings, so the raised platform allows the Sabre to reduce its width before being lowered into the hangar. When landing on the hangar platform, you can expect that you will need to match the Polaris’ velocity and bearing, as similar to how real-world mid-air refueling works on planes, it is a risky maneuver. You should generally expect good communication between the fighter pilot and the Polaris crew for a smooth procedure, or the safer option would be to either slow down or stop the Polaris. It will indeed be possible to take off while the Polaris is moving, but this is again done so at the fighter pilot’s own risk.

Ein Teil habe ich übersetzt, hatte Lust dazu;)
Muss aber gestehen bin auf der Arbeit und eigentlich keine Zeit dafür.
Für den Rest, verlinke ich dann gerne starcitizenbase.de, den ich weiss das kommt heute noch:)
Aber so habt ihr mal die hälfte davon:-D

http://starcitizenbase.de/rsi-polaris-qa-teil-1/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Kartus

Ordovizium

Aktives Mitglied
26. Mai 2014
867
229
45
45
[Concept Sale] Anvil Hurricane

Anvil Aerospace spricht Sturmwarnung aus.


Große Waffen, kleines Schiff

„Unfähig die feindliche Verteidigung zu durchbrechen, verloren wir viele unserer besten Piloten schon zu Beginn des Zweiten Tevarin-Kriegs. Dadurch, dass die Hurricane zum Töten entwickelt worden ist, rettete sie auch viele Leben.“
– Leona Patiga, Leitende Ingenieurin, Casse Areospace.

„Wenn du ein Ziel aus dem Sternensystem pusten willst, erledigt die Hurricane das. Lass dich nur nicht allein erwischen.“ – Commander Jackson Russell, UEE Navy (i. R.)

Die A4A Hurricane, ein Raumschiff, welches eine tödliche Schlagkraft in einen schmächtigen Rumpf presst. Das Schiff kompensiert seinen mangelnden Komfort für seine Insassen durch eine starke Bewaffnung – sechs Geschütze, die sich ihren Weg durch so ziemlich alles bahnen können. Die Piloten der Hurricane suchen noch immer vergeblich nach einem Schild, den sie nicht durchbrechen können.

Seid gewarnt, dies ist kein Anfängerschiff. Das Meistern der einzigartigen Mischung aus schweren Waffen und wenig Panzerung verlangt eine besondere Abstimmung zwischen dem Dogfighting und einem Scharfschützen.
Navy-Piloten, die ihren Dienst auf einer Hurricane leisten, haben sich in das einzigartig offensive Schiff verliebt; von ihren Kollegen hören sie Kommentare wie „Ist da ein kleines Schiff an deinen Waffen?“. Das hat jedoch lediglich dazu geführt, dass ich die Schwadronen der „Six Shooter“ eher separieren. Zurzeit kommt die Standard Hurricane mit sechs KBAR 11-Series Broadsword Kanonen (zwei kardanisch aufgehängte an der Nase und vier weitere am Turm). Des Weiteren trägt sie vier FSKI Ignite Raketen der Size 3 in den Batterien.

Erstmals gegen die Tevarin gegen Ende des zweiten Krieges im Kampfeinsatz hat Anvil das Design gegen Ende des 29. Jahrhunderts noch einmal überarbeitet, um auf die sich häufenden Fälle von Vanduulangriffen zu reagieren. Die Maschine leistet in verschiedenen Bereichen des UEE-Militärs immer noch ausgezeichnete Arbeit und wird im Jahr 2947 auf den zivilen Markt kommen.

Über die Hurricane

Was ist die Idee hinter der Hurricane?


Wir sehen die Hurricane als Werkzeug für Piloten, die sich ausgezeichnet darauf verstehen, sich hinter einem Feind einzufädeln und dabei noch sicherstellen können, nicht selbst Ziel des Feindfeuers zu werden… Wer nämlich ein Schiff favorisiert, dass auch mal einstecken kann, endet mit der Hurricane schnell als Futter von Abfangjägern. Die aggressiv entworfene Hurricane ist für offensive, dogfighting-orientierte Piloten ein Schiff, das enorm auf Schlagkraft setzt und dafür sehr viel Panzerung aufgibt.

Wann wird die Hurricane flugfähig sein?

Im Moment ist die Hurricane für einen späteren Zeitpunkt dieses Jahr angesetzt. Da es ein kleineres Schiff ist, welches die Designästhetik und Dogfightmechanik von Anvil erbt, die in der Alpha schon getestet wird, denken wir, dass die Hurricane früher die Pipeline erreichen wird.

Wirf einen Blick auf die Hurricane >>

Weitere Informationen in der Broschüre >>>



Technische Übersicht
Länge 22 Meter
Breite 14,5 Meter
Höhe 6 Meter
Leergewicht 15,5 Tonnen
Frachtkapazität 0 SCU
Maximalbesatzung 2 Personen
Haupttriebwerk 1x TR2
Manöverdüsen 8x TR1
Schildklasse S1
Waffenmounts: fixed 2x S4
Waffenmounts: Pylon 2x S2
Waffenmounts: Manned Turret 1x S3
Raketenbewaffnung 4xS3
Konzeptverkauf
Der Verkauf läuft bis Montag, den 6. März. Es gibt eine Standard- und eine Warbound-Variante, letztere ist günstiger, kann aber nur mit frischem Kapital erworben werden. Außerdem gibt es zwei große Pakete, die kleine Vergünstigungen für die einzelnen Schiffe bieten. Als Leihgabe erhaltet Ihr bis zur Fertigstellung Eurer Hurricane eine F7M Super Hornet. Wenn Ihr zu der Hurricane Fragen habt, stellt sie uns in diesem Thread. Es wird wieder zwei Q&A-Beiträge geben, in denen auf die wichtigsten Fragen eingegangen wird. Der erste Post kommt am Mittwoch, den 01. März. Außerdem ist der Hurricane im nächsten AtV ein ‚Ship Shape‘ gewidmet.

Die Hurricane wird zum ersten Mal angeboten, ergo gibt es eine lebenslange Versicherung auf den Rumpf (LTI). Mit diesem Verkauf stehen die grobe Eckdaten fest, aber die einzelnen Werte und Angaben sind nicht final. Zu dem Schiff gibt es ein Poster und ein Miniaturmodell für Euren Hangar. Nach diesem Verkauf wird das Schiff voraussichtlich teurer und die lebenslange Versicherung entfällt.



Anvil Hurricane
Das Anvil Hammer Paket
Anvil Aerospace ist der Hauptvertragspartner des UEE und die Bandbreite an Kampf- und Unterstützungsschiffen erweitert sich noch. Dieses limitierte Paket enthält die Carrack, die Crucible, eine Super Hornet, eine Gladiator, eine Terrapin und selbstverständlich eine Hurricane.



Anvil Hammer Pack
Die Schildkröte und der Hurrikan
Waffen treffen auf Panzerung! Es gibt Piloten, die auf besondere Panzerung setzten, und Piloten, die auf Waffenkraft setzen. Dieses limitierte Paket enthält beides. Eine schwer gepanzerte Terrapin und eine schwer bewaffnete Hurricane.



Disclaimer

Denkt daran: Wir bieten dieses Pledge-Schiff an, um die Entwicklung von Star Citizen zu finanzieren. Die Finanzierung aus solchen Verkäufen ermöglicht es uns, tiefere und nicht-kampforientierte Features in das Universum von Star Citizen zu integrieren. Konzeptschiffe werden für ingame Credits auch im finalen Universum erhältlich sein und sie werden nicht benötigt, um mit dem Spiel anzufangen. Das Ziel ist, zusätzliche Schiffe anbieten zu können, die unterschiedliche Erlebnisse ermöglichen anstatt bestimmte Vorteile, wenn das persistente Universum startet. Zusätzlich solltet Ihr beachten, dass alle dekorativen „Flare“ Items auch im fertigen Spiel erworben werden können.