Tutorial Cinematic Tipps

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

detig_iii

Berühmtheit
Legende
05. Juli 2013
2.464
3.326
115
Wie habt ihr beim Ascension of Phoenix die Timelapse realisiert? Wahrscheinlich hat da ja nicht jemand auf dem Berg gehockt und 24h pro Tag live aufgezeichnet ;)
Hier stellen sich für mich Grundsatzfragen: Ist das im Nachhinein (also nach Abschluss des Baus) realisiert worden oder ist das die auf dem Forum angesprochene Kamera-Mod? Mit welchem System (Mac / Windows) und Video Schnittprogramm arbeitet ihr? Wie lange hat der Trailer 'in Anspruch' genommen?

Als Beispiel von mehreren, gleichartigen Kommentaren sehe ich das Interesse an einer Tippliste zum erstellen von hochwertigen Minecraft-Videos. In diesem Thema möchte ich mit Interessierten eine solche Sammlung zusammenstellen. (-edit welche bereits beachtlich lang geworden ist :engel:)

Dieses Thema dient zur Sammlung von Tipps beim Erstellen von Minecraft-Cinematics.
Fragen und Probleme bitte hierhin: http://swisssmp.ch/threads/cinematic-fragen-probleme.6285/


Benötigte Modifikationen

Grundanforderung sind ein Mod zum Erstellen von Kamerafahrten und optimalerweise ein Shader. Diese beiden Mods haben mir dafür bisher treue Dienste geleistet:
Camstudio: http://www.minecraftforum.net/forum...mera-studio-v2-172-standalone-modloader-forge
Sonic Ethers Unbelievable Shaders: http://www.minecraftforum.net/forum...80299-sonic-ethers-unbelievable-shaders-v10-1
Zusätzlich optimiert Optifine die Performance während dem Aufnehmen:
https://optifine.net/home
Damit das alles zusammen funktioniert, wird zudem Forge benötigt:
http://files.minecraftforge.net/

Hier ein Versionssetup, das auf 1.7.2 stabil läuft:
CameraStudiov2.172
ShadersModCore-v2.3.2
SEUS-v10.1-Ultra
OptiFine_1.7.2_HD_U_D3
1.7.2-Forge10.12.2.1121

Diese Versionen sind auf den verlinkten Seiten zu finden.
Die Installation erfolgt in diesen Schritten:
-Forge herunterladen
-Datei ausführen und neues Forge-Profil erstellen lassen
-CameraStudio, ShadersModCore und Optifine herunterladen und in den Mod-Ordner im .minecraft Verzeichnis einfügen
-Minecraft starten, nicht vergessen, das richtige Forge-Profil auszuwählen
(Zur Kontrolle unten rechts die Version mit der hier angegebenen vergleichen)
-SEUS_v10.1-Ultra herunterladen und in den neuen Ordner Shaderpacks im .minecraft Verzeichnis einfügen
-In Minecraft die Optionen aufrufen, dort über den neuen Menübutton Shader den SEUS_v10.1-Ultra Shader auswählen

Damit ist das Setup vollständig. Über 'O' sollten nun die Optionen von Camerastudio verfügbar sein. Falls nicht, stimmt etwas mit der Installation nicht. In diesem Thema wird dir hierbei geholfen: http://swisssmp.ch/threads/cinematic-fragen-probleme.6285/

Für Fortgeschrittene: Im Profil-Editor dem Forge-Profil mehr Ram zuweisen (etwa 4-8 GB), damit Minecraft flüssig läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Boagil

detig_iii

Berühmtheit
Legende
05. Juli 2013
2.464
3.326
115
Grundfunktionen von CameraStudio

  • Die Einstellungen sind standardgemäss über die Taste 'O' erreichbar.
  • CameraStudio erstellt automatisch Pfade über benutzerdefinierte Kontrollpunkte.
  • Der Befehl zum Erstellen von solchen Punkten ist /cam p# wobei '#' die Nummer des Punkts ist.
  • Die Kamerafahrt beginnt bei p1 und endet beim Punkt mit der höchsten Nummer.
  • Die Kamerafahrt kann mit /cam start ## gestartet werden. Für '##' kann eine Zeit eingesetzt werden (z.B. '10s').
[DOUBLEPOST=1413338235,1413337973][/DOUBLEPOST]Video-Aufnahme Software

Zum Aufnehmen eines Videos braucht man entsprechende Software. Camerastudio enthält eine solche, allerdings habe ich diese nie ausprobiert und kann deshalb nicht viel dazu sagen. (Vielleicht weiss jemand anderes mehr dazu und postet sein Wissen hier?) Ich verwende zum Aufnehmen Fraps, es kostet zwar ein bisschen was, funktioniert aber sehr zuverlässig und stabil.[DOUBLEPOST=1413338851][/DOUBLEPOST]Tipps zur Video-Aufnahme

Während der Aufnahme in Minecraft wird die Frame-Rate extrem zurückgehen und das Bild wird stark ruckeln. Deshalb müssen einige Punkte beachtet werden, damit das schlussendliche Bild flüssig und ruhig aussieht.
-Die Aufnahme muss extrem verlangsamt werden. Das heisst, dass das originale Videomaterial um einiges länger ist als das Endprodukt. So kann die Aufnahme beim Schneiden auf eine geeignete Geschwindigkeit beschleunigt werden, und die Kamerafahrt ist so flüssig wie sie nur sein kann. Empfehlenswert ist eine 10-fach verlangsamte Aufnahme.
(Beispiel: Für eine 2-Sekunden Sequenz muss die originale Kamerafahrt 20 Sekunden dauern)
Das Bildmaterial derart zu beschleunigen birgt aber Tücken:
-Der Tag-Nacht Zyklus ist genauso schneller (Ja das hab ich im Ascension of Phoenix Video nicht beachtet), Animationen auf Texturen und herumlaufende Mobs flitzen nur noch unkennbar über den Bildschirm. Deshalb muss all das deaktiviert werden, um das Videomaterial nicht zu ruinieren.
-Die Rohdaten der Aufnahme werden EXTREM viel Speicherplatz auf der Festplatte fressen. Für die Servertrailer benötige ich jeweils 1TB Speicher.

-Fortgeschrittene Infos zum Tag-Nacht Zyklus: CameraStudio erlaubt die Manipulation der Zeit, wodurch der Wechsel nicht ganz aus dem Video verbannt werden muss. Genauere Infos dazu befinden sich auf der Seite von CamStudio: http://www.minecraftforum.net/forum...io-v2-172-standalone-modloader-forge#WHATSNEW[DOUBLEPOST=1413339169][/DOUBLEPOST]Programme zum Schneiden

Nach der Aufnahme muss das Rohmaterial verarbeitet werden. Ich verwende dafür Adobe Premiere und Hitfilm 2 Ultimate. Diese beiden Programme sind allerdings recht teuer und daher eher eine Luxusvariante. Eine Gratisversion desselben ist Virtualdub zur Beschleunigung des Rohmaterials und Windows Movie Maker für den Schnitt.[DOUBLEPOST=1413340592][/DOUBLEPOST]Inspiration und Musik

Um sofort mit der Arbeit an einem Video beginnen zu können, suche ich mir zuerst einen passenden Soundtrack. Etwas episch-abenteuerliches funktioniert praktisch immer. Zwei in diesem Gebiet tätige Komponisten sind:
https://www.youtube.com/channel/UCmhqPJCGAvzKIKYl2rX_Z1A
https://www.youtube.com/user/PeterCrowley83

Titel von "Two Steps from Hell" sind auch nicht zu verachten, allerdings sind diese teilweise dermassen bekannt und überbenutzt, dass sie einen unkreativen Eindruck hinterlassen.

Wenn ich einen passenden Soundtrack gefunden habe, höre ich mir diesen mehrfach an und stelle mir das Video im Kopf vor. Ich überlege mir, wann ich was zeige (dafür muss ich natürlich wissen, was ich mit dem Video erreichen will) und an welchen Punkten ich ausserordentliche Elemente platziere. Dafür höre ich mir das Lied ein weiteres Mal an und zeichne eine Spannungskurve, auf welcher ich dann die wichtigsten Elemente platziere. Danach beginne ich gleich mit der Arbeit.

Generell filme und schneide ich gleichzeitig. Ich höre mir den Ausschnitt an, zu welchem ich Bildmaterial organisieren muss, filme entsprechendes und platziere es sofort im Video. Dann kontrolliere ich den Schnitt am Anfang des neuen Ausschnitts und höre mir dann den nächsten Teil an. Zwischendurch lasse ich auch das ganze Stück laufen, um mir einen Gesamteindruck der Arbeit zu verschaffen. Das mache ich, bis das Stück fertig ist und das wars auch schon.
In diesem ganzen Prozess gibt es keine Kreativitätslücken, weshalb ich diese Arbeit meist an einem Stück erledige. So erledigt sich das ganze wie im Flug :) (Und plötzlich geht die Sonne auf...)