Brawlhalla

  • Willkommen bei SwissSMP.ch, der grössten Schweizer Gaming Community!

    SwissSMP.ch organisiert regelmässig Events wie Public Viewing im Kino, Pizzaessen und nimmt an LAN-Parties teil. Viele Spiele wie Minecraft, League of Legends und Overwatch werden von den Mitgliedern täglich zusammen gespielt. SwissSMP.ch legt grossen Wert auf ein respektvolles Miteinander.





    Registriere dich im Forum und
    joine unseren Teamspeak: SwissSMP.ch.

Brawlhalla
Das Super Smash Bros. für den PC
brawlhalla-header-1170x731.jpg


Upsmash. Upsmash. Dash. Jump. Downsmash. WOMBO-COMBO! Wer das ikonische Video dieses Super Smash Bros. Matches nicht kennt, sollte dies unbedingt hier anschauen. Bei Super Smash Bros. handelt es sich um ein brawling Game, bei welchem man in eine bekannte Nintendofigur schlüpft und sich dann gegenseitig gewaltig auf den Deckel gibt. Bis jetzt war das Spiel ausschliesslich für Nintendo’s Konsolen zu haben. Bis jetzt.

So ziemlich jedes Smash Bros. Spiel, das ich gesehen oder selber mitgespielt habe, hat sich – vor allem im Kollegenkreis – zu einer Schrei- und Emotionsorgie entwickelt. Obwohl ich normalerweise kein allzu kompetitiver Spieler bin, geht mein Puls bei Smash Bros. recht gegen 300 und die Lautstärke meiner freundlich gemeinten Komplimente an meine ehrenwerten Mitsmasher gehen gegen Ende des Matches exponentiell nach oben. Mit Brawlhalla dürfen wir PC-Spieler das Gefühl nun nachleben.

brawlhalla-legends-1170x731.jpg


Preismodell


Brawlhalla ist momentan ein free2play Spiel, bei dem man mit echtem Geld nur kosmetische Items kaufen kann. Alle Legenden (Charaktere) können nur mit ingame Gold gekauft werden, welches man durch tägliches Einloggen, Gewinnen von Spielen, Charakter- und Spieler Level-ups erhält. Ausserdem rotiert die verfügbare Heldenauswahl jede Woche, man kann also alle Legenden im Online-Modus spielen. Im Trainings-Modus stehen einem neben diversen Bots auch alle Helden mit allen kosmetischen Ausrüstungen zur Verfügung. Alles kann man austesten, bevor man sich einen Helden oder ein Skin kaufen möchte.

brawlhalla-price-model-1170x731.jpg


Gameplay


Jede Legende fängt unbewaffnet in einem Match an und kann während dem Spiel 2 Arten von Waffen aufnehmen, welche charakteristisch zu jeder Legende ist. Um einige davon zu nennen: Speer, Schwert, Doppelpistolen, Lanze, Krallen, Pfeilbogen usw. Unbewaffnet sowie mit jeder Waffe steht einem eine Anzahl von Angriffsmöglichkeiten zur Verfügung: Man hat Leichte und Schwere/Signatur Attacken, welche alle mit Richtungstasten und Sprüngen kombinierbar sind. Die Schweren/Signatur Attacken können „aufgeladen“ werden, um sie dann mit mehr Kraft zu verwenden (aka SMAAAAAASH!). Die Waffen können auch dem Gegner an den Kopf geworfen werden, um ihn unerwartet zu unterbrechen und machen sich gut in Comboabläufen. Jeder erfolgreiche Treffer auf den Gegner gibt ihm/ihr, wie ähnlich in Smash Bros., Prozent/Schadenspunkte. Hat eine Legende viele Punkte angesammelt, haben weiterfolgende Treffer eine viel stärkere Reaktion. Man kann so dann die Legenden mit einer leichten Attacke treffen und sie fliegen durch das ganze Level aus dem Spielfeld hinaus. Sterben kann man im Level nicht, man verliert ein Leben (Stock), wenn man aus dem Level fällt, oder hinausgekickt, geschlagen, geworfen oder geschossen wird.

brawlhalla-fight-1170x731.jpg


Wer schon Super Smash Bros. gespielt hat, wird hier nicht viel Neues vorfinden. Ebenfalls erscheinen während dem Match diverse Gegenstände, wie Minen, Bomben, weitere Waffen oder Hörner, welche eine Kreatur hervorruft, die durch das Level rauscht und die Gegner trifft. Im Unterschied zu Smash Bros. kann man sich viel einfacher retten, resp. wieder auf das Level zurückspringen. Man kann nämlich zweimal springen in der Luft, dann noch den Dash benutzen und zu guter Letzt noch mit einer nach oben gerichteten Attacke noch mehr Boden gut machen.

Spielmodi


Nebst dem Trainingsmodus gibt es die traditionellen Modi wie Online 1v1, 2v2, Alle gegen Alle, Ranked 1v1, Ranked 2v2. Diverse Spiel- und Fun-Modi sind ebenfalls vertreten wie Brawlball, Bombsketball, Snowbrawl, Strikeout, Dodgebomb und Beachbrawl, bei denen man zum Beispiel mit einem Ball in die gegnerische Zone gehen muss, um einen Punkt zu bekommen.

Potenzial für eine eSport Szene? Klar!


Dass das Spiel unglaublich kompetitiv sein kann, haben einige hier im Forum ebenfalls schon erfahren. Für Brawlhalla gibt/gab es bereits einige kleinere Turniere. Momentan steht gerade ein 1v1 Turnier in Europa mit einem 1000 $ Preisgeld an. Doch später dieses Jahr (November) wird es ähnlich zu Rocket League ein Live Brawlhalla Championship Series Tournament mit einem 50‘000 $ Preispool geben. Ich schätze (und hoffe) es wird dann ähnlich zu Smash Bros. Viel und emotionsvoll herumgebrüllt.


Das Spiel kann man bei Steam herunterladen.


Artikel auf Newspage anschauen