Bubble Football 2015

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Bubble Football 2015

SwissSMP.ch_2015_Bubblefootball-22.jpg


Um diese neue Sportart, welche in Skandinavien erfunden wurde, einmal auszuprobieren, ging SwissSMP.ch am 05. September 2015 auf den Rasen nach Kägiswil und katapultierte sich gegenseitig quer über den Rasenplatz.



Was ist Bubble Football

Das Ziel des Spiels ist es, mit einem herkömmlichen Fussball ins gegnerische Tor zu treffen. Jeder Spieler ist mit einem Bubble ausgestattet, mitdem sich die Spieler mit gezielten Stössen gegenseitig „bumpen“, bzw. wegstossen können. Natürlich ist die Ballführung schwieriger als beim normalen Fussball, macht jedoch sehr viel Spass.
Die Meinungen teilen sich, ob der Funsport, der auch mal „Zorb-Football“ oder „Bubble-Ball“ genannt wird, zuerst in einer norwegischen TV-Show erfunden wurde oder schon vorher in Dänemark.


Highlights


In diesem Video haben wir die Highlights der Veranstalltung gefilmt. Viel Spass beim anschauen.


In Kägiswil auf dem Fussballplatz

Als erstes mussten wir natürlich die Bubbles aufblasen, was wir mit den mitgelieferten Pumpen bewerkstelligten. Kaum waren zwei oder mehr Bubbles aufgeblasen, wurden diese bereits von unseren Mitglieder auf dem kleinen Rasen nebenan ausprobiert.
Beim offiziellen Start des Events um 11:00 Uhr waren alle Bubbles aufgeblasen und bereit zum Spielen. Wir erstellten Teams, indem zwei Teilnehmer in abwechselnder Reihenfolge Personen wählen konnten, und spielten sogleich ein Match mit 5 gegen 5 Personen.

SwissSMP.ch_2015_Bubblefootball-1-1170x731.jpg


Gegen die Mittagszeit machten wir nach der ersten anstrengenden Spielperiode eine kleine Mittagspause. Die Teilnehmer konnten mitteilen, was sie gerne essen oder trinken möchten und die Eventorganisation kümmerte sich kollektiv um den Einkauf.
Am Nachmittag trugen wir ein weiteres Match aus, welches wir wie am Vormittag durch zwei andere Teilnehmer auslosten. Zum Abschluss wurde noch die Standhaftigkeit der Teilnehmer in 1-gegen-1 Duellen getestet, aus welchen Dav_trax als Sieger hervorging. Der schwierigste Kampf, welcher mehr als 5 Minuten dauerte, bestritten Tschatschen und Kartus...


Eine Spritztour nach Luzern

Nachdem wir den Bubbles die Luft wieder entzogen haben, machten wir uns gemeinsam nach Luzern auf, um in der Brasserie Flora etwas essen zu gehen. Das Essen dort war vorzüglich. Die einen blieben bis um 22.00 Uhr und feierten ein gemütliches Beisammensein, die anderen mussten auf den Zug am nahegelegenen Bahnhof um die Anschlüsse nach Hause zu erwischen.


Fazit

Ein weiterer, gelungener und anstrengender Event ist vorüber. Der nachträgliche Muskelkater ist aber halb so schlimm, denn der Genuss, diese neue Sportart auszuprobieren, war es mir allemal wert.

Artikel auf Newspage anschauen